Seite 14 von 17

Verfasst: Montag 1. Dezember 2008, 12:44
von Gast
Hab mal auf ner seite vom tüv gesehen das die 1.6 maschinen auf jeden fall abgenommen werden solange du nicht über die 75ps kommst!!müsste mich aber mich aber nochmal schlau machen!!ansonsten kannste den motor einbauen und dann machste einfach den ifa deckel druf :D :D :D :D :D

Re: 1.6 L 75 PS aus Skoda Felicia im 1.3er Wartburg

Verfasst: Montag 1. Dezember 2008, 12:47
von Krtek
TrabiG40 hat geschrieben:Hallo Mitstreiter

Leider ist mir niemand bekannt der diesem Motor schon im Wartburg fährt. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.
wenn, dann wird er sich selbst bei dir melden, aber soviel sei verraten, gibts schon :-)

Verfasst: Montag 1. Dezember 2008, 18:25
von TrabiG40
Danke ! :) Damit ist die Abnahme also möglich! Ob da wohl genug Platz ist für eine Klima? :roll: Mein derzeitiges Unfallfahrzeug was ich ansehen gehe hat keine....aber es gibt ihn den Felicia mit Klima. Alles so Überlegungen....;)

Verfasst: Montag 1. Dezember 2008, 19:01
von thomas
Ja, es ist Platz für ne Klima, gibt ja sogar nen "311er" mit Klima :)

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:26
von Gast
Bei ebay ist nen polo 1.3 gt motor drin mit 75 PS!!hier war doch wer der so nen motor gebraucht hat oder ??

http://cgi.ebay.de/Polo-86c-Motor-5-gan ... 240%3A1318

Macht nen ordentlichen eindruck find ick!!

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:52
von tose-tuning
Anonymous hat geschrieben:Hab mal auf ner seite vom tüv gesehen das die 1.6 maschinen auf jeden fall abgenommen werden solange du nicht über die 75ps kommst!


Ich habe einmal meinen Gutachter bei der DEKRA gefragt und er sagt das es kein Problem bei einem Umbau auf 1,6Liter gibt.
Mehr als 75PS sind da auch nicht der Aufregung wert.

Wenn die Motorhalter ordentlich angefertigt wurden, die Bremsenprüfung auf der Straße und auf der Rolle in ordnung sind ist da kein Problem.
Wenn das Gewicht vom 1.3er noch mit dem Spenderfahrzeug ungefähr stimmt wird sogar das Abgasgutachten aus dem Fahrzeug übernommen.

Kostenpunkt dafür... 350- 400€




Wir haben vor einiger Zeit auch einen A-Corsa auf 2Liter Turbo und vor einem halben Jahr nen Mitsubishi Colt auf 2,5 V6 umgebaut und eingetragen.
Vorallem für den Colt gibt es keine Vergleichsgutachten.

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2008, 12:12
von Marco
Womit wir wieder einmal Äpfel mit Birnen verglichen haben :P

und zum Thema da sind auch mehr wie 75PS ohne Probleme einzutragen möglich, dann aber nicht mit originaler Bremse oder :?:

selbst mit nur 75PS ist die zumindest aus höheren Geschwindigkeiten überfordert :!:

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2008, 17:08
von tose-tuning
Das ist richtig... ...150PS gehen natürlich nicht mit den Bremsen.
Aber wenn es sich da um bzw. 80-90PS dreht macht das nix.

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2008, 17:31
von stephanw
Mein Prüfer würde bis 90 PS eintragen, das ist richtig. Aber dass die Bremse schon mit serienmäßigen 58 PS eine Verbesserung vertragen könnte, ist auch wahr.

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2008, 19:00
von TrabiG40
Für den 1.6er AEE gibt es einen Chip auf 85 PS. Das würde mir reichen.. :D

Grüße Frank

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2008, 19:11
von T.S.
tose-tuning hat geschrieben:Das ist richtig... ...150PS gehen natürlich nicht mit den Bremsen.
Aber wenn es sich da um bzw. 80-90PS dreht macht das nix.
Welches Getriebe hängt drann? Die 75PS incl. den Golf 3 Getriebe (Gott habe es sehlig) waren für echte 170+ gut....siehe einem Brandenburger hier, Seriengetriebe + G40, "kein" Thema....

Klar, wenn der Motor höher dreht...isser auch schneller....

Ich sag, grenzwertig....

Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:35
von Marco
Selbst wenn nen ganz kurzes Getriebe dran ist, du bist mit mehr Leistung viel schneller bei vmax und deine Bremsen haben entsprechend weniger Zeit zum abkühlen :!:

80-90Ps geht ja noch ...... na wenn du meinst, Hauptsache schnell gebremst wird dann später :shock:

ich zieh es dann vor hinter dir zu fahren und zuzusehen.....

Mfg
Marco

.....der mit dem Kopfschütteln nicht mehr fertig wird.........

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2008, 07:28
von tose-tuning
tose-tuning hat geschrieben:
Wenn die Motorhalter ordentlich angefertigt wurden, die Bremsenprüfung auf der Straße und auf der Rolle in ordnung sind ist da kein Problem.
Wenn das Gewicht vom 1.3er noch mit dem Spenderfahrzeug ungefähr stimmt wird sogar das Abgasgutachten aus dem Fahrzeug übernommen.

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2008, 08:31
von Tim.
Frank vergss das mit dem Chip ganz schnell wieder. Das ist fauler Zauber und nicht realistisch.
Es geht beim Sauger so nicht. :wink:

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2008, 08:35
von Tim.
Achso und der AEE mit dem Skodagetriebe, bräuchte min. 150 PS um das Getriebe im letzten (5.) Gang auszureizen........... (mit Serienreifen)

Bei Abregeldrehzahl würden dann schon fast 220-230 anliegen.