Seite 2 von 17
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2006, 19:26
von thomas
Nee das ist alles nicht ganz einfach, man sollte sich schon einwenig mit Motoren auskennen. Wissen in KFZ Elektrik, -Mechanik und ein wenig Werkzeug sind auch nicht unwichtig. Die neueren VW Motoren (1,4 16V/ 1,6 16V/ Golf GT/ usw) passen auch mit viel Arbeit, aber ich denke da ist ein ordentlicher 1,6 8V einfacher einzubauen oder ein guter NZ reichen ja eigentlich auch schon um den Wartburg etwas zu verfeinern.
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2006, 00:54
von Wartidriver
Da muss ich Stephan und Thomas zustimmen, dass das eine doch etwas aufwändigere Sache ist. Ich baue schon seit September an meinem 1.6-er und bin jetzt erst bei der Elektrik, wo aus 2 VW- und einem Wartburgkabelbaum einer gemacht wird. Weiterhin müssen Getriebe+Schaltgestänge, Motoraufhängung und Antriebswellen getauscht bzw. abgeändert werden, wenn man gleich mal dabei ist

Bringt alles mehr Laufruhe in den Wartburg. Und wer dann noch nicht genug hat, sollte gleich noch die neue Benzinpumpe, Aktivkohlefilter und Einspritzanlage mit neuer Motorsteuerung einbauen...
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2006, 11:54
von steffen1.3
Nun, unter welchen Umständen ein Golf/Polomotor fast unverändert in den Warti passt, haben wir hier schonmal irgendwo diskutiert.
Aber die Kleinigkeiten drumherum sind dann das, was viel Arbeit machen kann.
Z.B. nen Lufikasten mit nem Luftmassenmesser nachzurüsten und den dann noch so einbauen, das alles wieder gut passt ohne Änderungen der karosse kann schonmal länger dauern.
Und wer schonmal das Loch für nen Aktivkohlebehälter mangels Strom und Platz für größeres Werkzeug mit ner Laubsäge ausgearbeitet hat, kennt den Spaß.

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2006, 21:43
von T.S.
Mal sehen was draus wird, ein 16V Umbau ist bei einem Auto in Planung (wir sind es nicht

) werd ihn sicher im Sommer mal fragen wie es darum steht.
Verfasst: Freitag 10. Februar 2006, 19:16
von Marco
Was solls denn werden? 1.6 16V? wenn man fragen darf.
Verfasst: Freitag 10. Februar 2006, 19:33
von T.S.
Kann ich selber nicht sagen, weiss ich auch nicht. War auf der XS Night im Sept. in DD wo wir uns unterhalten haben, das Fzg. ist bekannt, werde es aber nicht nennen.(Hat mit einer Motorenbude zu tun)
Verfasst: Freitag 10. Februar 2006, 19:48
von thomas
Da bin ich aber schon mal gespannt. Nen 16V geht wie die Sau

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2006, 15:26
von T.S.
Bei mir muss erst mal das reichen.........tja, viele "Rückschläge" aber es scheint sich alles irgentwie einzupendeln

Thomas, bekommst gleich Post......

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2006, 15:29
von thomas
Sieht schon mal sehr passend aus

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2006, 15:36
von T.S.
"Gesegnet" sei IFA, das vieles an VW Teile passt

aber auch machmal eben nicht..............

S..... VW
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2006, 15:46
von Marco
Was willst du für ne Spritze fahren? oder willst du beim Vergaser bleiben?
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2006, 15:52
von T.S.
Dieses Jahr noch Vergaser, da zum einen die Zeit fehlt auf Spritze umzurüsten und zum anderen der Spender ein Brandschaden war, bei dem Steuerteil und ein paar Kabel das zeitliche gesegnet haben.......
Wenn dann kommt die vom ABU wie er auch jetzt drinn ist rein.
marco: Motorhalter war garnicht so schwer

+ ein oder andere "überraschungen"
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2006, 16:03
von Marco
Wie ich sehe hast du es mit dem Motorhalter genauso gemacht wie ich
Dein Motor ist doch aber hoffentlich kein Monoeinspritzer oder? also die Spritze vom ABU oder so würde ich mir nicht einbauen! Selbst die Multipointspritze(ich glaub AEA oder AEE

) ist Mist durch ihr elend langes Saugrohr.Dagegen ist ne angepasste(ich hasse langsam diese Wort) 3F Brücke um Welten besser.Oder ne schicke Einzeldrossel...
Bau später ja nicht ne Monospritze ein, sonst red ich nicht mehr mit dir

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2006, 16:05
von thomas
Ist die NZ Brücke nicht auch die gleiche wie die vom 3F?
Wobei es für den AEE schöne Turbobausätze gibt....
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2006, 16:11
von Marco
Die NZ Brücke hat kleinere Kanäle.Ich hatte ursprünglich vor aus meiner Kombination von MH,3F,ABU nen Turbo zu machen, das ganze aber mangels einer Chance auf Tüv (ohne dabei den Wert des Autos zu übersteigen) wieder verworfen.
Und so wird es beim 1.6er Sauger bleiben müssen, vielleicht ja bald mit Einzeldrossel
