Verfasst: Montag 28. Juni 2010, 19:53
thomas hat geschrieben:1953? Eher nicht!?!?!!? Du meinst sicher 1963....
Ah... hätte Mir schon gedacht das ist ja Alt... oder etwas GANZ besonderes

Wir haben uns für einen Wartburg entschieden!
http://forum.wartburg13.de/
thomas hat geschrieben:1953? Eher nicht!?!?!!? Du meinst sicher 1963....
Probiers mal! Ich hole Dich schon wieder aus dem Wasser raus!thomas hat geschrieben:@T.S.: Sieht ein bischen wie das Fenster von einem U-Boot aus
wodim hat geschrieben:Naja, aber plane das lieber bald mal ein - also wenn, wie du schreibst, auch der Tacho da drin sitzt, da musst du ja Augen haben wie ein Chamäleon - eins zum Ablesen und eins für den Blick, den ein Kraftfahrer eigentlich immer haben sollte, also auf die Straße.
ich selber hat geschrieben:Kombiinstrument nun an seinen Platz gesetzt und angeschlossen.
nochmal ich selber hat geschrieben:Oben, Lada... Tacho und DZM
Wenn man(n) von der Materie keinen Plan hat, sollte man Kommentare unterlassen. Es reicht langsam sowas zu lesen.wodim hat geschrieben: Da ist absolut nicht zu erkennen, was da nun alles hinter dem "Bullauge" sitzt, und was soll man da bei "Kombiinstrument" und deiner weiteren Beschreibung anderes denken? Ok, ein Lada - Tacho und DZM passen da wohl sicher nicht 'rein - sorry, da hab ich wohl nicht genug mitgedacht.
Darf man. Aber Du hast nicht gefragt.wodim hat geschrieben:Man(n) wird doch mal fragen dürfen, wenn was unklar ist, oder?awe353 hat geschrieben:Wenn man(n) von der Materie keinen Plan hat, sollte man Kommentare unterlassen. Es reicht langsam sowas zu lesen.
Die Welle als solches geht in den Tacho rein, das passt also, daher würd ich die Tachowelle nicht gegen Lada usw tauschen, das einzige ist, die Überwurfmutter von der Welle ist grösser als das Gewinde beim Ladatacho.chemokeule hat geschrieben:Ist halt nur noch die Frage, ob der Antrieb der Tachowelle am Getriebe identisch ist?