Seite 2 von 2

Re: Wartburg 353 im Alltag?

Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2011, 22:01
von orange
SDLer hat geschrieben: :ill: :ill: :ill:
:?: :?: :?:

Re: Wartburg 353 im Alltag?

Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2011, 22:05
von timi
:noplan: :noplan: :noplan:

Re: Wartburg 353 im Alltag?

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 09:03
von orange
:idea: :idea: :idea:

Re: Wartburg 353 im Alltag?

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 19:40
von nordwind38
bin vorher 2,5 Jahre 1.3er Trans im Alltag gefahren - seit Februar 2011 nun aber ne 353er Limo aus `79.
Junge, Junge das macht einen heiden Spass, deshalb schon 4.800 km gefahren. Bin deshalb - im Gegensatz wie der Orange - wieder mehr zu Zweetakt.
Die vorgenannten Verbräuche sind O.K. - ist halt so ...... .
Um Störungen zu vermeiden, habe ich allerdings die Stoßdämpfer ( da schlechte Werte ), Flüssigkeiten, komplette Zündanlage usw. erneuert.

Re: Wartburg 353 im Alltag?

Verfasst: Montag 12. September 2011, 00:31
von Wartfan
Zu dem Thema kann ich auch endlich was sagen. Ich habe nachdem ich meinen wtarti 353 gekauft habe ihn 5 Tage ausprobieren können. Es war herrlich. Die Heizung wird Sol schnell war. Das heißt kein langes gefriere morgensfrühs. Dann zuverlässig spran er immer an. Meinermeinung nach geht es. Wenn du dich gut um deinen Wartin kümmerst kümmertber sich auch um dich.

Re: Wartburg 353 im Alltag?

Verfasst: Sonntag 6. November 2011, 17:59
von oldi
hallo, also ich fahre täglich mit meinem 1970er warti auf arbeit und sonst überall hin, auch im winter.
und das beste dieses auto wurde mal da gebaut wo ich jetzt arbeite. die alteingesessenen freuen sich immer wenn se mich sehn.

Re: Wartburg 353 im Alltag?

Verfasst: Sonntag 13. November 2011, 15:58
von calle
naja, aber bei 30000 km Jahr ist ein Wartburg nicht so geeignet. Da rechnet sich z.B nen Diesel .
Ich hab meinen nur nebenher, das wär mir schon vom Verbrauch her zu teuer