Seite 4 von 7
Verfasst: Samstag 21. Februar 2009, 20:18
von orange
danke, thomas!!!
@dirk: du hast natürlich mit allem, was du geschrieben hast, recht. aber, wie gesagt, weißwandreifen sind eine völlig andere kategorie mit extremen preisunterschieden. und die maxxis-reifen mit aufvulkanisiertem reifen als ganzjahresausführung sind nunmal ausgesprochen günstig! logisch, der 175er läßt sich viel angenehmer fahren. aber diese größe gibt es leider nicht. dreck. aber bei einer geschwindigkeit von maximal 90 km/h geht das in ordnung. das in verbindung mit 1,3er federn und bilstein-dämpfern sollte eine ausreichende strassenlage und einen guten fahrkomfort bieten.
...hoffe ich...

Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 10:25
von orange
so, ich jetzt auch:
maxxis in der größe 175/80 R13. muss nur noch fix zum dekra und die größe eintragen lassen. fahren sich aber sehr gut!
Verfasst: Mittwoch 11. März 2009, 21:11
von orange
so, heuer die reifen abnehmen lassen, jetzt kann ich mit amtlichem segen diese größe fahren. und preiswert war´s...
ich wiederhole mich wahrscheinlich: der dekra in gotha ist absolut empfehlenswert!!!

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2009, 11:02
von Marcel1412
Hallo,
ich habe mir einen Wartburg 1.3 zugelegt und muss diesen nun durch den Tüv bringen. Er hat noch die alten Reifen von 89 drauf, die der TÜV bemängeln wird.
In dem Ersatzteilkatalog steht, dass die Reifen 175/70 R13 80 S verbaut werden dürfen. Steht dies auch im Brief, denn den Brief habe ich noch nicht.
Ich könnte neue Reifen bekommen 175/70 R13 82 T.
Kann ich die verbauen?
Welche Angaben sind eigentlich entscheidend? nur 175/70 R13?
Danke
Gruß Marcel
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2009, 11:12
von thomas
Die Reifen, die Du im Angebot hast, kannst Du dranbauen und sind auch zulässig...
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2009, 11:18
von Butzemann
Ein herzliches Willkommen dem frischgebackenen Wartburgfahrer.
Die Zahl 80 oder 82 bezeichnet die Reifentraglast und der Buchstabe für welche Geschwindigkeit die zugelassen sind.
Reifen mit der Geschwindigkeitsklasse S=180 km/h und einer Traglast von 82=475 Kg pro Rad kannst du also getrost nehmen.
mfg Gert
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 14:57
von simon123
Da hat mir Marcel ja schon fast meine Frage aus dem Mund genommen...
Ich brauche auch neue Reifen.
In meinem Schein steht unter zulässige Reifen nur "165 R13"
Im Moment sind 4 1/2-Felgen mit 175/70 R13 drauf.
Darf ich jetzt neue 175/70 R13 aufziehen lassen oder muss das dann eingetragen werden?
Würden die vorgeschriebenen 165 R13 überhaupt auf meine jetzigen Felgen passen?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, Simon

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 19:00
von thomas
Du hast sicher schon so einen neuen EU-Brief, da steht nur eine Reifengröße drin. Du kannst bedenkenlos wieder die 175er drauf machen...
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 14:59
von simon123
@thomas: Super! Danke für die Info.
Noch ne Frage:
Welche Reifengrößen sind denn alle am Wartburg 1.3 erlaubt?
Kann ich auch 175/80 R13 nehmen?
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 16:03
von Erich
Nee. Nur
165/80 R13 und
175/70 R13 sind werksmäßig zugelassen
steht in jeder Bedienungsanleitung...
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 17:12
von IFA-Qualitätsprodukt
Hier gibts die Bedienungsanleitung zum download (falls du keine hast)
http://www.ifa-journal.de/wb/pages/downloads.php
Auf Seite 73 sind die von Erich bereits angegebenen Reifen aufgezählt. Alle anderen Größen müßtest du wohl (nach meinem Wissen) eintragen lassen.
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 20:09
von Gast
Hmm, wie es beim 1.3-er aussieht, weiß ich nicht, aber beim 353-er sind folgende Reifen zulässig:
6.00-13
6.15-13
155/80-R13
165/80-R13
175/80-R13
175/70-R13
185/70-R13
Quelle: Der Deutsche Straßenverkehr 9/1985
Eventuell könnte das auch für eine Eintragung am 1.3-er hilfreich sein.
Schöne Grüße
Micha
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 20:19
von orange
ich hab´s schonmal erwähnt:
ich fahre auf dem 353er 175/80R13. ich habe vorher den dekra angerufen und habe mich über den gemütszustand der dortigen prüfer informiert. mit der auskunft, dass ich diese größe ohne probleme eingetragen bekomme, habe ich mir diese reifen gekauft, montiert und stehenden fußes zur dienststelle. 15 minuten zeit, gaaaanz schmaler taler, fertig!!! warum sollte das beim 1.3er anders sein???
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 09:59
von Krtek
orange hat geschrieben:... warum sollte das beim 1.3er anders sein???
Naja, weil es eigentlich verboten ist. Mit einer Rad/Reifenkombination von 175 80 R13 hast du ein zu großes Komplettrad, was zur Folge hat, dass dein Tacho zu wenig anzeigt und zwar genau 94 statt 100. Per Gesetz sind nur 7% mehr erlaubt (also bei 100 Km/h 107 Km/h Anzeige) und kein Prozent zu wenig.
Wir können jetzt natürlich über Theorie und Praxis reden (auch über die Genauigkeit unserer Tachometer), aber laut Gesetzt per se ist es ohne Tachokorrektur nicht erlaubt.
Nebenbei, mein Tacho zeigt auch 1 % zu wenig an laut Berechnung, war dem Prüfer Mumpe...
Warum geht es beim 353er? Bestandschutz, damals gab es das halt, vielleicht waren die Tachos auch anders oder es hat da eben keinen Intressiert.
Für weitere Fragen nutzt den Reifenrechner: orginale Dimension eintragen, die Wunschdimension und Berechnen, dann habt ihr es schwarz auf weiß...
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echner.htm
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 11:49
von ChakaZulu
I`m ridding on 175/60/13 Kumho Ecsta KH15. I know that this is not proper size but I wanted tyres with lower profile. The tyres are really good I think, especially on wet. The only thing that I don`t like is that I`m with stock 4.5J wheels and I need wider. That`s why I`m making other with wider board.