Tieferlegung 353

Alles rund um technische und optische Änderungen
Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 6. Februar 2007, 21:58

genau so meinte ich das :D
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Dienstag 6. Februar 2007, 22:09

ah, ich verstehe, ein komplettes Federbein würde natürlich interessant sein. Wenn man den oberen Federhaltepunkt wegließe, dann könnte man das federbein oben am Dämpferpunkt festmachen und unten auf dem Federteller fixieren (leider schlecht machbar, weil das ding ja seine Lage (respektive seinen Winkel) gegenüber dem Rahmen durch hin und herbewegen ändert.) aber interessant. Gibts denn ma ein schönes Bild von so nem Federbein in verbautem Zustand, dann könnte man ja mal spinnen und sehen, wie es so eingebaut wird...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 7. Februar 2007, 18:29

Von ner Trabanthinterachse könnte ich eins Beisteuern, wenn Du das meintest
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Mittwoch 7. Februar 2007, 20:00

Ich müsste mal schauen, wie moderne Federbeine eingebaut werden. Vielleicht gibt es ja KFZler unter uns die da Bilder oder Wissen zu haben, dann kann man mal nachdenken, wie man das passend machen kann...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 7. Februar 2007, 20:37

Passat 3B Federbeine Vorne sehen für mich sehr ähnlich, der Konstruktion wie ich sie mir denke.
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Mittwoch 7. Februar 2007, 20:58

Bild und Ideenansatz...bitte.
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 7. Februar 2007, 21:28

Hier mal Passat Gewindefahrwerk, meine Idee muß ich noch zu Papier bringen :mrgreen:
Bild
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Mittwoch 7. Februar 2007, 21:33

1.) Am oberen Querlenker eine Aufnahme machen.
2.) Feder liegt oben in der Wartburg-Aufnahme im Rahmen.
3.) Dämpfer oben wird normal wie im 1.3 befestigt.

So ?

Sieht mir trotzdem deutlich zu lang aus, das Federbein. Und der Passat 3B hat auch eine ziemlich große Achslast.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 7. Februar 2007, 21:34

Aber eventuell ne Mischung aus Trabant, Wartburg und Passat :shock:
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 7. Februar 2007, 21:46

So sieht es im Passat, usw aus:
Bild
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Mittwoch 7. Februar 2007, 21:52

was passiert mit dem Unteren teller, der eigentlich von der Feder auseinandergedrückt wird. Bzw. wo wird das Federbein unten fest gemacht?
Zuletzt geändert von Krtek am Mittwoch 7. Februar 2007, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 7. Februar 2007, 21:58

Ich mal morgen mal... und dann stell ich´s hier rein, so wie ich es meine :shock:
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Donnerstag 8. Februar 2007, 11:11

...noch mal was zum konventionellen System; Habe von Spax eine Antwort bekommen, demnach bieten sie die 25 Fach härteverstellbaren Stoßdämpfer für Oldtimer frei konfektionierbar an. D.h. man wählt sich eine Gehäuselänge, die Art des oberen und unteren Anschlagpunktes, die Hublänge und einen Federwegsbegrenzer aus (ca. 8000 Kombinationen möglich) und bestellt diese Dämpfer. Sie werden definitiv handgefertigt, vor Ort maschinell geprüft und zertifiziert und ca. 1- 2 Wochen später ausgeliefert, direkt aus GB.
Hintergrund war meine Anfrage, die vorderen Spaxdämpfer (G 180 EA oder den 20 € teueren G 45 EA) gekürzt zu bekommen. Nebenbei gibt es die Hinterachs Spaxdämpfer nicht mehr unter der im Gutachten zu findenden Teilenummer (G 038 EA), dafür gibt es ähnliche, die wohl auch passen. Bin gerade noch im Dialog um die genauen Maße zu erfahren.

Somit steht dem gekürzten Spax Sportstoßdämpfer für die Vorderachse nichts mehr im Weg.
Preis für den selbst konfektionierbaren Dämpfer (pro Stück): 109 bzw. 119€, für den einzelnen Hinterachsdämpfer: 89 €
der G 45 EA, kostet 119€, der G 180 EA liegt bei 99€
Mengenrabatte nur nach Absprache möglich, tendenziell eher nicht, wenn ich das richtig verstehen (wegen Privatperson usw.).

Vorderachsfedern bekomme ich zwei Sätze verschiedener Autos, die gemessene Höhen zwischen 25 cm und 27 cm haben sollen (ca 30 cm, genau 29,7 cm hat z.B. meine Apexfeder) und die Breite sollte auf den Teller passen...bin gespannt.
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
*WartburgFan*
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 20. Oktober 2006, 14:04
Wohnort: Vogtland

Beitrag von *WartburgFan* » Donnerstag 8. Februar 2007, 14:03

Also könnte man passende Dämpfer für den 353 bestellen? Und muss nix mehr rum fuddeln sonder kann sie direkt einbauen? Das wäre ja schön.
*Stay Tuned*

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Donnerstag 8. Februar 2007, 18:10

Kannste auch einfacher haben und direkt beim Kunze bestellen....
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Antworten