Seite 2 von 3
					
				
				Verfasst: Mittwoch 2. September 2009, 17:55
				von Matthias
				Ja ist sinnvoll 
Getriebe hatte schon 2 Schaltgassen( wie auch immer das geht)
Motor baute keinen Öldruck mehr auf ( Kette der Ölpumpe war nicht gespannt, daher keine ausreichende Schmierung) folge war Kurbelwellenschaden 
Holme waren durch, Antriebswellen hatten Luft und und und
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 7. September 2009, 07:23
				von Die Wartburgfahrerin
				so dann will ich auch mal...
mein silberner ca.170000km und 2. getriebe... die 4. antriebe glaube ich... rost fast keiner...man muß ja auch mal das alter bedenken
und pflege ohne ende.. alle 10000km öl-wechsel usw... und was so bei diversen km-ständen halt dran ist z.b. zahnriemen 
mein damaliges winterfahrzeug gekauft mit knapp 60000km mit rost übersäht... hat gehalten bis 78000km... da der rost uns geschieden hat ohne hohlraumkonservierung ist das wohl so schade drum war ein 91er
			 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 22:00
				von 1.3erCustom
				ich kanns ja auch mal verraten.... eigentlich laut tacho: 11566km.... eigentlich  

  + die unsichtbare 1 also: 111566km mit dem 2. getriebe  

 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 11. September 2009, 11:36
				von Jürgi
				1.3erCustom hat geschrieben:+ die unsichtbare 1 
Warum immer noch unsichtbar...? 
 
 
Da verrate ich es auch mal: 123.456,7 km 

 auf dem Weg nach Dornburg (deshalb ist die Signatur auch etwas verwackelt  

 )
Jetzt sind es 125.000km, jährlich kommen bis zu 3.000 hinzu - und immer noch das erste Getriebe  

 
			
					
				
				Verfasst: Montag 14. September 2009, 12:11
				von SDLer
				Meiner hat jetzt ca.78000 km auf dem Tacho.
 Getauscht wurden jetzt nur die Antriebe ( rechts ausgeschlagen ), die hinteren Radbremszylinder,der Ausgleichbehälter und alle Unterdruckschläuche vom Vergaser.
 Getauscht werde müsste die Buchsen der Vorderachsaufhängung und die Bremsleitungen welche ich bei Autoteile Baller in Kupfer, auf Länge, gebördelt       und mit Muttern, erstanden habe.
 Zahnriemen wir auch noch dieses Jahr gemacht.
 Ansonsten läuft der Wagen wie eine Biene. 
 Muss dazu sagen, das er regelmäßig auf der Bühne ist und von mir                                        kontrolliert wird. 
 
 Gruß  SDLer
			 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 12:15
				von trabi1.3
				Meine Limo ist EZ 8.91 Coconbeige hat jetzt 65800km auf der Uhr und noch das erste Getriebe aber der 2 Gang will nicht mehr so richtig beim Ruterschalten.
Einen Antrieb gewechselt(Fahrerseite), Bremse Komplett alles neu, Polo Einspritzanlage, Traggelenke Fahrerseite neu war schon ein Westdeutsches Verbaut gewesen das war noch schlechter als das Originale.
Hat gestern neue Front (Blaukeil) und Heckscheibe bekommen, hoffe jetzt endlich Dicht naürlich auch neue Dichtungen. 
 
Rost nur das Übliche Schweller Durch schon neue Eingeschweißt und an den Türen da kommen nächstes Jahr neue rein. 
Kotflügel waren auch beide Durch Habe ich aber auf dem Schrott bekommen einer sogar in meiner Farbe.
 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 12:33
				von orange
				trabi1.3 hat geschrieben: aber der 2 Gang will nicht mehr so richtig beim Ruterschalten.
zwischengas... 

 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2009, 18:30
				von p_greendale
				Meine Uhr meint 57.777, ich denk da gehört auch ne 1 vor, das Getriebe mag den 3. nicht mehr (hochschalten knarrt ), hab im Moment mit nem üblen Ventilklickern zu kämpfen, ich denk entweder Öldruck oder Tassenstössel. Hab aber nochn gesamten Ersatzantrieb rumliegen incl. Motor, der ist wirklich erst 60Tkm alt, sollte also noch für ne Weile reichen 
 
 
Ist der Verbrauch von Antriebswellen wirklich so schlimm? Wie siehts mit Repros aus? Nächstes Jahr erwarten mich auch relativ weite Strecken... 
Getriebegleitfett mal ausprobiert? Wirkt zumindest bei Dieselpologetrieben Wunder bezüglich Abdichtung und schaltfähigkeit (400Tkm).
 
			
					
				Alter Hase
				Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2009, 18:59
				von Gast
				Mit Ventiklickern gabs Früher schon Probleme wo wir sie neu hatten, Oelwechsel Und dann mal stand mal ordentlich Brüllen lassen 

 keine Angst der geht nicht Kapputt und es kann bis zwanzig Minuten Dauern aber es geht Weg
 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2009, 23:21
				von p_greendale
				Meinst? Frisches Oel hat er, Filter auch, komischerwiese isses manchmal da, manchmal auch nicht, es klingt aber echt derbe laut, metallisch. Alles andere stimmt aber, s` koennen nur die Stoessel sein...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2009, 01:09
				von Erich
				 
Habe gestern doch noch 2009 wie planmäßig vorgesehen meine 200.000 vollgemacht

 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2009, 15:04
				von IFA-Qualitätsprodukt
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2009, 15:25
				von orange
				sehr schön 
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2009, 15:28
				von Haiko
				Gratuliere! Meiner muss noch 2 mal die Erde rund... 

 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2009, 17:40
				von Dirk
				Gratuliere ebenfalls. Falls meiner das je schafft, wird dieser km-Stand in voraussichtlich 60 bis 100 Jahren erreicht sein. 

 Wo er dann mal sein mag, darüber will ich lieber nicht nachdenken.
Beste Grüße und auf die nächsten 200 Tkm,
Dirk