GFK Kotflügel für wartburg 1.3

Alles rund um technische und optische Änderungen
Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Samstag 22. Juli 2006, 20:45

Ich hätte ihn heut fragen können.........in Cossebaude. :roll: Vergessen
Die Betonung sollte viell. erstmal auf "will" bauen liegen, also Bälle flach halten würd ich sagen.

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Sonntag 23. Juli 2006, 00:01

Laut seiner Aussage existieren bereits die Formen. Er wollte ja eigentlich in Dornburg die Außenhaut schon dabei haben. Nur lässt er diese nich in Deutschland produzieren und ich vermute mal, dass es Lieferschwierigkeiten gibt...

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 23. Juli 2006, 11:21

also besser nicht anrufen???

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Sonntag 23. Juli 2006, 12:25

klar, warum nicht
der aktuelle stand würde mich auch interessieren

Gast

Beitrag von Gast » Montag 24. Juli 2006, 19:59

was ist eigendlich GFK

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 24. Juli 2006, 20:07

Glasfaser-verstärkter-Kunststoff. Qasi Plastekotflügel. :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Montag 24. Juli 2006, 20:21

Und hast du mal angerufen

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 24. Juli 2006, 20:24

Noch nicht. Habe allerdings ne Mail geschickt, aber noch keine Antwort.

Wäre auch mal Interessant zu wissen ob es Vorne nur die Aussenkoti´s sind oder die kompletten Radkästen mit

Benutzeravatar
VOPO Wartburg
Beiträge: 79
Registriert: Montag 5. Juni 2006, 18:31
Wohnort: Heyerode

Beitrag von VOPO Wartburg » Montag 24. Juli 2006, 20:29

Kennst du vieleicht noch wenn der die orginalen Kotflügel hat

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 24. Juli 2006, 20:34

Nur am Fahrzeug :D

Ne leider habe ich keine mehr übrig

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Montag 24. Juli 2006, 20:36

wenn du absolut keine findest, dann melde dich nochmal bei mir
gibt da ne quelle. müsste dann aber nochmal was abklären. hatte
aber grundsätzlich schon eine bestätigung.

grüße chris :)

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 24. Juli 2006, 21:20

Org. Flügel hab ich auch noch, einzeln :) (wenn auch nicht mehr neu)

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Dienstag 25. Juli 2006, 11:33

Ähem, *räusper* .

Das hier ist ein Technik-Board. Solche Sachen gehören in den Kleinanzeigen-Teil. Oder hat das was mit GFK-Kotflügeln zu tun ?

Ich werde irgendwann dazu übergehen, solche Sachen einfach zu löschen, weil ich keine Lust habe, dann einzelne Posts zu sortieren und in ein neues Thema zu stecken.

Ich denke, es ist im Sinne alle Leser, dass die Themen "sauber" bleiben, d.h. kein Smalltalk und keine anderen Themen bequatschen. Denn dafür gibt es passende Bereiche.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Freitag 28. Juli 2006, 15:47

Habe heute 2 nagelneue in Ölpapier verpackte Koti-Außenhäute bekommen. Könnte man nicht davon ´ne Form abnehmen?

Benutzeravatar
Schwalbeheizer
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 18:53
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwalbeheizer » Freitag 28. Juli 2006, 16:40

Doch kann man! Machste am besten ein Negativ, auch mit GFK oder mit harz. Nur wäre harz etwas teuer in der Menge! Worauf du unbedingt achten musst, ist das du ordentlich Trennwachs auf deine Originale machst. Du musst genau das mittel finden zwischen guter Trennung und guter Endform.

Antworten