Seite 22 von 29

Verfasst: Donnerstag 2. April 2009, 08:39
von Krtek
Jepp, vom WR...aus'm Museum

Verfasst: Donnerstag 2. April 2009, 08:51
von orange
das muss aber relativ belastbares material sein...

Verfasst: Donnerstag 2. April 2009, 09:03
von Krtek
Sah wie Leder aus...war wohl auch welches

Verfasst: Donnerstag 2. April 2009, 09:44
von Beat
warum schweißt denn keiner einen ca 1cm breiten blechring auf den unteren teller..damit sollte das problem mit dem rausspringen gelöst sein, oder?
als fangbänder eignet sich am besten "föderbandgummi"

Verfasst: Donnerstag 2. April 2009, 11:20
von timi
nen ring raufschweißen ist ja ok aber bringt nicht sehr viel !!!JE NACH NEIGUNG +Bodenfreiheit des wartis springt die feder dann ja!!!Oder bewegt sich ,bei den ralley wagen ging es ja nur um die bodenfreiheit!!Deshalb diese art Fangbänder!
Siehe bild:
Bild

Verfasst: Donnerstag 2. April 2009, 19:16
von chris 353w
Das ist so ein Gewebeband gummiert. Wie von Förderbändern...

Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 22:05
von Danny76
kleine Sammlung :D

Bild

Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 22:07
von coolmodie
Danny76 hat geschrieben:kleine Sammlung :D

Bild
welche bauen wa bei mir ein :?: :wink: :P

Verfasst: Montag 20. April 2009, 09:33
von Beat
Danny76 hat geschrieben:kleine Sammlung :D

Bild


boah, alter zerspalter..hast du da evtl ein paar tieferlegungsfedern fürn 353er rumliegen, die du abgeben würdest???

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 15:41
von Oevi
Hey,

ich liebäugle mit einem 353er, der ein 60/40 Spax Fahrwerk eingebaut hat. Hinten ist der Reifen (von der Höhe) ziemlich genau an der Kante vom Kotflügel, vorn ist zwischen Reifen und Kotflügel noch massig Platz. Sieht ein bisschen seltsam aus, aber der Rest vom Auto gefällt mir ;) . Kann man da an der vorderen Tieferlegung noch was dran machen (Federn nachpressen, andere Federn die dann tiefer sind, ....)? Hat jemand von euch da Erfahrung?

Lg, Övi

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 15:47
von Krtek
Ließ in diesem Thread, da steht es. Legal sind die Möglichkeiten begrenzt...technisch geht einiges; schneiden, pressen, etc.

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:43
von Oevi
Ich habe jetzt den kompletten Thread durchgelesen, aber zu einem wirklich guten Ergebnis ist bisher wohl leider noch niemand gekommen :cry:
Hier mal zwei Fotos von dem besagten Auto
Bild
Bild
Wie gesagt, hinten find ich das ganz fett, aber vorn? Wie sieht das denn mit nachpressen aus? Wo kann man sowas machen lassen und kann ich dann überhaupt die Dämpfer drin lassen?
Oder würdet ihr den Warti einfach so lassen wie er ist!?

Lg, Övi

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 20:53
von thomas
Wenn Du ihn noch tiefer machst, leidet aber die Altagstauglichkeit drunter.... was hast Du denn für Reifengrößen drauf?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 22:01
von Normen
omg die kleinen 13" verlieren sich ja in dem radhaus oder kommt das durch die schlechte belichtung? man sieht man keinen unterschied zwischen reifen und schatten im radhaus. aber da du ja schon adapterplatten fährst kannst du ja zur not auch hochrüsten.

ist er den hart oder eher normal? welche stoßdämpfer sind verbaut?
ich würd ne halbe windung abschneiden und wenns noch zu hoch ist so lange flexen bis es passt. beachte aber das der dämpfer härter sein muss.

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 22:08
von Krtek
Oevi hat geschrieben:353er, der ein 60/40 Spax Fahrwerk eingebaut hat...
Da sind harte Spaxdämpfer drin, die man noch härter stellen kann, würde ich sagen. Ne ganze Windung kann zuviel sein. Aber zu bedenke bleibt, wenn es an der Seite gerade gut ausschaut, liegt der Wagen schon fast an den Anschlägen und ne Zigarettenschachtel passt stehend nicht mehr unter dem Rahmen. Stichwort Alltag.

Was soll der denn kosten, schaut ganz lecker aus?