Meine Herren, der CT kam aus der DDR - das ist nicht die französische Republik. Und ich persönlich lege bei Übernachtungen >2Nächte bzw. außerhalb Mai bis September auch Wert auf: ".......10m² Grundfläche, feste Wände, 5 Schlafplätze......"
Zur Ehrenrettung muß ich sagen, ich habe auch allerlei klappbares mit Zelt und bin dahingehend bisher mehr positiv als negativ überrascht.
Was ich als Familen-Urlaub-Anhänger habe ich dies hier:
Für die kleinen Touren zu zweit:
Nicht alles mit Zelt ist aus Olbernhau...
Ich gebe aber zu auch bei den CT zu den Autos passend die Pfoten drin zu haben......
oder hier:
oder hier:
oder auch hier:
Sicherlich haben die Zelte ihre Nachteile - und auch ihre Vorteile. Und spätestens beim 311er - am besten als 900er - sieht ein QEK Aero/Junior/Lausitz310 nicht nur komisch aus sondern läßt sich entweder gar nicht oder nur äußerst bescheiden ziehen. Und warum nicht zu jedem Auto einen Anhänger?
Will damit sagen: sicherlich haben feste Wowas ihre Berechtigung - aber auch ihre Grenzen. Wenn ich von Verberäuchen jenseits der 10l (und das beim 4T!) lese und man mit Vollast was bei knapp 90 schafft, ist das sicherlich möglich - aber nicht über hunderte km (das betrifft mich bei dem meisten Treffen) und schön ist anders.
Beim OMMMA vor 2 Jahren haben die Jungs im Junior mit den Zähnen geklappert weil es so kalt war - etwas das ich im schön warmen Innenzelt gar nicht nachvollziehen konnte...
Und Wasserdichtigkeit ist eine Frage der Pflege und Imprägnierung - auch ein Problem dasman entsprechend händeln kann.
Aber wie immer - es soll jeder nach seiner Facon.....
PS: Dirk, ich PNe am WE zurück.