Seite 11 von 11

Verfasst: Montag 18. September 2006, 18:23
von thomas
so, ich auch wieder da.

Favorit passt nicht, der vom 135er schon eher. Behälter vom Trabant usw, Pedale mit modifikation vom Favorit. BKV selber auch. Bin noch nicht ganz fertig mit dem Umbau. Aber sieht schon gut aus

@Steffen: Willst Du Teile haben, könnte da eventuell was auftreiben 8)

Verfasst: Dienstag 19. September 2006, 06:25
von steffen1.3
Oh ja,ich muß noch die ganzen Pedale bauen,und wenn man da von Skoda oder ggf. auch Polo was umbauen kann,erleichtert das sicher die Arbeit.
Den Halter vom BKV und das Grundgerüst der Pedalerie ist soweit daß es noch gebogen und geschweißt werden muß.

Was kannste denn besorgen?Auch nen HBZ zufällig? :)
Vielleicht würd ich auch noch nen schönen Bkv nehmen,meiner von ebay
sieht etwas keimig aus.

Kann man bei dem Kupplungsseil auch ein orginales verlängern oder muß man was neues baun?

Verfasst: Montag 16. Oktober 2006, 16:36
von steffen1.3
Da wollte ich nun meinen BKV mit nem Skoda-HBZ von ebay kombinieren, und prompt passt der Kram nicht. :(

Die Befestigungslöcher des HBZ haben 60mm Abstand und Durchmesser 8mm und die Stehbolzen am BKV sind M10 und haben 70mm.
Die Nummer am BKV ist: 3613000019

Weiß einer obs am favorit verschiedene BKV gab? Denn der HBZ soll laut Lieferant auch für Skoda mit BKV sein. :?:

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 10:24
von steffen1.3
Dank eines Tipps vom Schrauberkollegen haben wir nun festgestellt, daß der originale HBZ dieser Anlage große Ähnlichkeiten mit dem HBZ vom 1.1er Trabi aufweist.
Ich vermute sogar daß die voneinander abgeleitet worden.
Will da in Kürze nochmal 2 Bilder einstellen.

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 14:28
von thomas
An meinem Skoda HBZ kann ich keine Nummer erkennen, leider. Hat irgendwer hier vielleicht nen T 1.1 HBZ liegen??? Leihweise zum probieren. Weil 110 Euro für nen Neuen ist ein bischen fett...

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 15:51
von steffen1.3
Die gibts aber bei ebay billiger, oder bei trabantersatzteile.de.
Es wäre schonmal hilfreich wenn einer mal den befestigungslochabstand an nem 1.1er HBZ messen könnte. :)

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 17:11
von Danny76
Geht es um den Braunen HBZ auf den Fotos von Thomas? Das ist kein HBZ vom Trabant!!!

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 17:41
von thomas
ne der braune ist vom 135er Skoda(habe ich aus einem aus Schweden ausgebaut), Ich glaube Steffen meinte den HBZ von der originalen Wartburg-BKV-Anlage

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 18:45
von steffen1.3
Jenau, den meine ich. :)
Der HBZ vom 1.1er hat den Mittelabgang auf der anderen Seite und hinten sinds 2 Abgänge oben raus, aber die Schraube an der Seite und die Form im allgemeinen sieht schon sehr ähnlich aus.

Am Stirnende sitzt beim 1.1er der Bremslichtschalter dran. In einen der 2 hinteren oberen Abgänge müsste ja dann wie beim original ne Entlüftungsschraube rein und schwupps hat das Ding genau 2 Abgänge, die gebraucht werden. Müsste er eben nur noch an den BKV korrekt passen. :?:
Entweder man macht es wie normal und macht den Voratsbehälter über 2 Schläuche dran oder Schraubt auch 2 Voratsbehälter der Einkreisanlage ran.
Edit: hier mal das Bild von oschinool
Bild

Verfasst: Samstag 18. November 2006, 16:06
von steffen1.3
Hmm, naja, laut Trabantforum kann man den HBZ vom T1.1 auch einfach im 601 verbauen und der vom 601 hat nen Befestigungslochabstand von 50mm. :(
Die Ähnlichkeit ist zwar da,aber wahrscheinlich ist der orginale vom Bild doch weiterentwickelt und der vom Trabi passt nicht an den BKV. :(
Weitersuchen ist also angesagt.

Re: Bremskraftverstärkereinbau beim Wartburg 1.3

Verfasst: Donnerstag 28. April 2011, 19:46
von LA500
Hallo,
gibt es schon neue Erkenntnisse zu diesen Thema?
MfG Lars

Re: Bremskraftverstärkereinbau beim Wartburg 1.3

Verfasst: Donnerstag 28. April 2011, 21:21
von TrabiG40
Will auch sowas verbauen. Sofort wenn es da eine Lösung gebe. :right:

Re: Bremskraftverstärkereinbau beim Wartburg 1.3

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2012, 05:39
von marco78
Ist der Versuch hier entgültig gestorben oder hat doch vielleicht jemand was Neues zum Thema?

Re: Bremskraftverstärkereinbau beim Wartburg 1.3

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2012, 10:23
von steffen1.3
Ich habe inzwischen mal den HBZ von Polski Fiat fotografiert.
Zwecks Vergleich mit dem der AWE-Anlage.
Oberes Bild ist Polski Fiat 126 und unten ist der 4-türer (ähnlich Lada).
Weiß grad die genaue Bezeichnung nicht.
Hier mal die Bilder: