Ich habe grade mal ab Seite 1 gelesen und dabei festgestellt, das dieses Problem eine unendliche Geschichte darstellt - zumindest bei mir.
Ihr ahnt es sicher: Ja, meiner geht in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder aus.

Und er versteckt den Fehler weiterhin gekonnt.
Beispiel: Ich fahre von Arbeit nach Hause und der Motor geht sofort aus, sobald man auskuppelt. Also das Auto schnell vor der Haustüre parken, Schrauberklamotten anziehen und ab in die Garage - um den Fehler zu orten.
Aber denkste! Schon auf der Fahrt zur Garage hält er ein prima Standgas, als wäre nie irgendwas gewesen. Aber wie soll man den Fehler da finden?
Stand der Dinge: Vor Saisonbeginn neue Zündkerzen, Zündeinstellung überprüft, allgemeine Wartungsarbeiten erledigt. Dann 1 Monat ohne jegliche Probleme gefahren, bis....
Jetzt habe ich zum wiederholten Mal alle Kabel und -verbindungen geprüft, gereinigt und mit Kontaktöl behandelt. Unterdruckschläuche sind ebenfalls geprüft und okay. Momentan gehts mit dem Standgas - aber wie lange
Wie ist das mit dem dicken roten Kabel, was von hinten unten in den Vergaserfuß geht? Ist das gesteckt, oder innen im Vergaser festgemacht? Ich wollte nicht mit Gewalt dran ziehen.
Und wie ist das mit der Schubabschaltung, kann man die tot legen? Sozusagen die Schubabschaltung abschalten, damit die nicht immer den Motor abschaltet. Klingt komisch, ich meins aber so.
Bin mir nämlich ziemlich sicher, das genau die für das Problem verantwortlich ist.