Seite 3 von 4

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2007, 22:24
von Krtek
Oh man. ich werde mal die Abstände der Metallgegenstände messen. Also Antrieb (Stange) zu Dreieckslenker usw. vielleicht liegt es an einer ganz anderen Stelle, das problem, denn der neue Gummi wird nicht halten...

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2007, 08:00
von steffen1.3
Also bei mir saß der Ring bisher immer richtig fest, da wäre mit nem 3-Arm Abzieher nie was zu machen gewesen. :(
Da verbiegt man nur den Blechring damit.

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2007, 08:09
von Krtek
könnte bei mir besser gehen, da nur maximal 800 - 1000 km zwischen letztem und diesem abziehen liegen...sollte vielleicht noch ganz gut abgehen...

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2007, 07:21
von Krtek
Statusbericht:

Ihr erinnert euch an Schleiferei der Manschetten am Traggelenk. Wir haben uns eines Tricks bedient, der bei aller Zerstörung, wenigstens das Problem behebt. Dann wurde ich noch auf die Idee gebracht, was die Ursache des ganzen gewesen sein könnte...
Lösung: Neue, orginale Muttern aufs Traggelenk, den Rest des Traggelenkbolzens bündig abgetrennt, Ergebnis; wieder ein kleiner Finger Platz.
Ursache: Es soll Leute gegeben haben, die den Achschenkel aufpfeilen um Traggelenke besser reinzubekommen, was dazu führen musste, dass die konisch verlaufenden Gelenkebolzen mit der Zeit etwas zu weit durch besagten Schenkel gedrückt werden und dann natürlich schleifen müssen...

Hiermit danke an die Werkstatt, die meinen Tourist (noch im Besitz des Vorbesitzers) so geschändet hat

Verfasst: Dienstag 21. August 2007, 17:56
von G.
Wollte doch mal nen Bildchen nachreichen von unserer abdrückereiBild

Bild
zum ausdrücken benutze man rechts im bild befindliche Presse und feeeetig ist dat.
Bild
(20tonnen schaffen sehr viel) :D

Verfasst: Dienstag 21. August 2007, 23:16
von thomas21
Dann kommen wir alle zu dir wenn wier eine wechseln müßen :D

Verfasst: Dienstag 21. August 2007, 23:28
von wartbürger
stellt euch nicht an wie die mädchen,sondern fummelt die welle raus und lasst euch die bolzen in der werkstatt eures vertrauens auspressen,wechselt den seich und wieder einpressen. und fertig ist der lack :P :wink:

Verfasst: Mittwoch 22. August 2007, 20:04
von G.
nix mehr einpressen: einmal ausgepresst sitzen die ringe dann nur noch so lari fari drauf was aber den evtl nächsten anstehenden wechsel leichter macht. Übrigens ... die Kronmutter bekommt nur 140Nm (+20Nm nur bei bedarf wenns loch ni passt) :D

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2008, 20:22
von Chris77
Ich verstehe garnichs mehr???? Als ich die Antriebsmanschetten gewechselt
habe ware diese so klein das man sie kaum raufziehen konnte. Nach einem
Jahr Stillstand sind die "riesen" groß geworden und schleifen natürlich.....
Was ist das denn fürn sch....?

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2008, 21:17
von thomas
Sicherlich ne Ungarische!?!?

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2008, 10:17
von Barkas1976
Hör mir bloß uff mit ungarisch!!! Ich könnte kotzen, wenn ich immer wieder meine Auspuffanlage sehen muss....

:x Werner

Verfasst: Donnerstag 17. April 2008, 21:38
von Danny76
So bin auch gerade dabei meine Manschetten zu machen! Ich weis zwar noch nicht wie ich den Spritzring runter bekomme aber ich wollte anstatt Öl dann Fett reinmachen, da daß Öl beim kleinsten Riss ja sofort weg ist! Fährt hier jemand mit Fett? Erfahrungen?

Verfasst: Donnerstag 17. April 2008, 21:43
von orange
immer nur fett!!! keine probleme!!!

Verfasst: Donnerstag 17. April 2008, 22:03
von Wartidriver
Ich auch-das teure MOS2-Fett. Und immer alles bestens :) Da wachsen auch nicht die ungarischen Manschetten....


Noch eine Fachfrage:

Beim Wechseln der Antriebe habe ich auch gleich die Scheiben gewechselt. Die linke passt und die rechte bekomme ich einfach nicht voll eingeschlagen??? Zieht die sich über die Mutter oder besteht Gefahr für das Gewinde??? Jemand eine Idee für einen Lösungsansatz?

Verfasst: Freitag 18. April 2008, 21:54
von G.
nich das im Dif der verzahnte mitnehmerring sich bissel verschoben hat. Kannte da mal einen SCHMIED der hat das dann mit seinem großen Hammer probiert und danach das Dif entsorgen dürfen.
Finger da nochmal rein bis zum Anschlag :D was der Ring sagt.
Muß Fluchten!

Beim zweiten lesen noch was anderes gefunden. Du meinst sicherlich die Bremsscheiben oda?

Abstands konus (laut Katalog Abstandshülse) verkehrt herum drine. -> ein lager noch mal raus konus drehen lager + wedi wieder rein dann wirds gehen. Grüße