Seite 2 von 4

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 17:47
von Haiko
Um das Thema wieder zu offnen...

Ich habe Bald einen Rahmenwechsel geplant, da Ich den originalen Rahmen meines 1.3er wieder verwenden mochte (der "Neue" ist gerade doch nicht so "Neu").:(
Auch weil die Nummer noch drin steht :wink:

Ich habe ins Net etwas gefunden uber das Heben der Karosse, und der Video (Wartburg Story) zeigt auch wie sie den Karosse aufheben. Sieht aus als wird der mit Haken am Dach (durch den Turfenster) hoch geheben.
Das ist aber den kompl. Karosse (aber Leer).

Da Ich beim wechsel nur die Sizte usw raushol, bleibt der Rest drin, wie Instrumententafel, scheiben. Wie schwer ist eigentlich eine Karosse? Da Ich denke es ist nicht moglich ihn mit 4 personen mit dem Hand zu heben...

Da wir hier keine Hebebuhne haben, aber nur eine hebezeug am Dach in die Scheune.

Gruss, Haiko

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 17:59
von thomas
Selbst mit der kompletten Einrichtung lässt sich die Karosse zu viert gut abnehmen.

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 18:03
von Haiko
thomas hat geschrieben:Selbst mit der kompletten Einrichtung lässt sich die Karosse zu viert gut abnehmen.
Echt? :)
Dachte es sei zu schwer. Danke, werden es mal versuchen wenn es soweit ist!

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 20:11
von Franz
das Thema hatte ich heute am 353er auch gehabt


Bild

mfg.
Franz

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 20:15
von Haiko
Aber wie hast Du denn die Karosse aufgehebt? Mit die Handen? :D

Bild sieht ja komisch aus :wink:

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 20:17
von Franz
Ich habe das Fahrgestell einfach stehen lassen und die Karosse mittels Wagenheber Hochgehoben :)
und fürs bild bissel holz dazwischen 8)

Entgültig werde ich sie wohl mit einem Kran abheben :? wobei ich selber noch ein wenig über die Befestigung nachdenke....?

mfg.
Franz

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 20:27
von Haiko
BildBild

Sieht im Buch ja so einfach aus...

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 20:52
von thomas
Welches Buch ist das denn???

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 21:19
von Tobias Yello' Thunder
Werkstatthandbuch W353, wenn ich nicht irre.

Tobias

Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 21:30
von Haiko
Genau!

Verfasst: Dienstag 21. April 2009, 21:25
von Haiko
Wo fasst Mann die Karosse eigentlich an beim heben mit die handen?
Innenausstattung, (Instr. Tafel bleibt naturlich drin :) ) Tank und die 4 turen ausgebaut. Geht das Heben auch mit Vordere Kotflugel, grille und haube drauf? Da viele Kabel am Linker Kotflugel dran sind, habe Ich nicht ganz den Lust um die Kotflugel zu demontieren. Aber denke die Karosse kann dort nicht augehebt werden, sonnst werde die Bolzen am Stirnwand das nicht halten...

Hoffentlich wirden da beim wechsel auch einige Bilder gemacht.. fur Leute die das im Zukunft auch for haben... :D

Verfasst: Mittwoch 22. April 2009, 09:43
von Dirk
Ich habe selbst noch keine Karosserie abgenommen, aber ich denke man muss sehr aufpassen, dass man nicht mit den Pedalen hängen bleibt und dadurch etwas kaputt macht.
Wie es die Erfurter gelöst haben, ist hier beschrieben.
Viel Erfolg,
Dirk

Verfasst: Mittwoch 22. April 2009, 11:29
von orange
mit den pedalen muss man zwar ein bisschen fädeln, ist aber kein problem. da ist genügend platz! zudem kann man ja die pedalplatten abnehmen kann. bei meinem 353er ist das noch nicht möglich, deshalb war ein wenig einfädeln nötig.

sollte das abheben tatsächlich mit 4 starken wikingern gemacht werden, würde ich definitiv empfehlen, alle abbaufähigen teile zu demontieren. sprich türen, sitze, hauben, vordere kotflügel mit frontmittelteil...
weil das gewicht nicht nur vom rahmen und dem motor kommt... :idea: :P
je leichter der aufbau ist, desto einfacher ... naja, usw....

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 16:36
von Haiko
Heute mal angefangen die 4 Kotflügel zu demontieren. Die 2 hinten und vorne Links gingen relativ einfach. Der Rechter (vorne) war unten festgeklebt mit Karossekleber und ist jetzt schrott. Da der Wasserablauf vom Schiebedach dort reinkommt und das Wasser nicht weg konnte... naja... das Bild spricht für sich :cry:
Bild
Bild


Soll mal probieren das Loch zu zu machen mit Polyestermatte oder schweisen.
Zum gluck habe Ich noch einen ErsatzKotflugel, zwar nicht die richtige Farbe und werde zur zeit mal 2 neue aus GFK kaufen.

Hinten war alles noch i.O. Morgen mal die Karossebefestigungen lösen, innenraum leer machen und dieses WE mal versuchen die Karosse zu wechseln.
Bild
Ramenwechsel, leicht gemacht? Ich denke nicht... :shock:

Verfasst: Sonntag 24. Mai 2009, 16:31
von Haiko
So... jetzt ist er fertig fur die wechsel. 8)
Ich habe alles gelöst was das Ramen noch mit die Karosse verbindet. Wäre eine Riesen arbeit, aber es machte Spass.
Mittwoch soll der Show mal losgehen. Türen sollen, wie die beide Hauben noch raus, aber das machen wir beim wechsel (vieleicht gibt es noch enige schauer oder etwas Regen). Bilder werden sicher gemacht

Ich bin mal gespannt :D