Was macht ihr denn gerade?
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Samstag 13. Oktober 2007, 14:56
- Wohnort: Stadt der Hallorenkugeln
Habe heute mein neues Hutablagenutensil aus der Post gefischt.

Ansonsten bin ich mit dem Wartburg noch keinen Km in der neuen Saison gefahren. Habe Ende März Rostansätze am linken vorderen Kotflügel entdeckt und dann erstmal diese beseitigt. Aus der Fahrt zum Lackmeister wurde dann allerdings nichts, da der Anlasser, den ich Ende letzte Saison wechselte, seinen Geist aufgab! Also neuen/gebrauchten auf dem Schrott besorgt (der Abwrackprämie sei dank) und ab zum Lackierer (wo dann doch schon die ersten km gefahren wurden). Hoffe auf nächste Woche, wo die Saison für mich dann wohl beginnen kann.
Meinen alten Anlasser habe ich übrigens zum Regenerieren gegeben, da diese ja nicht nachwachsen; will beim nächsten mal einen (fast) neuen einbauen.


Ansonsten bin ich mit dem Wartburg noch keinen Km in der neuen Saison gefahren. Habe Ende März Rostansätze am linken vorderen Kotflügel entdeckt und dann erstmal diese beseitigt. Aus der Fahrt zum Lackmeister wurde dann allerdings nichts, da der Anlasser, den ich Ende letzte Saison wechselte, seinen Geist aufgab! Also neuen/gebrauchten auf dem Schrott besorgt (der Abwrackprämie sei dank) und ab zum Lackierer (wo dann doch schon die ersten km gefahren wurden). Hoffe auf nächste Woche, wo die Saison für mich dann wohl beginnen kann.
Meinen alten Anlasser habe ich übrigens zum Regenerieren gegeben, da diese ja nicht nachwachsen; will beim nächsten mal einen (fast) neuen einbauen.
Wartburg 1.3 - ein Qualitätsprodukt von IFA
-
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
So, mein grauer ist vom Lackierer zurück und ich bin begeistert, beide Hauben neu und diesmal richtig gut zur Abwechslung...
Nun steht noch eine ganze Reihe Kleinzeug an, etwas Elektrik und dann will ich mal hoffen, dass er diese Saison noch schafft...bevor es dann zu weiteren Umbaumaßnahmen kommt...
Nun steht noch eine ganze Reihe Kleinzeug an, etwas Elektrik und dann will ich mal hoffen, dass er diese Saison noch schafft...bevor es dann zu weiteren Umbaumaßnahmen kommt...
Luft.....?....... Jepp Luft war jeden Morgen wieder drin. Aber entlüften kann ich mitlerweile.....orange hat geschrieben:@T.: luft?

Also ich denk ich werds mal auflösen.
Die kleine Schraube Zum Entlüften oben am Wärmetauscher war angebrochen. Lies sich aber ganz normal fest und locker schrauben und war unter normalen Umständen auch dicht. Nur unter Druck sah es etwas anders aus.
Die paar kleinen Tropfen waren jedoch schwer warzunehmen und trockneten auf dem heisen Wärmetauscher auch relativ schnell.
wenn man also nich direkt davor sitzt .......
Ich hab es erst gemerkt wie ich den ganzen haufen wieder zusammen hatte und bei laufendem Motor aller 2-3 min ein kleines zischen hörte.
Nun jetzt is die kopfdichtung neu und die kleine schraube auch......jetzt läuft er...

Ganz schön frech...Steg-O hat geschrieben:aber den dichtring haste mit drunter gemacht? - unter die kleine schraube mein ich![]()
...
nich das du morgen wieder...![]()
gruß, stego...
Schön ruhig bleiben sonnst steh ich heut abend bei dir auf der Matte und schau mir mal dein Kasten an ob da nicht irgrndwo ein Dichtring fehlt.....


DU hast doch selber gesagt, dass jeden tag was neues is...
aber gerne - kannst gerne schauen - mittlerweile läufter ja - und das angebot mit der probefahrt steht noch...
(ps: nix für ungut, großer - ich mach doch nur spaß...

gruß, und gute fahrt - der stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !
...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...
...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...
- Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
- Kontaktdaten:
Heute mal unter einen Blauen Himmel, im t-shirt am Ramen meines 1.3er geartbeitet. 
Nur der rechter Feder am VA macht es uns beim einbau etwas schwierig. Morgen mal wieder probieren. Denn konnen Wir den rest mal aufbauen und die leitungen montieren. Hoffenlich werd das WE auch so richtig Sonnig hier im Norden

Nur der rechter Feder am VA macht es uns beim einbau etwas schwierig. Morgen mal wieder probieren. Denn konnen Wir den rest mal aufbauen und die leitungen montieren. Hoffenlich werd das WE auch so richtig Sonnig hier im Norden

Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB