Motoren im 1.3 Wabu

Alles rund um technische und optische Änderungen
Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 17. Dezember 2006, 12:01

Die Aufteilung der Brennräume ist so.

Ob man das macht steht noch in den Sternen, bevor man es "entsorgt" kann man sich ja mal damit beschäftigen........ :wink:

Marco
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 13:20
Wohnort: DD

Beitrag von Marco » Sonntag 17. Dezember 2006, 12:04

Dann schraub die Verdichtung noch weiter runter und häng so nen komisches Ding :D an den Krümmer, dann sehen wir nur noch deine Rücklichter :mrgreen:

Schönen 3. Advent noch....

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 17. Dezember 2006, 12:06

Immer diese Zyniker hier................ :? :D

Wir werden sehen....nicht heute und nicht morgen...

Tim
Beiträge: 291
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 17:29
Wohnort: 15732 Schulzendorf

Beitrag von Tim » Samstag 3. Februar 2007, 19:34

So etwas verspätet aber heute war die erste Anprobe des Felicia/Favorit Getriebe im 1.1er Trabi.

Der Abstand Außenkante der Glocken ist fast auf den Millimeter genau der selbe wie der des Trabi/ Wartburg Getriebes.

Past also perfekt dazu.

Jetzt nochmal raus das ganze und dann mit dem 1.6er zusammen wieder rein und dann noch ein paar Halter bauen.

Im Wartburg dürfte es noch einfacher sein, da ist viel mehr Platz im Motorraum.

Das einzige was beim Trabi etwa Arbeit bedeutet ist die Schaltstange. Dafür muß in den Hilfsrahmen und in das Geweih eine Aussparung in Form eines halben Rohres rein.
Beim Warti hab ichs gerade nicht im Kopf wies ander Stelle aussieht, dürfte aber auch einfacher gehen als im Trabi.

Es geht also voran................. :)

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Samstag 3. Februar 2007, 20:29

Oh, klingt ja interessant.
Bekommen wir da ein paar Bilder zu sehen?
Beim VW-Getriebe ist es jedenfalls mit der Schaltung einfacher beim Warti als beim 1.1er Trabi.

Hat zufällig einer die Übersetzungen des Skodagetriebes mal zur Hand?

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Samstag 3. Februar 2007, 20:31

von welchem Skoda Getriebe brauchste das???
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Samstag 3. Februar 2007, 20:36

Na hier von so nem Feli oder Favogetriebe.
Möchte sie gern mal mit den Originalwartburg vergleichen.
Gabs da soviele verschiedene?

@ Thomas, baust du nicht auch an sowas? Gibts da schon was neues oder planst du noch?

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Samstag 3. Februar 2007, 20:40

liegt bei mir alles in der Ecke zur Zeit. Habe die Adapterplatte für den 1.6er/1.3er noch nicht da. Daten kann ich mal gerne raussuchen.


Bilder davon würde ich auch gerne sehen!
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Tim.

Beitrag von Tim. » Samstag 3. Februar 2007, 20:48

Hier bitte
Getriebe

* 5 Gänge
* Direktschaltung
* synchronisiert
* Stangenschaltung
* mechanische Seilzugkupplung


Übersetzung Gänge
1 /2 / 3 /4 /5 /R
3.462 / 1.957 / 1.310 / 0.975 / 0.756 / 2.923

Übersetzung Motoren
1.3(40kw) /1.3(50kw) /1.6 /1.9 D
3.833 / 4.118 / 3.833 / 3.579

Kupplung

* mechanische Trockenkupplung
* 190 mm Durchmesse

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Samstag 3. Februar 2007, 20:52

Na, da war doch einer schneller :shock:
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Tim
Beiträge: 291
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 17:29
Wohnort: 15732 Schulzendorf

Beitrag von Tim » Sonntag 25. Februar 2007, 13:08

So Motor und Getriebe sind nun drin und befestigt. Ist eher unaufwendig.
Es geht dann weiter mit schaltung anpassen usw usw usw. Ich glaube die Kleinigkeiten dauern viel länger als den Motor und das Getriebe rein zu basteln.
(vom Bild nicht täuschen lassen sieht zwar schief aus, ist es aber nicht, ich stand wohl blöd beim knipsen.)

Bild

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Sonntag 25. Februar 2007, 18:06

Glückwunsch! Das ganze sieht ja sehr vielversprechend aus. :)

Stimmt, die Kleinigkeiten des drumherum können ganz schön aufhalten und viel kopfzerbrechen bereiten.

Wer bastelt das als nächstes in den 1.3er rein? :)

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Sonntag 25. November 2007, 11:31

So ein Skoda getriebe passt nicht im Warti ohne adapter? Hat Jemand eine foto vom Adapter? Sollen die antriebswellen auch geandert werden, oder kann mann sie ohne schwierigkeiten brauchen? Habe keine ahnung und kann auch keine bilder (im netz) finden...

Wartburg1.3
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 25. November 2007, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartburg1.3 » Sonntag 25. November 2007, 11:42

und vom POLO der G40 passt der in den 1.3

Westwartburg
Beiträge: 300
Registriert: Samstag 24. März 2007, 12:10

Beitrag von Westwartburg » Sonntag 25. November 2007, 12:26

Wartburg1.3 hat geschrieben:und vom POLO der G40 passt der in den 1.3
Ließ Dir einfach diesen Thread von der ersten Seite an durch, und dann wirst Du die richtigen Antworten auf Deine Fragen finden. :roll:
Alles wird gut!

Antworten