Bild von Wartburg Domstrebe

Fahrzeuge, Ersatzteile, Zubehör und sonstige Angebote rund um Wartburg
Antworten
Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Bild von Wartburg Domstrebe

Beitrag von Krtek » Donnerstag 16. November 2006, 21:45

Hat jemand eine Domstrebe im Auto (z.B. von Kunze die) und ein aussagekräftiges Bild davon da? Idealerweise wären auch Maße cool.
Nur mal so :mrgreen:
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
Danny76
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. November 2005, 12:26
Wohnort: Ostberlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny76 » Donnerstag 16. November 2006, 21:56

Sowat kann man doch selber bauen :wink:

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Donnerstag 16. November 2006, 21:58

Wollte mir etwas improvisieren, außerdem gäbe es die Möglichkeit für mich an Streben für Golf un Co günstig über ne Tuningbude ranzukommen, die meinten sie würden mal schauen, ob da was anderes passt. Denn VW Teile kosten ein Zwanni und nicht Sechzig Ocken...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
Danny76
Beiträge: 616
Registriert: Montag 14. November 2005, 12:26
Wohnort: Ostberlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny76 » Donnerstag 16. November 2006, 22:06

Na messen kannste doch auch selber oder? Dann besorg eine wo die Halterungen passen und den Rest kann man ja ohne Probleme anpassen (biegen,schweißen,flexen) wenn das Teil aus Stahl ist!

P.S. Mig/Mag hab ich da :wink:

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 19. November 2006, 11:05

Hab ja die von Kunze drinn.....

Bild

Bild

Bild

Such dir Platten, die den Duchmesser vom Dom incl. der Dämpferaufnahme haben. Bohre die VORHER :!:
Der Rest, Rohr biegen oder auf Gerung schneiden, schweissen fertig.
Bei Kunze waren die Löcher für den Dämpfer noch nicht drinn, ist ne s.....Anpasserei, Ein-und Ausbau geht nur noch mit Achsentlastung, da die Schrauben nicht Senkrecht stehen (Dämpfer) sonder leicht geneigt wie der Dom gehen.

Viel Spass....... :mrgreen:

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Sonntag 19. November 2006, 18:46

...dankesehr, für die Stellungnahmen, wird wohl genügen...

@ T.S. der Knick war aber schon in deiner (Kunzestrebe) drin?

Ich glaube mit meiner Spritze brauche ich den gar nicht, muss mal messen gehen...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 19. November 2006, 18:50

Ja, war er.

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Sonntag 19. November 2006, 20:02

ich habe auch die kunz´sche,bestellt. leider haben die bohrungen nicht gepasst. die müssten eigentlich 15 mm weiter auseinander sein. habe schon überlegt, dass ich vielleicht einen fehler mache beim einbau, denn der wagen stand auf der bühne...
die nette frau an kunze teflon hat mir aber gesagt, dass sie die strebe bei mir abholen lässt und kontrolliert wird!

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 19. November 2006, 21:38

Welche Bohrungen???
Machen die jetzt die Löcher für die Dämpferaufnahme rein? (nicht den Dämpferdurchgang)
Kommt man wars. besser man begiebt sich selbst in dieses Geduldsspiel..

Wobei, wenn er auf der Bühne stand.......... :roll:

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Sonntag 19. November 2006, 23:05

Also ich habe auch eine Kunze Strebe und bei mir waren gar keine Löcher drinne,die muste ich selber Bohren.Man war das sch... und wenn du ihn auf der Bühne hattest dann stimmen die Maße nicht mehr.

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Sonntag 19. November 2006, 23:54

ja, bohrungen waren schon drin. also die öffnung für die kolbenstange sowieso. aber auch die löcher für die schrauben.
wie sollte man denn die strebe einbauen? unter last?

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Montag 20. November 2006, 00:00

Ja würde ich mal sagen auf vier Räder stehen ist wohl besser.

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 20. November 2006, 16:50

Man schraubt doch alles unter Last fest am Fahrwerk, oder... :wink:

Was nützt einem ein Wert der völlig verkehrt ist, weil er im Fahrzustand nie eintritt.

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Montag 20. November 2006, 18:21

...ach, hätte ich doch nur in der schule besser aufgepaßt...

...dann wäre ich heute kfz-schlosser...

Antworten