Bremskraftverstärkereinbau beim Wartburg 1.3
-
Wartidriver
- Beiträge: 676
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
- Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
- Kontaktdaten:
-
Wartidriver
- Beiträge: 676
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
- Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
- Kontaktdaten:
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Den Link hab ich grad nich zur hand.
Einfach im Trabantforum gucken. Themen der letzten 45 Tage anzeigen lassen und dann wo es um Scheibenbremse hinten am 1.1er geht.
@ Thomas, wegen dem Warti HBZ frag doch mal bei www.trabantersatzteile.de oder ich frag mal an.
Ginge vielleicht der Golf HBZ wenn man da jeweils 2 Anschlüsse zusammenführt?
Einfach im Trabantforum gucken. Themen der letzten 45 Tage anzeigen lassen und dann wo es um Scheibenbremse hinten am 1.1er geht.
@ Thomas, wegen dem Warti HBZ frag doch mal bei www.trabantersatzteile.de oder ich frag mal an.
Ginge vielleicht der Golf HBZ wenn man da jeweils 2 Anschlüsse zusammenführt?
-
Wartidriver
- Beiträge: 676
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
- Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
- Kontaktdaten:
-
Gast
Warum überhaupt der BKV? Will das dein Tüv Mensch so oder warum?
Weil "besser" wird die Bremse davon nicht. Wäre nicht lieber ne innenbelüftete Scheibe was?(mal ganz davon abgesehen das mich das Thema auch sehr reizt, aber eben doch schwierig zu bewerkstelligen ist
)
Andere Frage hast du dir das mit dem G40 Getriebe genau überlegt?Weil da brauchts doch ne Menge Leistung um wieder angemessene Beschleunigungswerte zu bekommen, oder fährst du viel Autobahn?
Weil "besser" wird die Bremse davon nicht. Wäre nicht lieber ne innenbelüftete Scheibe was?(mal ganz davon abgesehen das mich das Thema auch sehr reizt, aber eben doch schwierig zu bewerkstelligen ist
Andere Frage hast du dir das mit dem G40 Getriebe genau überlegt?Weil da brauchts doch ne Menge Leistung um wieder angemessene Beschleunigungswerte zu bekommen, oder fährst du viel Autobahn?
-
Wartidriver
- Beiträge: 676
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
- Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
- Kontaktdaten:
Die Bremsanlage soll geändert werden, da ich hängende Pedale haben möchte und ein moderneres Bremssystem. Habe so ein System schon im 311-34 verbaut gesehen.
Den TÜV wollte ich aber gern vor vollendete Tatsachen stellen
Zum Motor... Es kommt ein 1.6 l Golf III Motor in den Wartburg, der serienmäßig 75 PS hat und so um die 100 PS landen soll.
Das Auto soll hauptsächlich auf der Autobahn rollen und dafür halte ich das Getriebe schon geeignet. Mehr Laufruhe soll dadurch auch erreicht werden
Den TÜV wollte ich aber gern vor vollendete Tatsachen stellen
Zum Motor... Es kommt ein 1.6 l Golf III Motor in den Wartburg, der serienmäßig 75 PS hat und so um die 100 PS landen soll.
Das Auto soll hauptsächlich auf der Autobahn rollen und dafür halte ich das Getriebe schon geeignet. Mehr Laufruhe soll dadurch auch erreicht werden
-
Gast
Habe heute mit meinem TÜV-Menschen gesprochen und ihm mein Vorhaben geschildert.
Er wird bei der Prüfung nix gegen die Anlage sagen, diese aber auch nicht abnehmen. Einziges Risiko wäre, laut seiner Aussage, bei einer Kontrolle jemanden zu treffen, der weiß, dass da alles nicht ganz original ist.
Beim Verlegen der Leitungen hatte ich auch gemerkt, dass der Umbau nicht ganz so einfach wie gedacht ist. Daher muss das Grundschema vom Moskvich herhalten...
Er wird bei der Prüfung nix gegen die Anlage sagen, diese aber auch nicht abnehmen. Einziges Risiko wäre, laut seiner Aussage, bei einer Kontrolle jemanden zu treffen, der weiß, dass da alles nicht ganz original ist.
Beim Verlegen der Leitungen hatte ich auch gemerkt, dass der Umbau nicht ganz so einfach wie gedacht ist. Daher muss das Grundschema vom Moskvich herhalten...
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
-
Gast