Seite 2 von 2
Verfasst: Freitag 5. Oktober 2007, 16:09
von piepmatz
Ich habe mir das Teil mal auf der Seite angesehen, aber man müßte diesen Gurt direkt an der C-Säule befestigen, weil dieser Gurt gar keine Umlenk-Öse hat. Die wäre ja nötig, wenn man die Rolle auf die hintere ablage schrauben will. Ist ja beim Cabrio auch ohne Umlenkung, weil da ja die B- und C-Säule fehlen. Und so wie beschrieben, sind diese Gurte wohl für Cabrios.
Oder man schraubt die Rolle in die wirklich äußerste linke und rechte Ecke der Ablage. Hmmm

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2007, 18:38
von Butzemann
Hallo,
Wenn du bisschen weiter runter scrollst gibt es den Gurt auch als 4-Punkt mit Umlenköse HSG264.
mfg Gert
Verfasst: Dienstag 8. Juli 2008, 08:50
von 1.3rulez
*Ausderversenkunghol* Hats den geklappt?
Verfasst: Dienstag 8. Juli 2008, 13:37
von Butzemann
Bei mir hats noch nicht geklappt, außerdem sind die Teile bei Stevens schon wieder teuerer geworden.
Hatte kürzlich eine Seite gefunden auf der es preiswertere Universalgurte für Oldtimer gab, die funktionierten ohne Pendel und waren dadurch lageunabhängig zu montieren.
Leider finde ich die Seite nicht mehr da ich Depp vergessen habe sie als Lesezeichen hinzuzufügen.
mfg Gert
Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2008, 23:00
von piepmatz
Also ich habe dann doch die Stevens-Teile ohne Umlenköse genommen und die Gurte direkt an die C-Säule geschraubt. Alles andere war mir zu viel Bastelei.
Viele Grüße!
Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2008, 05:13
von Butzemann
Wie funktionieren die Teile und sehen die recht monströs an der C-Säule aus?
Nicht das sich die Fahrgäste ihre Birne dran einhauen

Vielleicht könntest du mal ein Foto davon machen ich schwanke nämlich auch noch ob Hutablage oder C-Säule.
mfg Gert
Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 18:19
von piepmatz
also funktionieren tun die Dinger ganz gut, wenn man sie ordentlich einstellt (alle Pfeile nach oben). Beim Einrollen (also wenn man sich abgeschnallt hat) muß man den Gurt etwas führen, sonst faltet sich das Gurtband recht schnell. Die Führung des Gurtbandes ist nicht so der Hit. Ist aber nicht weiter tragisch, da die Rolle sichtbar ist und man das gut sehen kann. Man zieht den Gurt dann einfach wieder raus und läßt ihn dann ordentlich aufrollen.
Ob die Gurte nun monströs aussehen oder nicht , soll jeder selbst entscheiden, also man stößt sich nicht bei jeder kleinen Bewegung den Kopf dran

die sind eigentlich außer Reichweite.
Auf jeden Fall sind die Stevensgurte eine echte Alternative zu den Statik-Wie-Löse-Ich-Am-Besten-Den-Knoten-Gurten. Ich habe den Kauf nicht bereut.
Bleibt noch abzuwarten, ob der

was dazu sagt.
Da ich z.Z. mit dem Trabi fahre und der Warti in der Garage steht, muß das mit den Fotos noch etwas warten - ein wenig Geduld noch, die werden nachgereicht.
Verfasst: Freitag 25. Juli 2008, 14:22
von Butzemann
Wenn du sagst das man sich nicht dauernd dran stößt, kannst du das mit dem Foto auch erstmal schleifen lassen.
mfg Gert
Verfasst: Freitag 29. August 2008, 22:20
von piepmatz
etwas seeeeeeehr spät, aber ich habs mal fotografiert

Verfasst: Sonntag 6. Juni 2010, 11:06
von 1.3rulez
Hat es den mittlerweile jemand bei einer Limo mit einer Umlenkrolle probiert?