Seite 2 von 2
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2009, 20:18
von Dirk
Bei jeweils 80er Querschnitt sind die Abrollumfänge von 145er und 165er Reifen sehr verschieden. Vermute, dass es dann eher 165/70 sein müssen. Am besten mal beim technischen Prüfer des geringsten Misstrauens nachfragen, bevor da was in die Hose geht. Oder Anfrage beim Hersteller. Steht dazu eigentlich nichts im Handbuch?
Gute Fahrt damit,
Dirk
Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2009, 20:57
von Franz
Danke schonmal Dirk
Handbuch???- hab ich leider keins für die Printe
aber ich denke mal die felgen 4 1/2 J haben doch die gleiche größe wie die wartifelgen. Somit müssten doch die 165er passen (die sind vom Wartburg)
????
mfg.
Franz
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2009, 19:41
von Franz
hab jetzt die 165er drauf.
orginal waren 155-80 oben gewesen.
Heute auch radlager und zwei A- Manschetten geholt und mich bald auf´n Arsch gesetzt bei dem Preis vom Radlager
mfg.
Franz
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2009, 20:43
von thomas
RALA vorn oder hinten? Die hinteren gibt es doch für wenige Pfennige...
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2009, 21:01
von Franz
RALA
nur für vorn rechts aber ein Einausatz würd ichs mal nennen mit Schrauben und Sprengringen.
RALA + 2 UNI manschetten kamen um die 70€
mfg.
Franz
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 09:54
von warti
vorn die Lager werden eingepresst ist ohne spezialwerkzeug nicht möglich,das Federbein muss komplett ausgebaut werden.
Gruß Roland
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 11:11
von Marco
Welches Federbein
Federbeine hab ich an meinem dafür nie ausbauen müssen, wozu auch der hat ja keine....................
edit:
na ups ha ich doch glatt was überlesen!!!!
da will ich mal alles zurücknehmen und das gegenteil behaupten!

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 13:10
von Franz
Spezialwerkzeug ist alles Vorhanden

.
mfg.
Franz
Verfasst: Dienstag 3. November 2009, 11:03
von Franz
Und heute den haufen zugelassen. Der Wartburg ist jetzt auch abgemeldet
mfg.
Franz