Seite 3 von 9

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 16:14
von orange
Arndt Fritzsche hat geschrieben:Ich habe nun seit fast zwei Jahrzehnten Führerschein aber noch nie einen anderen Wagen als Wartburg auf mich zugelassen.
das nenne ich markentreue :!: :D

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 17:00
von steffen1.3
Mein Warti ist auch seit 98 auf mich zugelassen. :)
Citrön, uuh, überhaupt Franzosen, einfach furchtbar sowas. Da krieg ich ja gleich wieder Alpträume. :D

Verfasst: Freitag 19. Februar 2010, 00:19
von Erich
...es gibt auch Leute, die fahren ihr ganzes Leben Wartburg, ich kenne einen. 1965-73 W311, 73-97 W353, seit 1997 W1.3 - im ganzen Leben nur 3 Autos! Das muss man erstmal schaffen. Der 353 hatte am Ende 230Tkm mit dem ersten Motor runter und war dann total vergammelt... ist jedenfalls eine traumhafte Materialausnutzung :)

:driver:

Verfasst: Freitag 19. Februar 2010, 00:59
von piepmatz
nachdem nun alle Ostfahrzeuge (außer eine MZ) aus meinem Fuhrpark verschwunden sind, fahre ich Citroen C4 Diesel. Und allen Unkenrufen zum Trotz und Ostalgie hin oder her, muß ich sagen, ich habe nie ein besseres Auto gefahren. Ich bin mit dem Gerät völlig zufrieden. Das Auto fährt 190 (wenn man will), ist leise, verbraucht ca. 6 liter/100km und hat ne nette Audioanlage.
Der Anlaß dieser Fahrzeugumorientierung war, daß ich im Jahr 25000km zurücklegen muß und ein Ostfahrzeug einfach zu schade für sowas ist und außerdem auf die Dauer auch zu unbequem (650km pro Tour) und verbrauchsmäßig zu teuer ist.
Kleines Manko: es ist ein Coupé und die Türen sind, wie weiter oben schon erwähnt wurde, riesengroß... Aber da ich die meiste Zeit sowieso alleine damit unterwegs bin und keine Kindersitze ein und auszubauen habe :-) ist das auch nicht so schlimm.

Und ums vorweg zu nehmen: Ja, ich bin ein Verräter und schäme mich auch dafür.

Verfasst: Freitag 19. Februar 2010, 05:42
von Jens_M3
der DDR Rallyefahrer Hannes Kranitz fährt auch immer noch Wartburg...353 Tourist.................

Verfasst: Freitag 19. Februar 2010, 09:57
von awe353
Im Winter fahr ich so ein "Gerät". :roll: Ford Fiesta 1,1C. Zwar volljährig, aber fährt von A nach B, springt zuverlässig an, heizt gut, technisch in Ordnung, Agrarstütze,Ersatzteile sind günstig, kein Schnickschnack, der kaputt gehen kann, günstig im Unterhalt, was will man mehr. :driver:
Bild

Verfasst: Freitag 19. Februar 2010, 10:44
von Erich
piepmatz hat geschrieben:... ich bin ein Verräter ...
na jetzt übertreib mal nicht, kannst ja trotzdem Wartburg-1.3-Fan bleiben ;) Der "Verratsbegriff" ist da glaube ich dehnbar, als Extrem-viel-Wartburg-Fahrer könnte man das schon über Leute behaupten, die ihren Warti schön in der Garage lassen, zu 3 Treffen im Jahr 500km bewegen (was für die Technik auf jeden Fall nicht gut ist) und sonst West fahren.... is halt so, jeder wie er's braucht und wie es passt.

:)

Verfasst: Samstag 20. Februar 2010, 19:57
von thomas
Arndt Fritzsche hat geschrieben:... und hier ein Bild von meinem Westblech:
Bild

Du mußt ja ne riesige Garage haben :shock:

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 12:38
von p_greendale
meine Westbleche (bisher):
Polo 86c 2f (der ganz kleine 1Liter, Erich weiss was gemeint ist ^^)
damals mit knapp 70Tkm und resttüv fuer 200 gekauft, n bisschen Innenraumgestaltung und sonst nix, ne weile gefahren dann verkauft weil langweilig.
Golf3 1,8 75ps, lustiges Dingle mit viel zu viel Rost, ich bin genau 2mal damit gefahren und habs dann wieder verkauft.
Fiat Panda 750 Fire, an Papa abgegeben, das ultimative Spassauto. Billig, unkaputtbar, anspruchslos. Leider nix für Autobahnsüchtige.
Sonst gelegentlich Muddis Felicia, ich liebe dieses Panzerding :mrgreen: und ab und zu nen Passi 32b Diesel vom Nachbarn (mein heimlicher Traum oops: )

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 13:38
von Isnogud
Ich habe als Winter und Zugfahrzeug einen Kia Shuma 1,8L 110Ps bin eigentlich ganz zufrieden damit, vorher hatte ich die 1,5l 90Ps version der Motor war einfach nur geil. 23000km ohne größere Probleme nur die Kupplung hat 2mal Probleme gemacht, nach 23000 hat der Motor immernoch keinen Tropfen Öl gefressen. Mal sehen ob der 1,8er das auch schafft?
Als Alltagsfzg habe ich im Sommer ein 1,1er mit verbesserter Bremse und leicht getunten Motor. :D
1.3er hatte ich auch mal als Alltagsfzg, aber ständig am hintersten Eck vom Parkplatz parken, wegen der Dellen, und dann steht doch wieder jemand daneben :evil: . Außerdem jede Woch 600km waren mit der Bremse und den auf Dauer doch recht müden Motor nicht so schön. Aber 6,5l/100km und die bequemen Sitze der große Kofferraum sprechen für ihn. Mal sehen stehen ja noch ein guter 1,3er bei mir. :)

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2010, 20:59
von STBT78
hier mal meine Westbleche...

1. aktueller Ganzjahreswagen seit 8 Jahren mit mittlerweile 113.000 km drauf (58 PS)
Bild

und (habe nicht von jdm Auto ein Foto)

Astra F Caravan matt-schwarz (Winterauto)
Bild

Ascona C CC
Bild

Honda N 600 Bj. 72 (Foto aus dem Internet, da ich kein eigenes habe)
Bild

Karmann Ghia Bj. 69, tiefer, Porsche Felgen, Doppelrohrauspuff, Holzlenkrad usw.
Bild

Omega A Caravan Bj. 91 (fährt jetzt in Afrika rum)
Bild

Omega A 2L 24V (habe ich persönlich nach Dhakar/Senegal gefahren)
Bild

Kadett B F Coupe Bj.70 (habe ich die letzten 7 Jahre nur im Sommer gefahren, tiefer und rostfrei)
Bild

Kadett B LS Coupe meine Ex-Sommerratte
Bild

Kadett B Caravan Bj. 68
Bild

Kadett B Limo Bj.70
Bild

Peugeot 104 Ex-Sommerauto (Foto aus dem Internet)
Bild

W124 Bj. 92 Vollausstattung
Bild

T3 Doka Diesel Bj. 88 (hat jetzt mein bruder)
Bild

dann noch
2 Kadett B Schlachtlimousinen,
2 Corsa A in weiß,
1 Kadett E GSI,
1 Kadett B 4 türig

lg Olli

Verfasst: Montag 27. Dezember 2010, 00:36
von EMST
gehen die Bilder NOCH GRÖßER??!

Verfasst: Montag 27. Dezember 2010, 07:57
von STBT78
EMST hat geschrieben:gehen die Bilder NOCH GRÖßER??!

kann sein das die bilder noch größer gehen, aber ich weiss leider nicht, wie ich die mit dem tinypic.com programm größer machen kann.... :P

nee, mal im ernst! weiss nicht wie ich die fotos kleiner machen kann

lg olli

Verfasst: Montag 27. Dezember 2010, 15:16
von TrabiG40
124...mit der beste Wagen den man für Geld bekommen kann selbst mit mehr als 200 tkm. :)

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2011, 13:29
von Westwartburg
TrabiG40 hat geschrieben:124...mit der beste Wagen den man für Geld bekommen kann selbst mit mehr als 200 tkm. :)
... hab noch einen abzugeben. EZ: 7/93, 188000 km, TÜV 09/12, weiß, Automatik, Klima, 4 el. FH, CD-Radio Blaupunkt "Dresden" ( original "Becker " hab ich noch ), 4 neue Stoßdämpfer, 2 neue Domlager, neuer Auspuff ( ab Kat ), Bremsen hinten neu, Zentral-Bremsleitung neu, Traggelenk neu, Spurstangenkopf neu, Batterie 1 Jahr alt, 4 Sommerreifen 70% auf Stahlfelge und jungfreuliche Schneeketten gibts dazu.
Da das Auto durch diese halbe GR für die nä. 5 Jahre mehr als fit ist und diese Teile inkl. der Einbau nicht umsonst waren, kann der Preis auch nicht bei wünschenswerten 2000 €uro liegen. Auto steht in der Nähe von Böblingen.
Bei interesse bitte via PM mit reellen Preisvorstellungen.

.... allen noch ein gesundes, unfallfreies neues Jahr.