Seite 3 von 4
Verfasst: Mittwoch 12. Mai 2010, 19:20
von TrabiG40
Danke für Tips. Hab erstmal 1 kleines Batteriekästel aus dem Campinghandel mit 2 x 6 V Blöcken genommen und im WWagen angeschlossen. Wasser geht und Licht auch. Auf dauer wird es eine Leitung von der Batterie des Zugwagens.
Für 4 Tage Anklam wirds jetzt reichen.

Verfasst: Freitag 14. Mai 2010, 17:44
von T.
Nun wollt ich auch mal ein Bild von meinem Gespann einstellen. Der Warti hält zwar immernoch Winterschlaf aber so in etwa sieht mein Masterplan aus, für Treffen und gelegentliche Kurzurlaube.
Verfasst: Sonntag 16. Mai 2010, 12:05
von TrabiG40
Bin von Anklam zurück. Wartburg mit ABU und Intercamp läuft gut. 14 L Verbrauch und in der Geraden sind 90 km/h im 5 Gang als Dauergeschwindigkeit drin. Dabei 60-70 % der Leistung gefordert. Mit Vollgas hätte man sicher auch 100 Km/h oder mehr erreichen können.
Tourist mit 2 Personen und 2 Fahrrädern u.s.w. voll beladen. Wohnanhänger mit vollen Schränken, Gas und Wasser. Also das ganze Programm.
Mit einem 1.3er Vergaser und 4 Gang halte ich das für kaum machbar.
Verfasst: Sonntag 16. Mai 2010, 19:07
von SDLer
TrabiG40 hat geschrieben:Bin von Anklam zurück. Wartburg mit ABU und Intercamp läuft gut. 14 L Verbrauch und in der Geraden sind 90 km/h im 5 Gang als Dauergeschwindigkeit drin. Dabei 60-70 % der Leistung gefordert. Mit Vollgas hätte man sicher auch 100 Km/h oder mehr erreichen können.
Tourist mit 2 Personen und 2 Fahrrädern u.s.w. voll beladen. Wohnanhänger mit vollen Schränken, Gas und Wasser. Also das ganze Programm.
Mit einem 1.3er Vergaser und 4 Gang halte ich das für kaum machbar.
Werde ich nach Pfingsten ausprobieren wie der 1.3er sich als Zugfahrzeug schlägt. Außerdem ist der Termin, für eine genaue Gewichtsbestimmung des Intercamp, gemacht worden.
Übrigens habe ich heute auf der A9 ein Berliner Gespann überholt.
Intercamp und einen kleinen Hyundai Getz vorne drann. War auch recht zügig unterwegs hatte ich den Eindruck

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2010, 19:21
von TrabiG40
In Anklam war auch jemand mit einem 1.3er und einem Intercamp. Gehen tut es auf jeden Fall.

Verfasst: Montag 24. Mai 2010, 06:40
von Butzemann
Den Getz gibt es ja bis 105 PS aus 1,6 Liter, ist zwar nicht der dollste Motor aber immerhin fast doppelt soviel wie der Warti.
mfg Gert
Verfasst: Montag 14. Juni 2010, 19:17
von SDLer
Habe heute meinen INTERCAMP wiegen lassen
Mich hat fast der Schlag getroffen

Leermasse liegt bei 680kg

Bei einer zul. Gesamtmasse von 800kg bleibt nicht mehr viel Zuladung. Da wird die Frau wohl dieses Jahr erheblich weniger Klamotten mit in den Urlaub nehmen können

Verfasst: Montag 14. Juni 2010, 19:23
von TrabiG40
SDL hast Du den mit WC Raum oder den mit 2 Sitzecken? Alko Fahrwerk, Kühlschrank ? Bis Du schon mal gefahren ? Wie rollt er den am 1-3er ?
Grüße Frank
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 11:28
von Mossi
Willst du dir den Tag vermisen - fahre deinen Hänger wiegen!
Aber besser so als wenns die Jungs mit den Wiegeplatten machen - dann ist aus- / umladen angesagt und der Rest fährt mit der Bahn nach Hause...

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 14:10
von SDLer
Habe den mit den zwei Sitzecken und dem DDR Fahrwerk mit hydraulischer Auflaufbremse.
Es ist jetzt ein neuer Kühlschrank, ein TRUMA Gasheizer mit Umluftgebläse und ein dreiflammiger Gaskocher neu eingebaut worde. Diese Sachen waren aber vorher auch schon verbaut gewesen und können das Gewicht nicht sonderlich in die Höhe getrieben haben. Der 1.3er hatte keine Mühe den Wagen zu ziehen, 90km/h waren machbar. Aber wie gesagt der Wohnwagen war leer
Frank wir sollten uns unbedingt mal treffen !!!
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 15:01
von TrabiG40
Treffen unbedingt! Wenn ich meinen Touristen wieder habe komme ich rum mit Hänger lach! Für diese Top Ausstattung ist das Gewicht aber OK. Allein der Kühlschrank hat 20 kg ...! Ich brauch auch noch einen neuen meiner kühlt nicht bei Gas. Die Dinger sind schweineteuer.
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 15:09
von Marco
Naja bis auf das Problem mit der Anhängelast des Wartis, bleiben da ja doch noch 120Kg Zuladung. In Zeiten wo neue und größere Wohnwagen mit weniger

Zuladung angeboten werden doch völlig ok

Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 17:20
von Dirk
@SDLer: Ist Dein Fußboden trocken? Es gibt fast keinen IC, der nicht abgesoffen ist und Wasser wiegt erheblich. Wenn der Boden auch nur stellenweise weich ist oder federt, ist er "gar". Lässt sich aber sanieren. Vorher sollte man aber dafür sorgen, dass die Ursache gefunden und beseitigt ist. Bei Fragen einfach melden.
@TrabiG40: Wenn der Kühlschrank nur auf Gas nicht geht, aber ansonsten gut kühlt, brauchste keinen neuen. Maximal für 'nen knappen Fuffi einen neuen Brenner rein und gut is!. Vermutlich ist der nur verstopft und muss noch nicht mal neu, prüf das mal alles in Ruhe.
Viel Spaß mit euren ICs
Dirk
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 20:52
von TrabiG40
Dirk danke für den Tip. Nur die Frage wo man das machen lassen kann !
Der Verbrauch ist mit 14 L/100km recht hoch. Mit meinem Qek 325 hatte ich um die 8 L/100

. Das sollte man wissen, da jede Strecke zu Treffen oder in den Urlaub erheblich mehr kostet. CT Fahrer werden sicher mit 7 L hinkommen.
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 20:59
von Dirk
@ TrabiG40: Hast PM.