Seite 2 von 4

Verfasst: Montag 30. Juli 2007, 15:17
von mc-kev
So Warti läuft jetzt. hatte das olle Ventil von der Kurbelgehäuseentlüftung nicht eingebaut. Daher bekam er zuviel luft von da unten.

@Steffen ich vermute mal, du fährst auch mit Spritz? Unten an der Ansaugbrücke gibt es noch zwei Vorstöße. Die schlagen bei mir auf den Rahmen. Ist ja ein unerträgliches Geräusch. Beim Rückwärtsfahren kippt der Motor nach vorn also hebt sich die Ansaugbrücke und das Geräusch ist weg. Mich interressiert jetzt ob das bei euch auch so ist.

Verfasst: Montag 30. Juli 2007, 15:28
von stephanw
Bei mir gab es da nur (in Fahrtrichtung rechts unten) eine Gussnase mit einem Gewindeloch, das aber auch bei VW ungenutzt bleibt. Diese Nase muss entfernt werden, sonst schlägt sie an.

Verfasst: Montag 30. Juli 2007, 15:59
von mc-kev
kann ich die Nase einfach abfeilen? oder ist da dann ein offenes loch, welches verschlossen werden muss?

PS: habe übrigens zwei von diesen Nasen dran.

Verfasst: Montag 30. Juli 2007, 21:10
von stephanw
Ich kenne nur diese Nase rechts in Fahrtrichung. Die konnte ich problemlos entfernen. Durch die Drosselklappenöffnung kann man die Stelle von innen sehen. Da Du ja keine Alternative hast, wirst Du es wohl probieren müssen. Schlimmstenfalls (wenn dann ein Riss oder Loch entsteht) musst Du mal jemanden fragen, der Alu schweißen kann. Oder Du lässt noch einen Millimeter stehen, dass sollte trotzdem reichen.

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2007, 08:36
von steffen1.3
Also ich bin mir ziemlich sicher das da 2 nasen dran sind.
Aber wenn du die nicht weiter abträgst, als wie das Material rundherum ist dürfte da nix passieren.

Ne Spritze fahr ich (noch) nicht, ich hab noch andere Sachen (Schweller) die wichtiger sind. Ab nächstes Jahr vielleicht.

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2007, 08:55
von mc-kev
so Jungs die Nasen sind ab..mit dem Loch darin war einfach nur ein Denkfehler von mir. Der Motor läuft jetzt wirklich 1A. Habe selten Motoren dieser Baureihe gesehen, die so kultiviert laufen :) Ich bin jetzt wirklich häppy auch wenn ich zu guter letzt auch noch feststellen mußte, dass hinten eine Tür durchgegammelt ist :? Hat der Vorbesitzer einfach Lack rüber und fertig :x

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2007, 10:38
von steffen1.3
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Das mit der Tür ist ärgerlich, aber das Problem wirste nun auch noch spielend lösen.
An meinen Radläufen vorn war beim kauf auch schwarze Farbe drauf, und als die abgefallen war,war da jede Menge luft wo hätte eigentlich Blech sein sollen. :(

Verfasst: Freitag 3. August 2007, 08:54
von steffen1.3
@mc-kev, wie hast du das mit der Benzinpumpe gelöst?
Wo genau hast du die hingebaut?

Verfasst: Freitag 3. August 2007, 10:27
von mc-kev
Benzinpumpe vom Golf 2 habe ich von vorn gesehen vor de, hauptrahmen also unter der Rücksitzbank angeschraubt. geht wunderbar.

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2008, 20:22
von mb
Bin auch grad dabei auf Einspritzer umzubauen.

Suche bis jetzt vergeblich einen Schaltplan von einem 1.3er Golf mit NZ-Motor, da ich die Einspritzanlage bis jetzt noch nicht ans laufen bekommen habe.

Vieleicht hat hier ja jemand was und könnte es mir zusenden.
Mail an mb-01(at)freenet.de

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2008, 20:33
von Gast
eins noch der golf war Baujahr 91

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2008, 20:35
von Gast
da gibt es ca. 5-6 schaltpläne.... ist vom baujahr abhängig.(da einige änderungen vorhanden sind)
willst du komplett vw elektrik einbauen oder bauchst du es nur für die einspritzung???
grüße fw

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2008, 20:38
von thomas
NZ-Schaltpläne gibt es einige im Internet... oder halt beim Freundlichen um die Ecke :) Ich hätte auch hier so etwas liegen, aber weder Scaner noch andere Technik um den hier Online zu stelle :|

Verfasst: Montag 14. Januar 2008, 17:39
von steffen1.3
Hmm, mit dem Motorkabelbaum vom NZ-Polo gehts aber deutlich leichter als sich durch die Zentralelektrik des Golf zu wurschteln.

Verfasst: Montag 14. Januar 2008, 21:06
von Marco
Hallo,

wo genau liegt denn das Problem?Vielleicht lässt sich was eingrenzen.
Falls du den nz Motorkabelbaum hast sollte es nich schwierig sein, solange der i o ist.