Seite 2 von 2
Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 11:33
von T.S.
steffen1.3 hat geschrieben:Vielleicht die Leutchen in Bannewitz?
Ist ne bekannte Wellen-Firma, machen von der Landmaschine bis .......alles.
Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 14:39
von Gast
Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 20:09
von timi
naja das angebot auf der seite sieht doch vielversprechend aus!!Wenn jemand mal infos über kosten hat kann er es ja mal schreiben!!
Jaja
Verfasst: Montag 19. Februar 2007, 12:46
von koppe
willkommen im club,
ich hab jetzt mindestens schon die 4te, auch kombination verschiedener alter wellen...ich krieg das schlagen nicht weg.
ist wie immer die linke welle. meiner meinung nach schepperts in der getriebeglocke....ich verweise daher grad nochmal auf meinen threat zur antriebswellentheorie
viewtopic.php?t=1019
ich werd auf jedenfall noch verrückt....ausserdem ist es wirklich nicht förderlich für den vorderwagen.
Verfasst: Montag 19. Februar 2007, 14:08
von steffen1.3
Vielleicht scheppert es gar nicht in der Getriebeglocke sondern die Differentiallager im Getriebe sind ausgeschlagen?
Wenn das so ist wirkt sich das natürlich negativ auf die Haltbarkeit der A-Wellen aus.

Verfasst: Montag 19. Februar 2007, 16:42
von steffen1.3
Wollte noch sagen das wohl bei den allermeisten A-Wellen in den letzten Jahren keine Wartungen nach Vorschrift aus Eisenach mehr ausgeführt wurden.
D.h. das Schmiermittel dürfte immer zu alt und verbraucht sein oder bei Schäden an den Manschetten gar zu wenig sein.
Daher brauchen wir uns auch nicht wundern wenn auch die gebrauchten Wellen nicht lange halten.

Verfasst: Montag 19. Februar 2007, 19:22
von orange
da könnte etwas dran sein...
-> immer schön fett in die manschetten!!!
