Anlasser vom W353 wie rum dreht er?

Alles rund um technische und optische Änderungen
Max 2006
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 18. November 2006, 15:15

Anlasser vom W353 wie rum dreht er?

Beitrag von Max 2006 » Samstag 18. November 2006, 15:24

Hallo, probiere einen Trabantmotor anders rum laufen zu lassen, so weit alles kein Problem nur der Anlasser macht mir sorgen. Kann mir jemand sagen ob der Anlasser vom 353 iger auf Trabant passt? Und wie rum dreht er (auf die Welle geschaut) links oder rechts.???
Ihr sollt ihn ja nicht gleich ausbauen zum probieren aber vieleicht weis das ja einer von euch auch so. Danke. :idea:

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Samstag 18. November 2006, 15:55

Hab mal aus kompetenter Quelle gehört daß der Wartburganlasser und der vom 601er Trabi äußerlich identisch sind und sich nur in der Drehrichtung unterscheiden.
Da ist im übrigen ein Pfeil eingestanzt der anzeigt, wie rum er dreht.

Ein Trabi mit einem vorwärts und 4 Rückwärtsgängen.Warum nicht. :D

Max 2006
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 18. November 2006, 15:15

Steffen 1.3

Beitrag von Max 2006 » Samstag 18. November 2006, 17:19

Also, ich gebe ja zu das klinkt alles etwas bescheuert ,ist es aber auch oder doch nicht? Na ja, es handelt sich um eine Wette. Ich war schon etwas angetrunken und da erzählt mir so ein Golf 3 Typ tiefer, breiter, Tuning das er alle mit seiner Karre kalt macht. Ich frag ihn ob er mit mir und meinem Trabant um die wette fährt. Er lachte dumm, ich sagte Vorwerts kann doch jeder schnell fahren, sogar die dümmsten Weiber aber beim Rückwerts fahre trennt sich die Weizen vom Streu. Ich sag Vorwerts habe ich keine Chance zu deinem Golf aber Rückwerts koch ich dich locker ab. So habe ich Ihn für 500 € herausgefordert und er willigte siegessicher ein. Nun geht es also um 500 Euronen und meine Ehre als Trabantfahrer. Sein Golf wird so etwa 50 kmh Rückwerts laufen, er hat aber ne getönte Scheibe und wir fahren wohl abends. Erster + Punkt für mich. Wenn ich das schaffe mit dem Rückwerts-lauf habe ich 3 Gänge zur Verfügung, der 4. wird nicht wegen dem üblichem Freilauf zum greifen kommen. Aber im 3. Gang sollten 75 Kmh möglich sein. So nun wisst ihr worum es geht. Und wenn Ihr Anregungen oder Ideen habt, last mal hören. Der Golf Typ ist ein Wessi...

Butzemann
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
Wohnort: Meißen in Sachsen

Beitrag von Butzemann » Samstag 18. November 2006, 19:03

Hallo,

Kannst du den Trabi nicht einfach mit eingelegtem 2.Gang rückwärts anschieben?

mfg Gert

Max 2006
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 18. November 2006, 15:15

Beitrag von Max 2006 » Samstag 18. November 2006, 19:20

Im 2. zurück anschieben geht wenn die Zündung so eingestellt ist, aber ich kann nicht die ganze Zeit mit laufenden Motor auf den Golffahrer warten vorher ist das Puplikum vergast und mein Motor überhitzt, weil der ventilator ja auch andersrum lüftet. und dann ist da noch die Frage mit der Lichtmaschiene... kann sie auch anders rum Energie erzeugen??? habe ne Bosch Lima mit intregiertem Regler drin. Morgen werde ich jedenfalls die Zündung auf nach OT einstellen und einen Probelauf mit anschieben versuchen, dann weiß ich mehr. Kuhl ist es aber wenn ich normal starte, sonst denkt der Golftyp ich habe ihn beschissen.

Gast

Beitrag von Gast » Samstag 18. November 2006, 23:13

Hi

Das mit dem Anlasser funktioniert bei Trabant nicht, das geht nur beim 353 Wartburg und anrollen bei der MZ. Der Motor dreht zwar rückwärts, aber du hast immer noch 4 Vorwärts und nur einen Rückwärtsgang. Hab es mal versehentlich beim aus "2 mach 1" ausprobiert, und es erst als der Motor nach ca. 70km hin war bemerkt. :-( :cry:

Es könnte aber sein das es mit Unterbrecherzündung geht, ich hatte eine EBZH.

P.S.: Einfach 1:33 tanken und Gegner einnebeln. ;-) :D Wessis können 1.1 nicht von 601 unterscheiden, also vielleicht mit Ersatzauto antreten? :mrgreen:

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Sonntag 19. November 2006, 10:40

Ich hab halt gehört, daß es beim Trabi geht, allerdings nur ältere baujahre, mit Elektronikzündung wird das sicher nix.
Und lange würd ichs dem Motor trotzdem nicht zumuten.

Haste deshalb schonmal im Trabantforum geguckt?

Max 2006
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 18. November 2006, 15:15

und er läuft anders rum

Beitrag von Max 2006 » Montag 20. November 2006, 14:43

Um das Rätsel aufzulösen kann ich euch sagen er läuft... Unterbrecherzündung ist die Vorraussetzung , ein Problem war nur die Fliegkraftverstellung an der Nockenwelle. Ich habe sie blockiert und eine Kompromisseinstellung für die Zündung gesucht. Nun patzt er etwas im Standgas aber bei Vollgas läuft er sauber. Die Zündeinstellungen habe ich mir markiert, musste die Langlöcher noch mit der Feile länger machen . so kann ich mit einem Schraubenzieher jeder Zeit umstellen. Gestartet habe ich mit einer Bohrmaschine die links rechts kann direkt an der Nockenwelle. Der Knaller wäre aber noch der Anlasser. Wenn ich sicher bin das er passt und andersrum dreht hole ich einen von ebay für 20€. Also passt oder passt nicht!?

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Montag 20. November 2006, 19:11

nach meiner erinnerung sind die gleich,
nur eben die drehrichung und leistung,
aber die anschlüsse....
ich übernehme aber keine gewähr :D

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Montag 20. November 2006, 19:15

Nockenwelle im 601er ?

Nichts technisches, nur mal so nebenbei. Bist Du schon mal rückwärts 50 gefahren ? Da sorgt jede kleine Lenkrad-Bewegung für ein hohes Kaltverformungsrisiko. Ich habe mich damals nicht sonderlich konzentriert, aber mit Vollgas mal eben 100 m auf der Landstraße zurücksetzen zum Kumpel auf der Gegenspur hat mich schon mal fast mein Auto gekostet... bis ich das Aufschaukeln im Griff hatte... ui ui ui. Also lieber einmal mehr üben ;-) und lieber auf Zeit statt nebeneinander fahren.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Montag 20. November 2006, 19:24

ich habe mal einen bericht im tv gesehen, wo so was mal getestet wurde. fazit war: wenn rückwärts schnell gefahren wird, dann bitte nur jemand, der ausreichend erfahrung mit seinem fahrzeug im rückwärtigen hat. man fällt schneller um, als man glaubt!

mein tip @ max2006: wenn dein trabser mehr wert ist als 500 euro, dann gib´ dem golfer die raketen und hak´s ab!

Wartbürger aus'm ZWF

Verrückte Wetten...

Beitrag von Wartbürger aus'm ZWF » Montag 20. November 2006, 23:47

Max 2006 hat geschrieben:Der Golf Typ ist ein Wessi...
Das war sogar mir jetzt klar... :D

Irgendwie eine drollige Wette, bei der meine Sympathien bereits eindeutig vergeben sind.
Aber brecht euch nicht den Hals! Das ist die Sache nicht wert...

Wartburg-Anlasser drehen irgendwie andersrum. Guck mal bei Wartburg-Peter, also hier:
http://www.wartburgpeter.de/te_anlasser.htm

Die Such-Funktionen den Foren müssten dazu auch was hergeben, hier ZWF und bei den Trabi-Leuten...

Max 2006
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 18. November 2006, 15:15

Das ist doch ne klare Aussage!

Beitrag von Max 2006 » Dienstag 21. November 2006, 08:27

Danke, besonders bei Wartburg-peter bin ich fündig geworden. Na klar werde ich üben und nebenher fahren gefällt mir auch nicht so recht. Wir machen das in einem lehrstehenden Gewerbegebiet, wo es außer Bordsteinkanten und Laternen nix weiter giebt. Dort werden wir ein Rundkurs bestimmen der sowie geraden und Kurven hat. Wo und Wann verrate ich aber nicht. Ich dachte das das letzte Stück der Kurbelwelle auf der die Unterbrecher laufen eine Nocke ist. Oben hat mich da ja jemand ausgelacht, so solle er doch die Korrekte Bezeichnung dafür schreiben, ich lerne ja gerne dazu. Schön das ich den Segen von euch habe. Das Ergebniss teile ich natürlich hier mit. Danke und Tschau.

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 14:06
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Dirk » Dienstag 21. November 2006, 13:56

Hallo Max,

da kann ich Stephan und Andre nur zustimmen: Das Fahrverhalten wird hochgradig kriminell. Fahr einfach mal im normalen Rückwärtsgang auf einem freien Platz etwas schneller und dreh vorsichtigst an der Lenkung. Du liegst selbst dabei schneller auf dem Dach, als Dir lieb ist. Ich würd' das lassen. Oder die Handicapvariante wählen: Klaufix an den Haken (bei beiden) und dann den Kurs nach Zeit abfahren, aber entsprechend langsamer. Wer dann ohne verdallerten Hintern schneller ist, hat gewonnen.
Schrottfreie Fahrt wünscht
Dirk
Denken ist ein spanabhebendes Verfahren...

Max 2006
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 18. November 2006, 15:15

Ich habe gewonnen

Beitrag von Max 2006 » Dienstag 28. November 2006, 11:03

So, Liebe Wartbürger,
das Rennen ist gelaufen und ich war der Gewinner. Also, wir haben uns letzten Sonntag Abend getroffen, am verabredetem Ort. Ich stellte erst kurz vorher die Zündung auf „Rückwerts“ um, so das ich nicht 20 km im „Ersten“ fahren brauchte. Wie vorher geübt und reichlich probiert startete der Traber mit dem Wartburganlasser ohne Probleme. Die Abmachung auf Zeit zu fahren wurde von dem Wessi akzeptiert und eigentlich wollte er das auch vorschlagen. Da ich beim testen feststellte, dass ich beim Schalten (Lenkradschaltung) oft verreiße habe ich am Lenkgetriebe noch volle Kanne die Stellschraube angezogen, so das die Lenkung straff und schwergängig ist. Trotzdem entschied ich mich jedoch im 2. Gang anzufahren, da jeder Schaltvorgang ein Zeitverlust und Risiko darstellt. Auf der Geraden schaltete ich dann in den 3. und die Kiste lief wie auf einer Schiene gerade aus. Ich hatte keine Zeit aufs Tacho zu schauen und das hatte wahrscheinlich sowieso nix angezeigt, aber gefühlte 100kmh Rückwerts dürften doch min. 70kmh Vorwerts gewesen sein. Nur in der letzten Kurve hatte ich massiven Bordsteinkontakt, so das es mein Hinterrad inkl. Aufhängung demolierte, macht nix denn bis ins Ziel habe ich es geschafft. Der Golftyp war schwer beeindruckt von meiner Zeit aber er merkte auch das ich geschaltet habe. War ja nicht teil der Wette. Hätte er ja auch machen können.... jedenfalls ist es ohne Blessuren durch den Kurs gefahren jedoch brauchte er 20 sek. Mehr als mein Trabbi. Somit war ich der Gewinner!!! Ich war mir meiner Sache so sicher das ich nicht mal die 500€ mitgenommen hatte, ehrlich... ich hatte sie auch gar nicht . Er hat aber artig und wehmütig bezahlt. So war das ein erfolgreiches Wochenende für mich und von der Kohle hole ich mir vielleicht noch ein Trabbi. Hätte sein Golf 3 nicht soviel Schnickschnack gehabt und damit nicht so wertvoll hätte er gewonnen denke ich. Er hatte einfach nur Angst um sein Auto, deswegen hat er verloren. Nochmals ein großes Danke an Euch und bis zur nächsten Wette. Max

Antworten