Seite 2 von 3
Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 08:28
von warti
EMST hat geschrieben: für 1000 eur bekommste beim trans eher ein wrack als ein auto
wie wahr ,den Rahmen konnte ich gleich verschrotten,da war nichts mehr zu machen
nach dem Strahlen war von der Karrosse nicht mehr viel übrig,die Front,Unterboden und Ladefläche sind nicht mehr zu Verwenden

Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 08:51
von thomas
MMhhhh ein Trans... wäre eins der wenigen Dinge die ich gerne noch hätte...

Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 08:53
von EMST
Der Rahmen wäre doch mit ein bissel politur wie neu gewesen!
Tom ich glaub sowas wie nen Trans liegt bei den zuständen jeseits von gut und böse - 1000 eur für 960kg schrott?
Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 08:58
von thomas
Schrott liegt im Auge des Betrachters.... Bei solch seltenen Sachen lohnt sich ein bischen Blech- und Schweißarbeit immer (mir macht das jedenfalls Spaß). Ist halt Hobby und nicht mit Vernunft zu erklären. Sonst würde hier wahrscheinlich jeder nen Fabrikneuen, total sicheren Wagen fahren. Wenn man es so genau nimmt wäre mein blauer 77er auch Schrott gewesen, sind nämlich auch einige Tafeln Blech drauf gegangen...
Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 09:19
von timi
genau das ist es!!!!Die wartis werden auch nicht jünger!!!!und ein bissel muss mann halt machen!!!Jeder wie er will und kann!!Wenn für mich was unrettbar ist heisst es ja nicht das thomas das mit ein paar blechrollen wieder hinbekommt!!!!Wie gesagt ist halt hobby!!!

Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 10:11
von EMST
Ich glaub man hat mich falsch verstanden
@warti
die ohren der Strinwand sehen aber wenig existet aus - nur noch ein paar fragmente

Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 18:14
von orange
stuhl auf die ohren, die kann man nach-modellieren!
@thomas: da bin komplett bei dir: ein trans wäre (nach dem melkus) so ziemlich das einzige, was auch bei mir noch ganz hoch im kurs steht.
Verfasst: Montag 20. April 2009, 17:01
von schnilo
Hallo,
ich habe für meinen 2000€ bezahlt. Mit Irmscher...
nach dem zerlegen ist nicht mehr viel da. Vorn im Fußraum 2 Löcher so ca. 50x10 cm. A-Säule li verbogen. Rückwand verbogen. Von hinten einen Treffer bekommen: B-Säule li verbogen. Ladefläche verbogen. Beide Ecken hinten verbogen. Heckklappe verbogen. Beide Türen nicht mehr zu retten. Grill verbogen. Motorhaube verbogen. Das einzigste was guit ist, ist die Plane. Ich habe da einen Typen gefunden, der angeblich Teile nachbaut. Mal schauen, was da raus kommt. Ansonnsten halt nachbauen. Mit viel Geduld. Z.Z. richte ich den Rahmen an, damit er zum Verzinken kann.
Gruß Schnilo
Verfasst: Montag 20. April 2009, 19:17
von Normen
die teile waren aber schon vorm strahlen verbogen?
meine habens nähmlich nicht ausgehalten und haben sich verzogen.
Verfasst: Dienstag 21. April 2009, 09:07
von schnilo
Hallo,
ja, die waren vorher verbogen. Wie ich die Karosse entlacke weis ich noch nicht. Habe mal an der Heckklappe versucht das mit Lauge zu entlacken. Das ging aber in die Hose. Angeblich soll man mit Salz auch Strahlen können, und das wäre nicht so derb wie Schlacke oder Sand. Mal
sehen was raus kommt.
ich suche immer noch Teile: ab B-Säule eigentlich alles... Wer was hat bitte melden.
Danke vorab,
Gruß Schnilo
Verfasst: Dienstag 21. April 2009, 10:16
von EMST
mit Trockeneis soll Strahlen auch gehen ist eben etwas schonender
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 10:18
von warti
EMST hat geschrieben:
die ohren der Strinwand sehen aber wenig existet aus - nur noch ein paar fragmente

die Ohren bzw. ganze Front werden ausgetauscht

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 09:55
von DonCorrado
schnilo hat geschrieben:Hallo,
ich habe für meinen 2000€ bezahlt. Mit Irmscher...
nach dem zerlegen ist nicht mehr viel da. Vorn im Fußraum 2 Löcher so ca. 50x10 cm. A-Säule li verbogen. Rückwand verbogen. Von hinten einen Treffer bekommen: B-Säule li verbogen. Ladefläche verbogen. Beide Ecken hinten verbogen. Heckklappe verbogen. Beide Türen nicht mehr zu retten. Grill verbogen. Motorhaube verbogen. Das einzigste was guit ist, ist die Plane. Ich habe da einen Typen gefunden, der angeblich Teile nachbaut. Mal schauen, was da raus kommt. Ansonnsten halt nachbauen. Mit viel Geduld. Z.Z. richte ich den Rahmen an, damit er zum Verzinken kann.
Gruß Schnilo
Mein Trans ist gerade unten Blecharbeiten..Unter beiden Kotflügel war VOLL mit Rost, etwas durchgerostet. Wird eine schwierige und lange Arbeit sein..
Motorhaube, Front,Türen,beide Schweller,Stoßstange müssen auf jeden Fall ausgetauscht werden.
Was macht ihr mit Räderhäusen hinten??Die einzige Lösung ist Nachbau,oder?
Seit 1 Monat steht er schon bei dem Fachmann..Werde schon echt neugierig sein, wieviel das kosten wird..
Heute mach ich einige Bilder,wenn ihr möchtet

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 10:38
von Krtek
DonCorrado hat geschrieben:Heute mach ich einige Bilder,wenn ihr möchtet

Wir möchten...
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 16:31
von Hofi
Mein Vater baut sich selber einen er hatte noch eine alte 31er karosse diese hat er zerschnitten hat ein Pickup fahrerhaus draus gemacht etwas länger als nen normales damit er mehr platzt hat. den rahmen hat er von einem 1.3 genommen und baut gerade die kotflügel etc um das es auf das 1.3er fahrwerk passt als ladefläche baut er sich selber eine step side ladefläche das grundgerüst hat er wohl schon fertig, vorher hat er den rahmen noch ein wenig verlängert.
Wenn er es erlaubt werde ch euch mal ein paar bilder zeigen weil so ein projekt gibt es nicht jeden tag und ich denke ihr versteht was ich meine.
