Seite 8 von 15
Verfasst: Freitag 14. Januar 2011, 03:09
von SDLer
Gefällt mir auch sehr gut der Trans.....von Franz
Bekommen wir ihn dieses Jahr vielleicht noch zu sehen ????
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2011, 10:44
von Franz
Herr SDL´ler
kannst gerne mal rumkommen und anschauen
So, vorgestern und gestern Heizungsbetätigung, Spiegel, Sonnenblenden, Innenraumleuchte angebaut.
mfg.
Franz
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2011, 10:47
von orange
SDLer hat geschrieben:Bekommen wir ihn dieses Jahr vielleicht noch zu sehen ????
bei
diesem tempo von franz habe ich da gar keine bedenken!!!

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2011, 22:03
von Franz
Nicht das hier noch gedanken aufkommen von wegen ich mach nichts mehr
Habe die ganze zeit viel Kleinkram am trans gemacht.
Scheibenwischer
Innenraum
Elektrik
und so weiter und so fort.....
Heut mal wieder etwas größeres gemacht, Die bordwandgestelle gerollert:
mfg.
Franz
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2011, 07:35
von zweitaktschrauber
ne werkstatt mit ofen!!!!
hossa da beneid ich dich drum.
@ Thomas: wir müssen umbauen
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2011, 11:00
von Franz
zweitaktschrauber hat geschrieben:ne werkstatt mit ofen!!!!
hossa da beneid ich dich drum.
Aber immer doch, im Kalten muss nichtmehr sein. Problem in der Bude ist
nur das fast nichts Gedämmt ist und das merkste schon, da hatt der Ofen
großen Hunger.
Wenn es draussen kälter als -10 °C ist brauche ich auch kein Feuer
machen, hatt dan kein zweck.
Gestern bei aussen -8°C hatte ich drinnen + 14°C da lässt es sich schon
Arbeiten
Man darf natürlich die ganze vorarbeit Holz sägen, Spalten usw.... nicht
vergessen!
mfg.
Franz
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2011, 12:17
von Erich
offtopic:
Dann hau doch n paar Briketts hinterher, Franz.
Rekord ist immer ne gute Wahl...
achso: machst Du jetzt doch Holzbordwände an den Trans? Mit Metallrahmen?
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2011, 12:21
von Franz
Erich hat geschrieben:offtopic:
Dann hau doch n paar Briketts hinterher, Franz.
Rekord ist immer ne gute Wahl...
achso: machst Du jetzt doch Holzbordwände an den Trans? Mit Metallrahmen?
Wirst Lachen, ja ich Heize unter anderem mit Rekord Briketts
Ja Holzbordwände mit Metallrahmen, so wie er damals war
So jetzt ist Mittag und danach erstma Feuer machen und weiter gehts.
mfg.
Franz
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2011, 17:42
von thomas
zweitaktschrauber hat geschrieben:ne werkstatt mit ofen!!!!
hossa da beneid ich dich drum.
@ Thomas: wir müssen umbauen
Wieso das? Ich finde unsere Fußbodenheizung mit gleichbleibenden 23Grad Raumtemperatur eigentlich ganz ok...
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2011, 18:20
von RS800
Ich bin beruhigt, unser Franz lebt wieder!

Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2011, 19:13
von zweitaktschrauber
also eigentlich genau so wie es sein soll,
hobby mit warmen hintern und kühlen gerstenkaltschalen,
ein gebet an die schraubergötter, so möcht ich das auch,
im kopf ist der alte pferdestall schon umgebaut. sieht gut aus, hell und ordentlich.
bauantrag brauch ich bei meiner guten brauch ich nicht stellen.
hab auch schon ein gefallendes tor gefunden.
ach jetzt juckt es in de pfoten

Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2011, 22:56
von steffen1.3
Seit diesem Winter haben wir auch nen Ofen, sonst friert einem ja der Schraubenschlüssel an der hand fest...
Hilft auch gegen die ganzen lästigen Pappkartons.....
Stimmt, Holz oder auch brikett gehen da reichlich durch, wir wollen unser Tor mal noch dämmen.
Viel erfolg weiterhin, Franz.
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2011, 22:58
von Franz
Wollte eigentlich heute mehr machen, aber die farbe war noch nicht ganz
trocken
also:
- kleinteile, verschlüsse vorbehandelt und lackiert
- zwei gewindeplatten angefertigt für die Heckklappe
- Die Bordwände mal ganz vorsichtig angesetzt.
mfg.
Franz
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2011, 23:05
von Iron Maiden
coolmodie hat geschrieben:ick hätte persönlich vorher die antenne auf die fahrerseite rüberverlegt....ansonsten schön anzusehen wie er wird

Meine ist auch original auf der BF-Seit. Warum? Ich könnte mir vorstellen das es noch daher rührt, dass die Radioschächte in früheren Baureihen mehr zur Beifahrerseite verlegt gewesen sind. Oder, jeder die freihe Wahl bei der Nachrüstung hatte. Ich lasse die jedenfalls genau an dieser Stelle.
Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 07:46
von zweitaktschrauber
das liegt einzig daran, dass viele fahrer ihre antenne nach dem AUS-DER-GARAGE-FAHREN vergessen haben rauszuziehen und bei dem versuch es während der fahrt noch schnell selbst geregelt sprich rausgezogen zu bekommen, verunfallt sind.
somit wurde die bürde einfach auf den beifahre (so vorhanden) übertragen
