Seite 3 von 3
Re: 353W: Sporatischer Spanungsabfall+Magnetschalter
Verfasst: Dienstag 14. September 2021, 17:05
von TomDeLuxe
Nagut nagut ... dann werd ich das wohl doch auch mit umbauen... kann ja nicht schaden. Weiß gerad gar nicht genau, ob meine Crimpzange für die Batteriekabel passt :--). Hust.
Re: 353W: Sporatischer Spanungsabfall+Magnetschalter
Verfasst: Dienstag 14. September 2021, 20:13
von Gepi 13
Tom: geh am besten mal zu einem Elektriker. Die haben solch große Krimpzangen und auch die passenden Ringösen dazu.
Genau, einen Hauptschalter klemmt man wenn es geht immer auf Masse. Es ist einfach sicherer. Egal ob sich mal ein (selbstgebautes) Batteriekabel löst, oder der Schalter an sich einen weg kriegt...
Plus direkt auf Masse und das unabgesichert, das brauch man nicht

Re: 353W: Sporatischer Spanungsabfall+Magnetschalter
Verfasst: Mittwoch 15. September 2021, 15:11
von bic
TomDeLuxe hat geschrieben: ↑Dienstag 14. September 2021, 17:05
... Weiß gerad gar nicht genau, ob meine Crimpzange für die Batteriekabel passt :--). Hust.
Crimpzange? Bei Batteriekabel wird nicht mehr "gecrimpt", sondern gepresst und da brauchst Du wohl schon mindestens so ein Teil:
Ich löte so etwas jedenfalls immer, dies schon deshalb, um spätere Korrosion innerhalb der Kabelseele auszuschließen.
Re: 353W: Sporatischer Spanungsabfall+Magnetschalter
Verfasst: Mittwoch 15. September 2021, 20:15
von ffuchser
Wichtig Kupferkabel nehmen, Massepunkte reinigen, Kupferkabelschuh, niemals Alu DDR kabel mit Kumpferschuh pressen/löten
Re: 353W: Sporatischer Spanungsabfall+Magnetschalter
Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2021, 12:55
von TomDeLuxe
Liebe Gemeinde,
hier die vorläuflige Lösung.
Nachdem mein Auto plötzlich abrupt ausging, habe ich doch mal den ADAC geholt. Problem war ja im Prinzip: Auto geht manchmal plötzlich aus und manchmal nicht an. Er meinte das sind zwei verschiedene Probleme.
Er hat festgestellt, das zum Anlasser ab und zu nur 3 Volt ankommen. Das heißt Kabel vom Zündschloss oder Selbiges mit Fehler. Bei Fehler zwei - plötzliches Ausschalten war er auch ratlos - da der Fehler ja nur sporadisch auftitt.
Ich habe als erstes den Zündschalter ausgebaut. Er hatte einen Riss im Rückteil wo die Schraubanschlüsse sind. Ich hab ihn auch auseinandergenommen. Alle Kontakte innen waren aber in Ordnung. Ich habe trotzdem einen neuen Schalter eingebaut und seit dem beide Probleme nicht mehr gehabt.
Um ordentliche Massen muss ich mich noch kümmern, aber Stand heute schien das das (Haupt)-Problem gewesen zu sein.
Auch wenn ich es nicht ganz nachvollziehen kann, da nur ein Bruch einer nicht beteiligten Plaste-Ecke vorhanden war. Dadurch könnten aber - über einen Wackelkontakt zum Drehteil - die Probleme entstanden sein.