Seite 12 von 429

Verfasst: Sonntag 9. September 2007, 18:58
von Warti353
Danke! Ja der ist aus 1ter Hand hat rund 26000 runter und hört sich an wie neu :D War auch relativ günstig nur muß dafür der Trabant und der 1.3 weichen, leider, aber ich bin halt ein Wartburg 353 Fan durch und durch :D

Verfasst: Donnerstag 13. September 2007, 09:44
von Krtek
ich bin schon wieder traurig;
Ich hatte den neuen (gebrauchten) Kühler verbaut und feststellen müssen, dass er undicht ist, dann habe ich ihn geklebt (Kühlerdicht) und stellte fest, dass hält. Freude.
Dann dachte ich mir, fahr doch mal zu deinem Grauen und wechsel den Lenkstockschalter. Habe dann sogar gleich noch den Blinkerrückholer an meiner Nabe angebracht. Als ich wieder in meinen Tourist steige, bemerke ich eine solide Pfütze Kühlwasser unter dem Kühlergrill. Bäh. Da ich im Kofferraum einen Fabrikneuen Kühler habe (Vollmetall, nicht Nissens...es gab mehr als zwei Sorten...) dachte ich mir naja. Als ich dieser Tiefgarage dann meinen Zündschlüssel drehte kam nur "Klack". Der Anlasser wurde gerade erst gamacht und dank der Einspritzung kommt man da nicht mehr direkt ran...
Nun steht er wieder, bis ich einen Anlasser finde...

P.S. schiebt mal auf knapp 15m eueren Warti an, springt rein, legt den Gang ein und bekommt ihn zum Laufen bevor er eine Wand oder ein parkendes Auto trifft. Nach gefühlten 100 Versuchen hat es mal geklappt...
:flamed: :wall: :cry: :(

Verfasst: Donnerstag 13. September 2007, 12:03
von steffen1.3
Man, bei dir ist aber auch der Wurm drin.
Was für nen Anlasser brauchste denn? VW oder W1.3?

Verfasst: Donnerstag 13. September 2007, 13:56
von Krtek
W1.3 (Orginal oder Bosch) aber ich werde wohl nicht mehr gebrauchten Krempel nehmen (zu viel Pech gehabt...), ich habe keinen Biock alles 10mal zu machen und während bei meinem Grauen ich da noch rankomme, muss ich hier den Einspritzpiss wieder runternehmen...

Verfasst: Freitag 28. September 2007, 13:20
von steffen1.3
Ich hab nun heut in Vorbereitung größerer Arbeiten den Teppich und die Dämmatten rausgebaut.
Nunja,es sieht unten drunter so aus,wie ichs erwartet hatte. Bis zur ersten Querschiene (wo die Sitze angeschraubt sind) gibts z.T. porigen Rost, allerdings noch nicht durch, also Fred Feuerstein brauch ich nicht spielen.

Danach ist kein Rost mehr.Also muß die Bitumenmatte im ersten Feld runter. Gibts außer Heißluftfön & Spachtel noch ne andere Möglichkeit?

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2007, 19:38
von T.S.
Hab heut mal ihm wieder nen neuen Spritfilter gegönnt...(nein, ich bin noch nicht wieder stehengeblieben... :wink: ) Benzinpumpe getauscht, neue Wischerblätter gesponsort.....

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2007, 19:52
von stephanw
Heute habe ich mal die hässlichsten Stellen am Rahmen mit der Drahtbürste gesäubert, dann BOB 1 + 2 drauf. Morgen noch ein bisschen Farbe, dann muss es vorerst reichen.

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2007, 21:42
von 1.3erCustom
wie ist denn das BOB 1+2 so in der verarbeitung und in der wirkung ? Ich verwende seit kurzen Fertan, ist bisher nicht schlecht, allerdings weiß ich nicht wie gut die langzeitwirkung ist :roll:

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2007, 08:42
von steffen1.3
Ich finde BOB ist etwas leichter zu handhaben weil man es nicht abwaschen muß. Die Wirkung ist wohl ganz gut bei beiden,wobei man losen und porigen Rost immer mechanisch entfernen sollte.

Man sollte es aber dennoch nicht lange grundiert stehen lassen, jedenfalls nicht draußen sondern baldigst nen Decklack drauf machen, so meine Erfahrung.

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2007, 09:05
von thomas21
Wo bekommt man BOB den überall?
Was ist der Unterschied zwischen BOB 1 und 2?

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2007, 12:27
von stephanw
Gibts hier auf dem Baumarkt in der Kfz-Ecke.
Bob 1 = Roststopper (-"umwandler")
Bob 2 = Grundierung zum Pinseln

Fertan ist eben nervig, weil man einen Tag warten und dann abwaschen muss. Bob 1 kommt drauf, nach einer Stunde dann die Grundierung, die man dann wiederum etwas ziehen lassen sollte, bevor der Lack drauf kommt.
Bob 1 färbt Hände für Tage dunkel :roll: . Fertan riecht gut :mrgreen:
Langzeiterfahrungen habe ich keine.
Siehe auch links die Verknüpfung zum Rostschutzforum, dort mal stöbern.

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2007, 23:24
von thomas21
Also heist das richtig BOB oder anders?

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 09:12
von steffen1.3
richtisch, BOB 1+2 gibts auch bei Conrad oder eben hier im Bauhaus.
Haben aber nicht alle Baumärkte im Programm.

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 20:00
von Warti353
Ist das das Zeug??Bild

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 09:21
von stephanw
Bild
Wie gesagt, Langzeiterfahrungen habe ich keine.