Seite 10 von 429

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 18:51
von T.S.
Das war quasi der Sonntag-Nachmittag...... :roll:

Bild

Da kommt das Öl zurück....gut wenn man es weiss...... :oops: :D

Bild

Der Übeltäter neben der Ablasschraube....

Bild

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 19:37
von G.
... und das nächste mal trinkste nicht wieder so viel Hustensaft und alles geht gut beim anfädeln :D

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 19:40
von T.S.
G. hat geschrieben:... und das nächste mal trinkste nicht wieder so viel Hustensaft und alles geht gut beim anfädeln :D
Es lag wars. eher an zu wenig "Vitamin A"....Bild

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 19:45
von mc-kev
werd mich vorerst aus dem Wartburghobby zurückziehen müssen.
Ich habe das Fahrzeug von einem Wartburgrestaurator gekauft. Unterboden usw sahen auch toll aus..keine beanstandungen. Einziges manko, Außenlack schlecht gemacht.
Jetzt, ein dreivirtel Jahr nach dem Kauf, hat sich herausgestellt, das der Wagen lediglich überlackiert (auch Unterboden) wurde, ohne vorher irgendwlchen Rost zu entfernen. Jetzt nach dieser Zeit ist der Rost soweit fortgeschritten, dass sich die probleme durch den Lack abzeichnen. Wenn man dann mal kratzt wird das ganze dilemmer sichtbar. Ich habe jetzt einen Punkt erreicht, an dem ich keine Lust mehr hab. Der Wartburg wird am Dienstag stillgelegt. Muß auch erstmal abwarten, was sich ergibt bezüglich einer größeren Schrauberstätte, denn mit meinem kleinem schraubloch ist es sinnlos hier weiter zu machen :cry:

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 19:48
von thomas
hey hey, wer wird denn gleich aufgeben. Solche Rückschläge musste jeder schonmal zurückstecken. Also WEITERMACHEN!!! Brauchbare Ersatzteile müßten doch noch zu finden sein.

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 19:48
von chris 353w
wie sieht das aus, den rechtlich zu belangen???

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 19:49
von T.S.
mc-kev hat geschrieben: Ich habe jetzt einen Punkt erreicht, an dem ich keine Lust mehr hab. Der Wartburg wird am Dienstag stillgelegt. Muß auch erstmal abwarten, was sich ergibt bezüglich einer größeren Schrauberstätte, denn mit meinem kleinem schraubloch ist es sinnlos hier weiter zu machen :cry:
Wenn man auf das Auto nicht dringend angewiesen ist....mag es halb so schlimm werden, in Ruhe sichten was Sache ist, Teile organisieren (da hat jeder bestimmt was, womit er helfen kann) und Zeit lassen....

Es drängt in dem Moment keiner, und wenn es 1 Jahr länger dauert, was solls....

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 19:57
von mc-kev
zuerst ist das Problem, das ich keinen Platz zum Restaurieren hab. Ich habe keine Lust mehr immer was zu "flicken". es sollen Nägel mit Köpfen gemacht werden...aber daher muß ne Location her und finanziell muß man ja auch immer sehen wo man bleibt.

Mal sehen kommt Zeit kommt rat

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 20:07
von mc-kev
@chriss
nein kann man nicht. Ist zwar ein Verdeckter schaden warscheinlich sogar täuschung aber halt privatverkauf und damit haftungsfrei. hätte auch wenig sinn da der Streitwert zu gering wäre.

Jemand hat mich gefragt ob ich das Auto jetzt verkaufe. Na klar...ausschäumen, spachteln, Unterboden neu streichen fertig. Was andere können kann ich ja auch!!!

Nur bin ich kein anscheißer denn warscheinlich kauft den dann noch jemand der sich so freut wie ich damals. Ich find´s krass, dass man Leuten aus den "eigenen Reihen" nicht vertrauen kann. Der typ hatte noch nen 311 stehen mitten in der Restauration..hat er mir ja gezeigt sa auch echt ordentlich aus was er da gemacht hat...aber bei´m grünen hatte er wohl keine Lust.

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 20:17
von T.S.
Was hab ich grad gemacht........

Bei Ebay ersteigert......

Bild

Sorry, wenn man es so Doof reinsetzt braucht man sich über den Preis nicht wundern........... :wink: :wink: :wink:

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 20:18
von chris 353w
ich weiß ja nicht, über was ihr den kaufvertrag gemacht habt,
es müssen aber auch privat leute haften.
wenn es nicht ausdrücklich im vertrag ausgeschlossen wurde.
desweiteren ist es meines wissens so, das bei vorsätzlicher täuschung
(und davon geehe ich aus, da ein rahmen nich mal so durchfault)
diese ohne gewährleistungsmasche auch nur begrenzt bestand hat.

aber leider habe ich kein aktuelles BGB zur hand und kann deswegen nicht
nachschlagen, vielleicht kennt ja jemand einen rechtsanwalt, der da
bewandert ist

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 20:21
von thomas
unter was stand denn der Tacho? sieht von den unteren Anzeigen ein bischen anders aus als die gewöhnlichen Lada´s

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 20:25
von T.S.
thomas hat geschrieben:unter was stand denn der Tacho? sieht von den unteren Anzeigen ein bischen anders aus als die gewöhnlichen Lada´s
SKODA /LADA ? TACHO NEU, Tacho kompl., alles drann Oldtimer..... :D

Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 20:50
von wartburgtuner
So, heute wurde mal am Alltaugsauto etwas gewerkelt - Scheiben tönen war angesagt, hier das Ergebniss.

Bild
Bild

Der Wartburg ist ja hier nicht "Griffbereit", deshalb muss ich mir andersweitig Arbeit suchen :D

Verfasst: Montag 27. August 2007, 09:07
von steffen1.3
@ mc-kev,
klar kann einen sowas schon recht entmutigen, ich kenne das selber von meinem Warti. Da traten nach dem Kauf auch viele Rostlöcher auf.
Ich hab das dann immer nach und nach gemacht, erst die vorderen KF dann die Türen und die hinteren KF.
Dieses Jahr ist nun der Wechsel der Schweller und die Entrostung des Rahmens dran.
Alles auf einmal wäre besser,aber meine Schraubmöglichkeiten sind auch begrenzt, von der Knete nicht zu reden.
Da kann ich die Schritt für Schritt-Methode empfehlen.
Nur Mut! Erstmal anfangen und dann am Ball bleiben, dann wirds auch.
Viel Erfolg!