Seite 4 von 6
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 14:54
von HOG3-17
Hallo Marco,
habe eine NZ Spritze bei mir drin, aber die vier Düsen spritzen immer zur selben Zeit ein! Sind alle elektrisch miteinander verbunden. Zu den Abgaswerten kann ich sagen, das nur mit dem Umbau auf NZ die Euro 1 erreicht wird und nicht mehr. Habe das bei meinem Warti bus zur D3 weiter getieben, ist aber erheblicher Aufwand nötig. Vor allem der richtige Sachverständige vom TÜV.
Gruss Andreas
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 18:33
von 1.3rulez
Hat man nach der Umrüstung auf Einspritzung ein deutliches Leistungsplus? Polo ohne hat 55 und mit 75 ps. Hat der Warti dann 78 ps??
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 18:49
von DVW1.6
1.3rulez hat geschrieben: ein Polo ohne hat 55 und mit 75 PS
ist das so?

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 19:03
von timi
na ich glaub nicht!!!Krtek sein grüner touri lief mit einspritzung auch nicht besser als vorher!!!Ausser im punkto schalten aber das ist auch ansichtssache!!!
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 19:08
von DVW1.6
naja ich finde das Ansprechverhalten mit Spritze geringfügig besser, das wars dann aber auch schon was die Leistung bzw Leistungsentfalltung angeht. Was merklich war, ist die Laufkultur die um einiges besser ist.
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 20:04
von steffen1.3
Also ob der Polo 55 oder 75PS hat hängt nicht davon ab ob er ne Einspitzung hat oder nicht sondern welche Einspritzung (bei 75PS auch Nockenwelle u.s.w.).
Es gibt Polos mit Vergaser als 55 und 75PSer und genauso auch Einspritzer.
Hier mal die Einspritzvarianten:
Monoeinspritzung AAU/AAV mit 45/55PS
Multipointeinspritzung NZ mit 55PS
Multipointeinspritzung 3F mit 75PS
und nen G40 mit 113 PS
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 20:15
von HOG3-17
Da muss man klar unterscheiden es gab nen Polo mt 55PS und 75PS, der Rumpfmotor mit Zylinder und Kolben unserer Wartburgmotoren entspricht dem der 55 PS Variante. Nur die Nockenwelle ist beim Wartburg anders, sie öffnet die Ansaugventile länger und dadurch kommen beim Eisenacher 3PS dazu.
Was das Laufverhalten anbelangt kann ich nur sagen, da kann sich manch moderner Mittelklassewagen westliche Bauart eine grosse Scheibe abschneiden.
Die Leistung ist bei mir nicht spürbar besser geworden, aber der Anzug.
Desweiteren fuhr ich früher mit ca. 8L per 100Km (Vergaser) heute reichen ihm zu 80% 6,5L per 100Km (ausser man jagt Ihn).
Sehr sehr gutes Startverhalten Sommer wie Winter (- 20°C).
Fakto, kann nen Umbau nur empfehlen. Mein Ansporn lag im Verbrauch.
Gruss Andreas
"Mit Wartburg fährt man schnell und sicher!"

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 20:55
von Marco
@HOG:
Richtig die Ventile spritzen alle zur gleichen Zeit ein, aber das tun sie intermittierend, d.h. pro Kurbelwellenumdrehung wird die Hälfte des benötigten Kraftstoffs eingespritzt.
@DVW:
Du hast doch komplett auf 1.6er umgebaut oder? War das nicht nen ABU?
Falls ja, dann kann sich da auch nicht soviel ändern!
Wenns doch ne Multipoint ist, hast du irgendwas falsch gemacht
Schaut euch doch mal die Saugrohre der Monospritzen an!!! Was soll da an Luft durch

genau fast nix
Die Dinger taugen nur für den, der weniger Steuern ziemlich einfach erreichen will, evt. noch etwas bessere Laufkultur das wars dann aber auch....
Ich für meinen Teil habe mit dem Mist abgeschlossen, da kann man ja nen Vergaser behalten.
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 21:07
von DVW1.6
@DVW:
Du hast doch komplett auf 1.6er umgebaut oder? War das nicht nen ABU?
Falls ja, dann kann sich da auch nicht soviel ändern!
Ja hab ich
Ändern im Vergleich zu .....???
Wenns doch ne Multipoint ist, hast du irgendwas falsch gemacht
ich hab nee Mono.. und weiß nicht was du ^^^^ damit meinst???
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 21:15
von Marco
War nur darauf bezogen, daß du sagtest es hat sich außer besserem
Ansprechverhalten nicht viel getan.
Der ABU ist halt auch "nur" ne Mono.....
Und das mit dem falsch gemacht war darauf bezogen falls es sich doch um ne Multipoint handeln sollte. Weil den Unterschied spürt man nunmal, trotz gleichem Rumpfmotor.
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 21:30
von DVW1.6
@Marco
Dann haben wir klassisch aneinander verbei gerdet. ich habe doch nicht den AAV mit dem ABU vergliechen, da liegen ja fast welten dazwischen und die Merkt mann auch. Für den ABU noch nee Multidraufbauen naja, is zwar alles da aber obs´s den einbau lohnt. Die kommt dann eventuell auf den AEE oder wenn Flüssig tschau sauger und Hallo TFSI (der Winter kommt ja schneller als man denkt

)
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 21:32
von timi
Also was den punkt verbrauch angeht ist das beim vergaser nur ne eintellung und pflegesache!!Ich hab meinen bei meiner sommerlimo auf 6liter auf 100km gedrückt und das bei konstanten 120kmh auf der bahn!!!
Wenn man gas gibt bis ende tacho und so naja ist er auch sehr durstig!!!
Steuern ist ein guter grund aber verbrauch!NAja bin halt er der vergaserfreund!!
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2009, 08:18
von Die Wartburgfahrerin
also ich habe den unterschied schon deutlich gemerkt...(vergaser-einspritzung multi)
verbrauch kann ich auch nur zustimmen... bei mir ca.6 liter mit anhänger 6,5
und seit 2 jahren habe ich noch scharfe nocke drin und bin total begeistert... verbrauch ist gleich geblieben... und ganz klar wesentlich ruhiger laufen die motoren dann schon kein nageln ,rütteln und schütteln mehr...

naja und durch die ganze vw elektrik ist da auch totale verbesserung
Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 20:31
von Tim.
Nur die Nockenwelle ist beim Wartburg anders, sie öffnet die Ansaugventile länger und dadurch kommen beim Eisenacher 3PS dazu.
Das ist Quatsch! Der BM860 (Wartburg) entspricht dem MH(VW Golf) auch die Nocke ist die Gleiche.
Die 3 PS konnte noch nie einer richtig erklären. Bei VW gabs den Motor auch kurzeitig mal im Polo mit nem TLA 34 Vergaser von Weber.
Vielleicht war der IFA Motor, der die Leistung auf dem Prüfstand brachte, nur sehr gut eingestellt oder ordentlich und sauber montiert. Man könnte auch Serienstreuung sagen.
Und mit der Einspritzanlage läuft der Warti um Welten besser, egal mit welcher. Da kommt der Vergaser nie hin.
Und er wird theoretisch sogar langsamer. Bei der Einspritzung kommt, wenn man es nicht verändert, zwangsläufig ein Begrenzer, beim Vergaser, sofern man keinen originalen Zündverteilerfinger hat, kommt kein Begrenzer

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2009, 17:53
von stephanw
Tim. hat geschrieben:Nur die Nockenwelle ist beim Wartburg anders, sie öffnet die Ansaugventile länger und dadurch kommen beim Eisenacher 3PS dazu.
Das ist Quatsch! Der BM860 (Wartburg) entspricht dem MH(VW Golf) auch die Nocke ist die Gleiche.
Der NZ (Multispritze aus Polo/Golf) hat eine andere Welle, die noch einen Tick zahmer ist. Vielleicht bezog der Autor sich darauf.