ganz einfach,
BMW hätte den Werksneubau in Osteuropa abgebrochen.
Hätte in Eisenach ein Riesenwerk gebaut und die Marke Wartburg für zehn Jahre ruhen lassen um erst mal den Ansturm auf Westfahrzeuge abzudecken.
2000 wäre der Erste Wartburg Millenium mit 5 Liter Reihen 12 Zylinder und Biturbo vom Band gerollt. BMW hätte sich seinem Produktionsursprung wiederbesonnen und dafür aus Dank Umsatzrekorde mit diesem Wagen gefahren.
Scheichs und Geldgurus dieser Welt hätten über Maybach und ähnliches nur noch gelacht.
Heute wäre die Marke nicht anders als damals eine der führenden. Allerdings würden nur noch halb soviele Mitarbeiter diese Autos bauen und von uns keiner mehr über reparatur oder sonstiges diskutieren können weil die Kiste mit Technik zugestopft wäre das wir uns ehr das Thema Softwareknacken im Auto zur Brust nehmen müssten.
Natührlich wäre Ferrarie auch schon pleite weil der Wartburg W2002 mit 2002 PS einen Enzo schon im Standgas verblasen hätte. (Es hat leider für dieses Auto UZulassungsprobleme gegen weil bei jedem anfahren die Straßendecke wegerissen ist.
Was wäre wenn..
- Enrico Martin
- Beiträge: 197
- Registriert: Donnerstag 10. August 2006, 13:30
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
- Enrico Martin
- Beiträge: 197
- Registriert: Donnerstag 10. August 2006, 13:30
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Update der Prospekte hoffe es gefällt:
Entwurf 1:
http://patrickkuna.tbxtools.de/Tagebuch/Prospekt.pdf
Entwurf 2:
http://patrickkuna.tbxtools.de/Tagebuch/Prospekt-m2.pdf
MFG
EMST
Entwurf 1:
http://patrickkuna.tbxtools.de/Tagebuch/Prospekt.pdf
Entwurf 2:
http://patrickkuna.tbxtools.de/Tagebuch/Prospekt-m2.pdf
MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.
Ein Phönix aus der Asche.
Ein Phönix aus der Asche.