Bremskraftverstärkereinbau beim Wartburg 1.3

Alles rund um technische und optische Änderungen
Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 14. November 2005, 22:49

Was hast Du Motortechnisch vor, wenn Du schon bei der Bremse so einen Aufwand machst?

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Montag 14. November 2005, 22:57

1.6 l Golf III Motor mit Einspritzer, 75 PS Serie, mit G40-Getriebe und G40-Fächerkrümmer und dann nach TÜV etc. ein wenig mit der Leistung nach oben gehen

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 14. November 2005, 22:58

Klingt ganz interessant, bin schon mal auf die Bilder gespannt.

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Montag 14. November 2005, 23:01

Die gibts sobald ich damit losgelegt habe. Bin derzeit noch mit Hinterachse und Fahrwerkseinbau beschäftigt.
Aber auf den Treffen in der nächsten Saison wird das gute Stück dann hoffentlich auch anwesend sein :)

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Dienstag 15. November 2005, 17:08

Den Link hab ich grad nich zur hand.
Einfach im Trabantforum gucken. Themen der letzten 45 Tage anzeigen lassen und dann wo es um Scheibenbremse hinten am 1.1er geht.

@ Thomas, wegen dem Warti HBZ frag doch mal bei www.trabantersatzteile.de oder ich frag mal an.

Ginge vielleicht der Golf HBZ wenn man da jeweils 2 Anschlüsse zusammenführt?

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Mittwoch 16. November 2005, 19:13

Ich glaube, dass der GOLF HBZ nur mit VW-Teilen zusammenpasst. Denn bei allem muss ja auch noch der TÜV mitspielen und der ist derzeit meine größte Sorge :(

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 16. November 2005, 23:21

Warum überhaupt der BKV? Will das dein Tüv Mensch so oder warum?
Weil "besser" wird die Bremse davon nicht. Wäre nicht lieber ne innenbelüftete Scheibe was?(mal ganz davon abgesehen das mich das Thema auch sehr reizt, aber eben doch schwierig zu bewerkstelligen ist :? )
Andere Frage hast du dir das mit dem G40 Getriebe genau überlegt?Weil da brauchts doch ne Menge Leistung um wieder angemessene Beschleunigungswerte zu bekommen, oder fährst du viel Autobahn?

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Donnerstag 17. November 2005, 11:29

Die Bremsanlage soll geändert werden, da ich hängende Pedale haben möchte und ein moderneres Bremssystem. Habe so ein System schon im 311-34 verbaut gesehen.
Den TÜV wollte ich aber gern vor vollendete Tatsachen stellen ;)
Zum Motor... Es kommt ein 1.6 l Golf III Motor in den Wartburg, der serienmäßig 75 PS hat und so um die 100 PS landen soll.
Das Auto soll hauptsächlich auf der Autobahn rollen und dafür halte ich das Getriebe schon geeignet. Mehr Laufruhe soll dadurch auch erreicht werden :)

Gast

Beitrag von Gast » Montag 21. November 2005, 23:02

Habe heute mit meinem TÜV-Menschen gesprochen und ihm mein Vorhaben geschildert.
Er wird bei der Prüfung nix gegen die Anlage sagen, diese aber auch nicht abnehmen. Einziges Risiko wäre, laut seiner Aussage, bei einer Kontrolle jemanden zu treffen, der weiß, dass da alles nicht ganz original ist.
Beim Verlegen der Leitungen hatte ich auch gemerkt, dass der Umbau nicht ganz so einfach wie gedacht ist. Daher muss das Grundschema vom Moskvich herhalten...

Marco
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 13:20
Wohnort: DD

Beitrag von Marco » Dienstag 22. November 2005, 17:11

Ohne den Moral-apostel spielen zu wollen :shock:

Bau nen Unfall(im schlimmsten Fall mit Personenschaden) und dann reden wir noch mal drüber......

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Dienstag 22. November 2005, 17:20

Genau, deswegen kommen bei mir nur Änderungen mit Tüv-Abnahme in betracht. :)

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 22. November 2005, 17:43

Also bei meiner Moskwitch Variante gibt es keine Probleme mit der Eintragung. Der originale Wartburg Bremskreislauf wird auch beibehalten. Also so Sachen ohne Abnahme sind auch nichts für mich

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Dienstag 22. November 2005, 20:59

Hast du da zufällig ein Bild von?
Andererseits dürfte das besorgen von Mossiteilen schon ziemlich problematisch sein.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 22. November 2005, 21:00

Ne ein Bild habe ich nicht gemacht bis jetzt. Habe das Ding knapp 5 Jahre gesucht, war in nem 408er drin.

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 22. November 2005, 21:30

Bin mit der Lösung auch nicht zufrieden :( Werde noch mal mit anderen Tüv-Menschen reden und danach entscheiden. Motto lautet: Bei Eintragung wird´s gemacht und wenn nicht, wird es leider nur eine Idee geblieben sein...

Antworten