Seite 2 von 2
Re: Kombiinstrument mit DZM
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2009, 22:40
von ROnderstal
www_wartburg_eu hat geschrieben:Ich habe eine Anschlußplan, für 2takter Ausführung:
Ansonsten ich lasse die Geräte hier in Ungarn herstellen...habe auch Melkus - Sarembe DZM für 3fach Instrumenten...[/img]
Haben Sie ein größeres Bild des Anschlußplan?
Schaltplan
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2009, 09:36
von www_wartburg_eu
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2009, 10:14
von ROnderstal
Vielen dank davor
also when ich es gutt habe muss der DZM an der zweiten Spule an klemme 1 ?
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2009, 22:27
von www_wartburg_eu
ROnderstal hat geschrieben:Vielen dank davor

also when ich es gutt habe muss der DZM an der zweiten Spule an klemme 1 ?
Ja, der Klemme wo der Kabel kommt von der Zündverteiler.
Verfasst: Montag 1. März 2010, 16:00
von UMR
gerade eben in die Tür geflattert...
mit Chromring
da werde ich mein defektes auch gleich reparieren lassen

Verfasst: Montag 1. März 2010, 16:49
von TrabiG40
Gibts den auch mit schwarzen Ring ? Wo?
Verfasst: Montag 1. März 2010, 18:30
von thomas21
www_wartburg_eu bietet ihn an ohne Chromring.
Verfasst: Dienstag 2. März 2010, 08:01
von UMR
ja auch mit schwarzem Ring...
die Beleuchtung ist jetzt wieder weiß, in meinem anderen ist die Streukappe noch grün
Frage:
Das mit dem Öldruckkontrollgerät habe ich nicht verstanden...
Wie muss ich mir das vorstellen?
Wei kann ich das auch
ohne das LED-Instrument realisieren?
ich stehe gerade auf dem Schlauch...
LG Tobi
Verfasst: Dienstag 2. März 2010, 10:45
von p_greendale
wabupeter fragen
soweit ich weiss, "rechnet" das Ding auch noch die Motordrehzahl oder so gegen, damits keinen Oelalarm im Leerlauf oder bei Vollast gibt
hab auch schon mal ueberlegt, ne einfache schaltung aufzubauen (n modul im relaisgehaeuse oder so) die die gleiche Funktion uebernimmt, eben weil ich mit dem Orginalinstrument auch nicht 100% zufrieden bin ^^
Verfasst: Dienstag 2. März 2010, 18:48
von thomas
Schau mal in der Suche, da ist das mit dem Zusatzinstrument erklärt...
Re:
Verfasst: Freitag 10. August 2012, 23:00
von LA500
garfield353 hat geschrieben:Hi,
das Problem der fehlenden Elekronik für die Öldruckkontrolle bei anderen Instrumenten ist ganz einfach zu lösen.Ich hab in meinem 1.3 er Trabant vom Audi 80 B3 ein Öldruckkontrollgerät drin.Dort ist die Kontrolle des Öldruckes identisch mit der Elektronik im Wabu-Insrument.Sitzt beim Audi vorn im Sicherungskasten und ist etwas größer als ein Blinkgeber.
Gruß, Sylvio
Hallo,
habe auch dieses Öldruckkontrollgerät vom Audi (nach Schaltplan Audi) angeschlossen,
folgendes Problem: wenn Motor noch kalt funktioniert alles soweit mit der Kontrolllampe, wenn Motor Temperatur hat, und die Drehzahl unter 1000 fällt geht die Kontrolllampe an. Bei Drehzahlerhöhung geht sie dann wieder aus. Vorher mit "altem" Mäusekino war alles i.O.
Muss man noch etwas beachten, beim Einbau dieses Kontrollgerätes?
MfG Lars
Re: Wartburg instument mit drehzahlmesser
Verfasst: Freitag 27. März 2020, 07:59
von Wabant
Hallo zusammen ich muss mal das Thema aufrufen, und zwar habe ich den Drehzahlmesser wie ob im Bild. Mein Problem ist das wenn ich den Tankgeber anschließe der Zeiger im Gerät auf Max ausschlägt obwohl der Tank halb voll ist. Der Tankgeber ist auf Funktion geprüft und macht sein Dienst. Auch wurde das hin und her bewegen des Schwimmer getestet um zu schauen ob sich was im Gerät bewegt auch dies brachte zu keinem Erfolg. Was könnte das Problem sein ?
Re: Wartburg instument mit drehzahlmesser
Verfasst: Freitag 19. Juni 2020, 08:02
von torei
eht es um nen Wabant? Hast du nen Trabanttank mit dazugehörigem Geber drin ? Beim Trabanttank soll es Geber geben die nur die Reservelampe schalten können. In deinem Fall würde ich mal mit ner einzelnen Tankuhr überprüfen was der Geber macht bzw diesen durchmessen.
Re: Wartburg instument mit drehzahlmesser
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 20:45
von Tim
Ist das Instrument vollständig angeschlossen bei dem Versuch mit dem Tankgeber?
Als ich damls das Gerät bekam, waren die Anschlüsse vertauscht.
Was passiert wenn du Tank und Temp. Geberkabel vertauscht am Anzeigegerät?