Seite 159 von 429
Verfasst: Freitag 29. Januar 2010, 22:36
von Erich
Dirk hat geschrieben:...
Bei welchem Auto brechen denn heutzutage noch Federn
...
z.B. Renault Clio, die ersten aus den 90ern sind mit Federbrüchen (vorne) auch ganz groß dabei - oder auch beim Twingo oder beim Ford Fiesta, ist gar nicht so selten...

Verfasst: Freitag 29. Januar 2010, 22:36
von Haiko
Dirk hat geschrieben:T. hat geschrieben:...durchgefallen, wegen gebrochenen heckfedern......

Ist das'n Polski-Fiat? Ach nee, du hast ja "Westblech" geschrieben. Seat Marbella? Bei welchem Auto brechen denn heutzutage noch Federn
Hoffe, der Federnschmied kann helfen. Macht eigentlich Kießling in Radeberg noch was?
Wünsche dir 'ne budgetschonende Lösungsfindung,
Dirk
Damals war in Holland ein problem mit eine ganze serien Citroen C1, da gangen die Federn spontan kaputt... aber nur wenn mann langsam fahrte...
Glucklich fahre Ich nur Ost-Blech, und das im Westen...

Verfasst: Freitag 29. Januar 2010, 22:48
von Gast
ihr seid ja schlau ,federn wechseln ist nicht mal selten kommt bei uns midestens einmal in der woche
Verfasst: Freitag 29. Januar 2010, 22:54
von Erich
Gast hat geschrieben:ihr seid ja schlau ,federn wechseln ist nicht mal selten kommt bei uns midestens einmal in der woche
Danke Du Schlauberger! Deshalb fahren wir auch Wartburg, damit wir uns mit solchem Schrott nicht rumärgern müssen...
Kann doch wohl nicht wahr sein.

Verfasst: Samstag 30. Januar 2010, 12:17
von T.
Opel Omega Caravan Bj 95. (ja ja ich weiß jetzt kommen blöde sprüche über Opel)....
Bei beiden Federn sind die jeweils unteren Windungen weggebrochen..... aber E-Bay hilft ja in solchen dingen.....
Der Tüv'er sagte im übrigen auch das das ein relativ häufiges Problem is.
Verfasst: Samstag 30. Januar 2010, 17:26
von Erich
Ich würde mal sagen, dass es bei uns letzte Nacht ordentlich geschneit hat....

Verfasst: Samstag 30. Januar 2010, 17:54
von IFA-Qualitätsprodukt

Mensch Erich, sag mal, hast du Weißwandreifen aufgezogen?

Verfasst: Samstag 30. Januar 2010, 17:56
von orange
so was ähnliches kann ich auch anbieten:

Verfasst: Samstag 30. Januar 2010, 19:24
von TrabiG40
Omega B ist einer der größten Kombis ...kein schlechtes Auto ! Mehr dazu nicht.

Verfasst: Samstag 30. Januar 2010, 19:30
von RS800
Dirk hat geschrieben:T. hat geschrieben:. Bei welchem Auto brechen denn heutzutage noch Federn
Opel Astra H beim Freund von meiner Tochter. Hat sich über ein Knacken vorne gewundert und siehe da Feder gebrochen.
"Opel, frisches Denken für bessere Autos"
Vielleicht fangen sie ja nun wirklich mal an zu denken, sah bei der letzten Durchsicht von meinem Dienstwagen noch nicht so aus

Verfasst: Samstag 30. Januar 2010, 19:32
von Die Wartburgfahrerin
gebrochene federn ist doch nix seltenes... kommt auch bei vw und skoda vor.... auch schon erlebt... wenn die federn komische geräushe machen beim ausfedern bzw. fällt einem das meist beim abbiegen auf wenn es ein wenig uneben ist... dieses schöne bing... sollte man mal danach schauen....
Verfasst: Samstag 30. Januar 2010, 20:03
von Gast
genau brechen bei fast allen Autos, und für Die GANZ Schlauen Opel stellt keine Federn her sondern baut Sie auch nur ein! Ich bin mit meinem Omega Caravan zufrieden das beste Westblech was ich je hatte, hat mich noch nie im stich gelassen und nen halbes Wohnzimmer paßt auch rein
Verfasst: Samstag 30. Januar 2010, 20:23
von T.S.
War heute mal im "Winterquartier" der Parkeisenbahn Dresden, wo ich, als es noch Pioniereisenbahn hiess 1989 bis 1995 dabei war, die hatten ihre alte Spur 0 Eisenbahnplatte (70m²) wieder aufgebaut, an der ich auch vor 20 Jahren "gespielt" habe...Bilder, folgen nach Urlaub .
Verfasst: Samstag 30. Januar 2010, 21:15
von RS800
Anonymous hat geschrieben:und für Die GANZ Schlauen Opel stellt keine Federn her sondern baut Sie auch nur ein! Ich bin mit meinem Omega Caravan zufrieden das beste Westblech was ich je hatte, hat mich noch nie im stich gelassen und nen halbes Wohnzimmer paßt auch rein
Lieber "Gast",
schön dass Du mit Deinem Opel zufrieden bist, aber die Zeiten des Omega sind schon etwas länger her, da hat Opel vielleicht noch gute Autos gebaut.
Ich bin leider dienstlich gezwungen Opel zu fahren und empfinde es einfach nur als Katastrophe. Alles was ich weder bei (Reihenfolge beachten) Trabant, Dacia, VW, Peugeot und Ford erlebt habe darf ich jetzt bei Opel geniessen. Angefangen von der Qualität über die Werkstätten bis zur Kundenbetreuung. Diese Firma musste Pleite gehen.
Aber nur gut, dass jeder seine eigene Meinung haben darf.
Sicher stellt Opel die Federn nicht selbst her, aber der Sparzwang hinterlässt eben seine Spuren. Zulieferer werden ständig im Preis gedrückt (erlebe ich selbst auf Arbeit auch) aber dann heisst es nicht "die Firma XYZ baut nur Müll" sondern Opel ist Mist!
Verfasst: Samstag 30. Januar 2010, 21:53
von Gast
na Leute da muß man aber auch Fair bleiben ist doch heute alles Murks nich mal nen Mercedes ist das was es mal war egal was man Für nen Auto her nimmt das einzige was immer besser wird ist der Preiß für die Kommoden