Für alles, was sonst nirgendwo passt
-
Erich
- Beiträge: 1407
- Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
- Wohnort: Hamburg/Rostock
Beitrag
von Erich » Montag 22. November 2010, 17:46
.. ja ich weiß
beim 353 gibt's aber lt Bedienungsanleitung/Ihling scheinbar ne Freigabe für 155er Walzen. Kann ja sein, dass der Eigner das einfach so gemacht hat. Hab bei nem Treffen sogar mal nen 353 mit 145/80-13 gesehen, also Trabanträder... da hätte ich arge Bedenken..
Selbst hab ich im Winter 165/80 drauf, aber die kommen mir nicht so nach Trennschleiferoptik vor

-
Franz
- Beiträge: 2280
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
- Wohnort: Köbeln
Beitrag
von Franz » Montag 22. November 2010, 20:46
@Erich,
sind 165/80
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Beitrag
von steffen1.3 » Montag 22. November 2010, 20:59
Wie jetzt, Messi?
Ich sammel doch nur Wartburgteile und ein bissel trabant und Polo, sonst nichts.

-
p_greendale
- Beiträge: 469
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von p_greendale » Dienstag 23. November 2010, 12:33
gestern Post von der Versicherung bekommen...
63 Euro/vierteljahr und das mit SF1 ^^ ich denk das ist nur noch schwer zu unterbieten, oder? Also von den Kosten her begeistert mich der Wartburg immer wieder
auf der anderen seite ist der motor nass von Benzin, der Beschleunigerpumpe ist hin. und ich muss jeden zweiten Tag zur Arbeit, kein Ersatzteil in Sicht

ersatzvergaser liegt 400km zuhause. vllt. zerschubbert das ewige geruckle irgendwann die antriebe.
Wartburg ist im Dornröschenschlaf... jetzt kommt der Panda dran

-
TrabiG40
- Beiträge: 927
- Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TrabiG40 » Dienstag 23. November 2010, 20:08
04-10 = 7 Monate 105,24 € Haftpflicht. SF 8 50 % Für das Jahr 2010 Jahresbeitrag wäre 180,41€ DEVK und ich als DBer. Alle Versicherungen dort, daduch noch mal extra günstiger.

Trabi G40 Freude am Rasen!
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
-
p_greendale
- Beiträge: 469
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von p_greendale » Donnerstag 25. November 2010, 02:31
...grad von der Arbeit gekommen. Cayennes versandfertig machen.
Wartburg ist im Dornröschenschlaf... jetzt kommt der Panda dran

-
warti
- Beiträge: 228
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 16:32
- Wohnort: Oder-Neiße-Friedensgrenze
Beitrag
von warti » Donnerstag 25. November 2010, 21:42
p_greendale hat geschrieben: ich denk das ist nur noch schwer zu unterbieten,
47,80 /Jahr SF 17 ,R1,Typklasse 10

-
Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Haiko » Donnerstag 25. November 2010, 21:45
warti hat geschrieben:p_greendale hat geschrieben: ich denk das ist nur noch schwer zu unterbieten,
47,80 /Jahr SF 17 ,R1,Typklasse 10

Was bedeutes das denn? Ist das die versicherungsprämie pro jahr fur dein wartburg?
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB
-
wartburgtuner
- Beiträge: 1124
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
- Wohnort: BW + Vogtland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von wartburgtuner » Freitag 26. November 2010, 22:22
Haiko hat geschrieben:warti hat geschrieben:p_greendale hat geschrieben: ich denk das ist nur noch schwer zu unterbieten,
47,80 /Jahr SF 17 ,R1,Typklasse 10

Was bedeutes das denn? Ist das die versicherungsprämie pro jahr fur dein wartburg?
so sieht es aus, und bei mir wie folgt:
56,09€ / Jahr SF 9, R3 , Typkl. 10 bei der R+V Versicherung
-
p_greendale
- Beiträge: 469
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von p_greendale » Samstag 27. November 2010, 15:16
naja, nu ma langsam, ich bin gerade in die SF1 gekommen ^^
Wartburg ist im Dornröschenschlaf... jetzt kommt der Panda dran

-
p_greendale
- Beiträge: 469
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von p_greendale » Sonntag 28. November 2010, 21:29
gottogott... gerade vergaser auseinandergenommen und das sind is voll mit rost und einer art... sand oder so...

Wartburg ist im Dornröschenschlaf... jetzt kommt der Panda dran

-
wabu91
- Beiträge: 224
- Registriert: Sonntag 11. Oktober 2009, 20:10
- Wohnort: bad köstritz
Beitrag
von wabu91 » Sonntag 28. November 2010, 22:06
tu gerade mein amaturenbrett auf trabant 601 umrüsten und lada amaturen verbauen
AWE tradition seit 1896
-
p_greendale
- Beiträge: 469
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von p_greendale » Montag 29. November 2010, 00:09
soo. fertig, ich denk mal die ursache ist faszinierend und einfach; die anreicherungsmembran fing an sich aufzulösen und abgelöste Gummiteile fanden sich in der hauptdüse wieder. morgen einbaun und testen

Wartburg ist im Dornröschenschlaf... jetzt kommt der Panda dran

-
piepmatz
- Beiträge: 207
- Registriert: Sonntag 16. September 2007, 22:17
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von piepmatz » Montag 29. November 2010, 00:22
Vorderrad vonner MZ ES Felge poliert, Nabe gesandstrahlt, neu eingespeicht und neuen Reifen aufgezogen. Nun kommt das Hinterrad dran

-
p_greendale
- Beiträge: 469
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von p_greendale » Montag 29. November 2010, 11:54
... und er rennt wieder ^^ zwar immernoch ein bisschen wackelig auf den beinen im halbgas aber besser als vorher auf jeden fall. nebenbei hab ich noch die kaltstartautomatik repariert und ich muss schon sagen das ding hats in sich, jetzt bringts auf jeden fall richtig was ^^
wegens versicherung; ich bin grad in die sf1 gekommen, deshalb isset auch noch so viel aber ich finds trotzdem wenig im verlgleich zu dem, was ich für nen Polo 86c/2f bezahlt hab

Wartburg ist im Dornröschenschlaf... jetzt kommt der Panda dran
