Seite 3 von 8
Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2010, 20:30
von Erich
@Tino:
na das ist doch nicht so spektakulär, alles ganz normal, meiner ist Ende März 1989, da ist alles genau so wie bei Dir beschrieben, außer der Zylinderkopf, da steht nix von VW drauf, aber Boschverteiler und sogar Boschzündsteuerteil, Weber-Vergaser, Zündspule ohne Vorwiderstand. Das TANK-Instrument ha übrigens entweder 3 grüne, 1 gelbe, eine rote oder 4 grüne und eine gelbe LED.
Na, die werden beim 1.3 mit K9 ab Serienbeginn, 12.10.88 angefangen haben, das ist das logischste. Meiner ist K9 072, das haut hin.
Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2010, 22:48
von Tino
Das die Westteile solange in diesem Umfang eingebaut wurden hätte ich nicht gedacht. Ich hatte mal nen 1.3er vom Januar 1990, da war alles aus DDR-Produktion, geänderte Türen usw..
Meine Frage mit dem Start der 1.3er Serie bezog sich auf die Rahmennummer. Ist die Nummer bekannt? Beim 353 gab es da im "Ihling" ja Daten, beim 1.3er ist das eher dünn. Als Start der Produktion wird immer nur der 12.10.88 genannt, aber ne Nummer? Fehlanzeige.
Mit den LED hatte ich verwechselt, da fehlt die rote LED, genau.Dafür sollte warscheinlich dann die Lampe im Tacho als Reservesignal leuchten.
Leider hat der 1.3er vom Kumpel nen Treffer hinten rechts, ansonsten neuwertig. Ich hoffe er baut den wieder auf.
Gruß Tino
Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2010, 23:14
von thomas
Die 88ér erkennt man auch schön an der mit 23 beginnenden, also noch 353, Karosserienummer an der Spritzwand...
Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 07:29
von Wartburg-353W-Duo
-/-
Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 10:26
von Erich
Wartburg-353W-Duo hat geschrieben:...
Er gilt nur als letzter. Er war schon am Vortag (Eventuell schon 2 Tage, weiss nicht mehrgenau) fertig. Das ist heute aber nicht anders.. Das Fahrzeug sollte ja besonders herausgeputzt werden.
Immerhin wurden ja nach offiziellem Produktionsende auch noch ein paar Fahrzeuge in der Entmontage aus noch vorhandenen Teilen gebaut. Die genaue Zahl hat keiner, manche sprechen von 200.
bitte etwas genauer lesen... es geht ihm um den
ersten Serienwagen
Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 10:41
von Wartburg-353W-Duo
-/-
Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 13:06
von thomas
Wartburg-353W-Duo hat geschrieben:Aber im Archiv des AWE sollte man fündig werden.
Eben nicht!

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 13:10
von Wartburg-353W-Duo
-/-
Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 18:00
von T.S.
Ist Jahre her, als mir der Herr Stück sagte, das die Anzahl Anfragen zum Thema 1.3 nicht weit oben auf der Liste stehen, denke da sind andere Bautypen in der "Szene" eher auffindbar als der letzte Abschnitt der geschichte.
Verfasst: Samstag 11. Dezember 2010, 21:14
von Die Wartburgfahrerin
Wartburg-353W-Duo hat geschrieben:Hmm, Hast Du mal mit Herrn Michael Stück kontakt aufgenommen?
richtig...er hat eine sehr nette sammlung darüber.....
im übrigen thomas sein 88er hat auch k9050... erstzulassung ende nov. 88
und zu den letzten91er könnte ich noch ein märz auto hinzufügen...
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 00:16
von Tino
im übrigen thomas sein 88er hat auch k9050... erstzulassung ende nov. 88
Danke, das genügt mir schon als Einordnung. Also ein Stino 88ziger.
Gruß Tino
Verfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 11:46
von olli0101
Verdammt: wollte nun auch mal meine Fahrzeugnummern mit der Aufschlüsselung hier abgleichen und muss feststellen:
Ich habe laut Brief einen 2takter Bj 1990

(SNE353000L00380..)
Ich geh mal davon aus das die Nummer im Auto richtig steht werde ich später nachsehen.
Der vermutliche Fehler ist sicher passiert als der DDR Brief eingezogen wurde und der neue mittlerweile ja wieder überholte Brief erstellt wurde.
Meine Frage: Sind die DDR Briefe noch bei den Ämtern gelagert? Gab es mal eine Regelung den DDR Brief anzufordern - also muss er ausgehändigt werden?
Verfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 12:10
von EMST
Nein die alten Briefe wurden meist vernichtet! es sei denn jemand hat den entwerten mitgenommen.
Dein 2 Takt sieht aber sehr nach 4 takt aus

Verfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 12:26
von olli0101
Ja ist auch ein Viertakt werde nachher mal aufs Typenschild schaun und vergleichen ob die Berliner

(dort war er in Erstbesitz) den Zahlendreher verursacht haben.
Verfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 13:18
von EMST
wer weiss was dir da die berliner angedreht haben

vielleicht isses doch nur ein 2 takter!
