Motoren im 1.3 Wabu
Sinn naja, einstellungs sache. Ich mein dafür musste recht viel am ganzen Motorblock verändern. Die änderungen an der Karosse müssten eigentlich noch gehen aber wenn macht das eh nur mit einem 5 Gang sinn....das 4 gang ist bei den 58 PS schon total unterdemsioniert da kannste dir an drei fingern abzählen was die 75 PS dann anrichten
MFG
EMST
MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.
Ein Phönix aus der Asche.
Ein Phönix aus der Asche.
Das glaube ich nicht weil einer hat ja bei seinem Warti ein G40 mit orig. Getriebe drinne und es hält und hält.EMST hat geschrieben:Sinn naja, einstellungs sache. Ich mein dafür musste recht viel am ganzen Motorblock verändern. Die änderungen an der Karosse müssten eigentlich noch gehen aber wenn macht das eh nur mit einem 5 Gang sinn....das 4 gang ist bei den 58 PS schon total unterdemsioniert da kannste dir an drei fingern abzählen was die 75 PS dann anrichten
MFG
EMST
...mein Getriebe hat originale 168.000 km weg und läuft bis jetzt prima, Glückstreffer... vielleicht meint EMST auch eher die Übersetzungsverhältnisse als die Qualität, oder was?? Langes 5-G hätte bei 75 PS mehr Sinn, höhere vmax bei niedrigeren Drehzahlen; die Beschleunigung selbst ist auch mit dem originalen 4G + 58 PS toll 
Hallo,
also der Aufwand für den 75PS Motor vom Polo 2f ist bis auf Übernahme der kompl. Einspritzung wohl eher minimalistisch gegenüber anderen Varianten.Würde sogar Möglichkeit der Euro2 einräumen.
Zum Getriebe: Die 75PS Polos hatten von allen Pologetrieben die kürzesten.
also der Aufwand für den 75PS Motor vom Polo 2f ist bis auf Übernahme der kompl. Einspritzung wohl eher minimalistisch gegenüber anderen Varianten.Würde sogar Möglichkeit der Euro2 einräumen.
Zum Getriebe: Die 75PS Polos hatten von allen Pologetrieben die kürzesten.
0-100Km/h in 9,5s......na und 
Also sollte der Motortausch kein so großes Problem sein! Was wäre alles zu machen?Marco hat geschrieben:Hallo,
also der Aufwand für den 75PS Motor vom Polo 2f ist bis auf Übernahme der kompl. Einspritzung wohl eher minimalistisch gegenüber anderen Varianten.Würde sogar Möglichkeit der Euro2 einräumen.
Zum Getriebe: Die 75PS Polos hatten von allen Pologetrieben die kürzesten.
Gruß Martin
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Also ein einfacher Motortausch dürfte schwierig werdn, weil die 3F-Motoren in der Regel die vorderen Löcher mit Gewinde für den Motorhalter des Wartis nicht haben.
Entweder du bastelst da dann was oder nimmst den Wartburgblock weiter,
also nur Zylinderkopf mit Spritze umbaun.
Allerdings hat der 3F glaube andere Kolben. Kannst natürlich auch die Wartburgkolben behalten, wirst dann aber eventuell nicht ganz 75 PS haben.
Kannst natürlich auch die 3F Kolben einbaun,aber da wirst du eventuell schleifen lassen müssen.
Ansonsten brauchst du dann noch Motorkabelbaum mit Steuergerät, el. Benzinpumpe, Aktivkohlebehälter.
Vielleicht kann der admin noch was sagen, er kennt sich da besser aus.
Entweder du bastelst da dann was oder nimmst den Wartburgblock weiter,
also nur Zylinderkopf mit Spritze umbaun.
Allerdings hat der 3F glaube andere Kolben. Kannst natürlich auch die Wartburgkolben behalten, wirst dann aber eventuell nicht ganz 75 PS haben.
Kannst natürlich auch die 3F Kolben einbaun,aber da wirst du eventuell schleifen lassen müssen.
Ansonsten brauchst du dann noch Motorkabelbaum mit Steuergerät, el. Benzinpumpe, Aktivkohlebehälter.
Vielleicht kann der admin noch was sagen, er kennt sich da besser aus.
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Die Motoren aus dem 2F-Polo (auch 1,3L Golf) sind auch gleich zum Wartimotor, nur einige winzige Unterschiede (siehe oben) gibts eben doch und die sind dann eben wichtig wenn man einfach mal den Motor tauschen will.
Die 55PS Polomotoren haben auch die normalen Kolben wie der Wartburg nur beim 75PS Polo sinds eben andere wegen der Verdichtung.
Wie gesagt, du kannst auch den 75PS-Motor komplett nehmen , nur wirst du dann einen vorderen Motorhalter bauen müssen wenn der Block die Gußnasen mit Bohrungen wie beim Warti nicht hat.
Die 55PS Polomotoren haben auch die normalen Kolben wie der Wartburg nur beim 75PS Polo sinds eben andere wegen der Verdichtung.
Wie gesagt, du kannst auch den 75PS-Motor komplett nehmen , nur wirst du dann einen vorderen Motorhalter bauen müssen wenn der Block die Gußnasen mit Bohrungen wie beim Warti nicht hat.


