353W, Mittelschalldämpfer, Modifikation

Alles rund um technische und optische Änderungen
Benutzeravatar
markush
Beiträge: 131
Registriert: Freitag 25. Oktober 2019, 15:34
Kontaktdaten:

Re: 353W, Mittelschalldämpfer, Modifikation

Beitrag von markush » Sonntag 16. November 2025, 12:47

Ich kenne jetzt nicht alle Maße in Deinem Entwurf. Einige mal angenommen, komme ich auf Frequenzen grob um 30...50Hz für die größere Kammer.
Sollte man erstmal nicht für möglich halten bei dem mickrigen Röhrchen :D

Ich könnte mir allerdings vorstellen, das so eine kleine Öffnung sich leicht mit Ablagerungen zu setzt, dann ist nix mehr mit Dämpfung/Resonanz...

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 665
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: 353W, Mittelschalldämpfer, Modifikation

Beitrag von bic » Sonntag 16. November 2025, 16:14

markush hat geschrieben:
Sonntag 16. November 2025, 12:47
Ich kenne jetzt nicht alle Maße in Deinem Entwurf. Einige mal angenommen, komme ich auf Frequenzen grob um 30...50Hz für die größere Kammer.
Sollte man erstmal nicht für möglich halten bei dem mickrigen Röhrchen :D

Ich könnte mir allerdings vorstellen, das so eine kleine Öffnung sich leicht mit Ablagerungen zu setzt, dann ist nix mehr mit Dämpfung/Resonanz...
Die vergißt die Abgastemperatur, tatsächlich liegen die Frequenzen bei bis zu 140, respektive 175 Hz. Und was die Öffnung anbelangt, habe ich weniger Sorge. Hier mal ein nach vielen (West)Betriebsjahren aufgeschraubter Puff von einem Wartburg-Bootsmotor:

boot.JPG

Da war trotz des eigentlich immer zu kalten Betriebs des Motors nur Sand drin, aber keine, oder kaum Ölkohle. Da werden meine mickrigen Röhrchen wohl auch offen bleiben, denn auch meine Lambdasonde hat sich nach 10 Jahren immer noch nicht zugesetzt. Außerdem ist überhaupt noch nicht klar, ob ich das so bauen werde, erst einmal muss ich jemand finden, der das machen würde (oder ich lerne selbst noch WIG-Schweißen). Klar ist nur dass ich etwas machen muss, meine derzeitige 311er-Anlage mit ihren 35mm ist viel zu klein - ich erreiche locker Abgastemperaturen über dem Schmelzpunkt der Kolben und ein durchgebranntes Kolbendach wollte ich eigentlich nicht haben :D

Benutzeravatar
markush
Beiträge: 131
Registriert: Freitag 25. Oktober 2019, 15:34
Kontaktdaten:

Re: 353W, Mittelschalldämpfer, Modifikation

Beitrag von markush » Sonntag 16. November 2025, 17:17

Ich bin von reichlichen 400°C max. ausgegangen. Deine 700°C werden ja nicht im Dämpfer ankommen. Oder glüht Dein Auspuff rot? :shock:
Ich hatte dann wohl andere Werte falsch angenommen.(Kammervol., Röhrchendurchm. ... etc.)

"....10 Jahre...", das sagt ja nichts über die Laufleistung. In der Zeit läuft der Wartburg bei mir ca. 80000-90000 km.
Ich vermute, da kommst Du mit Deinem nicht hin?

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 665
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: 353W, Mittelschalldämpfer, Modifikation

Beitrag von bic » Sonntag 16. November 2025, 18:23

markush hat geschrieben:
Sonntag 16. November 2025, 17:17
"....10 Jahre...", das sagt ja nichts über die Laufleistung. In der Zeit läuft der Wartburg bei mir ca. 80000-90000 km.
Ich vermute, da kommst Du mit Deinem nicht hin?
Naja - immerhin ein Zehntel davon :D

Antworten