Seite 17 von 28

Verfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 13:31
von orange
na dann...

braucht man wirklich 25 jahre, um so ein auto zu entwickeln??? :wink:

KFT 08/84

Bild

Bild

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 15:16
von Erich
Guckt mal, was ich heute entdeckt habe, hahahaha!

Mitgliedermagazin Wohnungsgenossenschaft Warnow, Nr. 35 (Okt-Dez 2010), Seite 10.

Bild

:D

...den hab ich schonmal unter Wartburg-1.3-Sichtungen präsentiert (Seite 5 unten)

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 15:32
von T.S.
Heute DD-Mopo, Urland Trabant in Rothenburg mit Rekord von 235km/h

Scan es später ein.

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 16:33
von Haiko
Erich hat geschrieben:Guckt mal, was ich heute entdeckt habe, hahahaha!

Mitgliedermagazin Wohnungsgenossenschaft Warnow, Nr. 35 (Okt-Dez 2010), Seite 10.

BILD gelöscht - Redundanz! Krtek.

:D

...den hab ich schonmal unter Wartburg-1.3-Sichtungen präsentiert (Seite 5 unten)
Geil! (der foto mit dem Wartburg, der Frau... ach... ist nicht mein geschmack un Ich bin schon verheiratet mit ne schones mädel :mrgreen: )

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 17:04
von RS800
Haiko hat geschrieben:
Geil! (der foto mit dem Wartburg, der Frau... ach... ist nicht mein geschmack un Ich bin schon verheiratet mit ne schones mädel :mrgreen: )
Ist ja auch nicht Frau Antje mit dem Käse aus Holland :D

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 17:58
von Haiko

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2010, 11:35
von Erich
Moin Leute:

Ostsee-Zeitung Doberan, 40.KW 2010:

Bild

eine Aufschlüsselung für den 1.3 würde mich mal interessieren... mehr 2 oder 2einhalb tausend in Betrieb befindliche können es fast nicht mehr sein :roll:

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2010, 15:54
von EMST
Man sollte dazu sagen das NRW das Bevölkerungreichste Bundesland ist. In einem Land was 18 Mio Einwohner hat sind nur 1541 Ostautos vertreten, das sind ca. 0,0086 % gemessen an der Bevölkerung.

In Sachsen sind es noch 0,27% gemessen an seinen 4 Mio Einwohnern ;)

In MV sind es noch 0,18% gemessen an seinen 1,6 Mio Einwohnern ;)

Aufschlüsselung kannste beim KBA erfragen kost auch nix :)

Verfasst: Sonntag 17. Oktober 2010, 07:02
von T.S.
Bild

Verfasst: Montag 18. Oktober 2010, 16:47
von simon123
Erich hat geschrieben: eine Aufschlüsselung für den 1.3 würde mich mal interessieren... mehr 2 oder 2einhalb tausend in Betrieb befindliche können es fast nicht mehr sein :roll:
In der aktuellen Autobild-Klassik ist ein Bericht über "Ostautos".

Demnach sind aktuell noch 7769 Wartburg und 34846 Trabis in Deutschland angemeldet.

Verfasst: Freitag 29. Oktober 2010, 09:16
von Hirschie
Aktuelle Preisübersicht für 1.3'er von Olditax im aktuellen Sonderheft von Autobild Klassik

1.3 Limo
Zustand 1: 5000€; 2: 2500€; 3: 1000€; 4: 500€; 5: 100€

1.3 Tourist
Zustand 1: 5250€; 2: 2650€; 3: 1100€; 4: 500€; 5: 100€

1.3 Trans
Zustand 1: 5500€; 2: 2900€; 3: 1200€; 4: 600€; 5: 150€

Mal so zum Vergleich ;-)
313
Zustand 1: 35000€; 2: 28000€; 3: 20000€; 4: 9500€; 5: 4000€

Verfasst: Freitag 29. Oktober 2010, 19:23
von thomas
Steht da auch der 353er drin? Auch Tourist und Trans?

Verfasst: Freitag 29. Oktober 2010, 19:43
von RS800
thomas hat geschrieben: und Trans?
Ist klar, billig kaufen und dann für Schweinegeld verhökern.
Alles Kapitalisten !!! :running:

Verfasst: Freitag 29. Oktober 2010, 20:23
von thomas
wird nix verkauft...

Verfasst: Samstag 30. Oktober 2010, 07:14
von Hirschie
thomas hat geschrieben:Steht da auch der 353er drin? Auch Tourist und Trans?
Ja, aber leider unvollständig. Preise für die Noten 1 und 5 waren "nicht ermittelbar" und den 353 Trans haben sie gar nicht aufgeführt.

353 Limo
Zustand 2: 3400€; 3: 1500€; 4: 6000€

353 Tourist
Zustand 2: 3800€; 3: 1800€; 4: 800€

353W Limo
Zustand 2: 3300€; 3: 1500€; 4: 600€

353W Tourist
Zustand 2: 3600€; 3: 1700€; 4: 700€

Noch was zum Vergleich ;-)

Trabant 601 Limo (P65/66) Bj. 74-60
Zustand 1: 4800€; 2: 2200€; 3: 1200€; 4: 300€

Trabant 1.1 Limo
Zustand 1: 4000€; 2: 2000€; 3: 1100€; 4: 300€