Problem am Vergaser durch Umbau

Alles rund um technische und optische Änderungen
Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Dienstag 14. Februar 2006, 14:57

"Leihst" Du ihn mir mal für meinen Wartburg dann aus? Wäre echt hilfreich, da ich sonst ne halbe Weltreise machen müsste, um alle Änderungen eingetragen zu bekommen

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 14. Februar 2006, 14:59

:D Der lässt sich aber per Post so schlecht versenden! *lol* :D

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Dienstag 14. Februar 2006, 15:02

Werde mal in gegebener Zeit auf Dich zurückkommen ;) Jetzt muss ich erstmal weiter Sicherungskasten bauen :)

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 14. Februar 2006, 15:04

Viel Spaß noch

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Dienstag 14. Februar 2006, 18:00

Zurück.........
was ist damit: http://www.trabiteile.de/product_info.p ... cts_id/817
ist ne Pumpe mit nur 0,38 bar......

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 14. Februar 2006, 18:07

Könnte auch Funktionieren. Sogar höchstwahrscheinlich! Aber den Haufen Kohle für ne Vermutung ist auch blöd.

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Dienstag 14. Februar 2006, 18:12

Über nen Kumpel bekomm ich wenn die sowas dahaben das sicher billiger. Die 1.3 bar kam 126€ mit Prozente....... :shock:
Da wäre noch die Möglichkeit die Rücklaufleitung etwas grösser zu dimensionieren, jetzt ist der Vorlauf 8mm und RL 6mm.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 14. Februar 2006, 18:14

Der Rücklauf müßte eigentlich ausreichen

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Dienstag 14. Februar 2006, 18:15

.......und 95 L in der Stunde zu verheizen ist eher unwarscheinlich, das diese zu gering dim. wäre.
Mal kucken, gibt ja auch noch Druckregler o.ä. irent ein Widerstend lässt sich da noch einbringen. Hoffe ich wenn....

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 14. Februar 2006, 18:18

Laut Werkstatthandbuch nimmt der Wartburgmotor bei 2000U/min mindestens 50Liter pro Stunde. Also 0,833l/min


edit: Rücklaufmenge 17 bis 25 Liter pro Stunde

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Dienstag 14. Februar 2006, 18:26

Da muss ich morgen früh gleich beim TeileDealer aufschlagen, die andere bekomm ich bestimmt zurückgegeben( S....... Deutsch) :D
Thomas: wer sucht den da schon wieder nen Lader :wink: und zu welchen bedingungen :cyclops:

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 14. Februar 2006, 18:28

Du siehst aber auch alles! :D Dachte da an so um die 100Euro. Hast wohl so ein Teil auf Lager?

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Dienstag 14. Februar 2006, 18:28

1.3 bar würde ich nicht nehmen, sowas hast Du doch schon .. AAV-Pumpe ?! Irgendwo findet man doch sicher den Druckwert der Wartburg-Pumpe, sowas dann, nur elektrisch. Aber wäre nicht ein einstellbarer Druckregler am besten, der einen Einstellbereich hat von 0.xx bis 3 oder 4 ? Den könntest Du dann auch noch mit der Spritze weiterverwenden 8) Leider weiß ich überhaupt nicht, wie die Einstellbereiche der Regler so sind.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 14. Februar 2006, 18:31

Wartburg Druckwert, steht eine Seite weiter vorn!

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Dienstag 14. Februar 2006, 18:33

Stephan: wie jetzt, jetzt ist drunter die 1,3 bar, drinnlassen und runterregeln oder die andere :?:
Thomas: die Welt ist klein, ich hab sowas nicht..... :wink:

Antworten