Seite 3 von 7

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2006, 20:14
von Marco
Das Geld hab ich mal ausser acht gelassen, den wenn ich nen standfesten Motor haben will mit viel Leistung dann kostet das was keine Frage.

Ein Problem bleibt trotzdem, die Eintragung!

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2006, 20:36
von T.S.
Wenn ich den Köthener Turbo Trabant mit 180PS sehe, er hat es legal.....
Zumal ich ne ord. Bremse und die die dafür vorgesehene Versteifung erahnen kann...... :wink: :mrgreen:

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2006, 20:45
von Marco
Du weißt doch Eintragung ist nicht gleich Eintragung.Bzw. der Prüfer hat viel Vertauen, sehr viel :D

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2006, 20:55
von T.S.
Bei einem Anbieter im Netz kann man z.B. die leistungskits jenseits der 200PS kaufen.....der 140PS G40 vom Berliner Franki hat da schon Traktionsprobleme :D gut wir reden hier von Trabant.
Tja, wenn man jemanden kennt der einen kennt.....ist´s einfacher.

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2006, 15:12
von Chris77
BildBildBildBildBild

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2006, 16:19
von thomas21
Chris77=Ist das dein Warti wenn ja kannstemal sagen ob es schwierig war den G40 im Warti zu verbauen.Ich habe mal gehört das man einen halter für den G-lader bauen muß und das die Getriebe halter auch verändert werden müßen?

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2006, 18:07
von steffen1.3
Hmm, sehe ich das richtig das da ein orginales 4-Gang an dem G40 ist?

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2006, 19:17
von thomas21
Ach originales 4-Gang das hält das doch nicht aus.

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2006, 19:32
von Danny76
Chris77 hat geschrieben:so nun denn!
wie wäre es denn einen ganz normalen g40-motor zunehmen!
also ich bin jedenfalls recht zufrieden, das (und nun kommts) Seriengetriebe
und die Antriebe machen den Spaß bis jetzt jedenfalls mit.
Hupe wegflexen, dann hat der g-lader platz
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink:

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 08:20
von steffen1.3
Hmm, da hat er Recht, der Danny. :) :(

Bin aber doch über das Originalgetriebe erstaunt.
Wieviele Kilometer hält das denn schon?

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 11:24
von Chris77
mein eintrag am "tag der republik" sollte eigentlich ein paar fotos enthalten tja ahnung schon aber zuwenig. die getriebehalter müssen nicht verändert werden und der originalhalter für den g-lader wird mit der flex bearbeitet d.h. -die VW-Motorhalterung weg
-der "dritte haltepunkt" des g-laders weg, aber nur weil der ausgang der ladeluft jetzt nach unten geht
tja zum getriebe: es ist wirklich noch das originalgetriebe 195Tkm gesamtlaufleistung davon ca 20Tkm mit ca.80PS Nm ? und ca 8Tkm jetzt mit 113 PS 150 Nm und es hält weil es mich ärgern will

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 13:50
von thomas21
Sind die G-Laderhalter nicht aus alu oder so ähnlich wegen wieder zusammen schweißen oder einfach dünner flexen? :shock:

Wie ist das mit der Elektronik (Steuergerät und Kabelverlegen)?

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 16:43
von thomas
Schicker G-ladener! Hast Du auch mal Bilder vom gesammten Wagen, damit ich sobald ich dich auf der Autobahn sehe, gleich auf die rechte Spur wechsel? :D

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 19:30
von Chris77
Stimmt der g-lader ist aus alu aber der halter ist aus stahlguss--ziehmlich schwer und furchtbar stabil

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 21:15
von thomas21
hast du hin nun dünner gemacht und wie ist es mit der elektronik (Steuergerät und Kabelverlegen)???????? :?: