Seite 2 von 2

Re: Automatikgurte hinten eingebaut

Verfasst: Samstag 26. November 2022, 15:52
von Geltobi
Hallo zusammen, mich würde auch eine Einbauanleitung für Rollgurte in der Limo hinten interessieren. Müssen es spezielle Aufrollautomaten sein oder ist der Winkel zum Umlenker egal?

Besten Dank Tobi

Re: Automatikgurte hinten eingebaut

Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2022, 23:27
von Leipzig
Ich fand das Bild im Pappenforum
gurte.JPG

Re: Automatikgurte hinten eingebaut

Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 13:01
von Toni
Niemals so von einem Prüfer abgenickt. Schöner Schädelspalter im Falle eines seitlichen Treffers.

Re: Automatikgurte hinten eingebaut

Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 17:14
von Erich
EMST hat geschrieben:
Sonntag 7. September 2014, 06:02
Du kannst und solltest die Einbauen lassen, vorschrift ist es aber in deinem Falle nicht. Wie das bei Re-Importen aber aussieht weiss ich nicht. Rollgurte kannst du einbauen - statik Beckengurte reichen aber
zur Info noch:
doch es ist Pflicht, hinten Gurte drin zu haben. Bei allen 1.3ern, egal welche Erstzulassung. Grundlage: der 1.3 hat serienmäßig vorbereitete und typenmäßig genehmigte Einbaupunkte für Gurte, die mussten also wie oben geschrieben seit 1990 nachgerüstet worden sein. Vor 3.10.90 war es egal, da gab es in der DDR hinten keine Gurtpflicht. Die Nachrüstpflicht gilt im übrigen für alle auch ältere Modelle aller Pkw-Typen, die hinten eine Einbauvorbereitung ab Werk für Gurte hatten, aber ab Werk noch nicht mit Gurten an diesen Stellen bestückt wurden. Es müssen die Gurte eingebaut werden, für die die Aufhängungspunkte da sind, beim 1.3: außen li/re 3-Punkt-Schultergurte, mittig Beckengurt.
Daher hast Du beim Trabant bis heute eine Ausnahme und musst keine Gurte drin haben, weil es hinten keine serienmäßigen Gurtinstallationspunkte gibt.
Fragt gerne Eure Prüfer :)
Einige 1.3er fahren bis heute hinten ohne Gurte rum, das liegt daran, dass die Prüfer keine Ahnung haben. Rechtlich ist es eindeutig geklärt.

Daher müssen 1.3-Re-Importe auch mit 5 Gurten ausgestattet sein.

Die Automatikgurtlösung von der ersten Seite find ich prima, die ist auch für Kindersitze super.

Gruß Eric

Re: Automatikgurte hinten eingebaut

Verfasst: Montag 19. Dezember 2022, 20:20
von Wilfried
Die rechtliche Grundlage für eine Nachrüstpflicht für Sicherheitsgurte für die Rückbank würde mich sehr interessieren.

Re: Automatikgurte hinten eingebaut

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2022, 19:39
von Toni
Eine Nachrüstpflicht gibt es nicht, aber wenn Befestigungspunkte vorhanden sind, müssen Gurte verbaut werden, falls man den Sitzplatz benutzen will.
Mein Tourist ist damit offiziell auch nur ein Zweisitzer - Dekra und TÜV haben kein Problem, wenn keine Gurte da sind, nur die Polizei (oder Versicherung) könnten eins daraus machen.

Re: Automatikgurte hinten eingebaut

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2022, 20:27
von Wilfried
Die Nachrüstpflicht gibt es nur für die Vordersitze. Hinten müssen seit 79 Gurte bei Neufahrzeugen verbaut sein, seit 88 sogar 3 Dreipunktgurte an den Außensitzen. Für einer Nachrüstpflicht, analog der Vordersitze, konnte ich bisher nichts finden.

Re: Automatikgurte hinten eingebaut

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2022, 22:26
von Erich
Moin,

ja verstehe ich auch so: mit Nachrüsten war gemeint, dass die betroffenen Wartburg 1.3 mit EZ vor „3.10.90“ ja nicht zwangsläufig mit Gurten hinten ab Werk ausgerüstet sein mussten. In der KFT gab es dazu mal einen Artikel.
Im übrigen gilt der Wartburg generell ja als 5-Sitzer, da ist es hinfällig, ihn bei Nichtgebrauch und Nichtvorhandensein von Gurten hinten als 2-Sitzer zu betrachten. Das müsstest du dann so abnehmen und ändern lassen (?) Wozu soll man sowas machen? Ihr schreibt es ja selber: die Polizei und die Versicherung sind da auch noch. Insofern stellt sich die Frage hinten keine Gurte drin zu haben nicht. Die Rollgurtlösung Seite 1 find ich prima 🙂

Re: Automatikgurte hinten eingebaut

Verfasst: Mittwoch 21. August 2024, 13:07
von Kai
Hallo,
sehr gute Idee mit den Gurten hinten.
Butzemann könntest du mir auch bitte eine Einbauanleitung schicken. Danke im Voraus

bauer-horst@freeneet.de

LG Kai