bic hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. September 2025, 09:23
... nicht der Ring hat sich verkantet, Du selbst hast diesen verkantet (und der Kleber war sicher auch nicht Schuld)
Die Klebergeschichte ist an dieser Stelle beim Einbau im
nicht geteilten Kurbelhaus sowieso sinnlos, wie ich auch etwas weiter oben schonmal anmerkte. Würde nur funktionierten, wenn die Passung so ist, daß der Dichtring, runtergekühlt auf mit Haushaltsmitteln erreichbare Minusgrade, ohne Kraftaufwand in den Sitz rutscht/fällt. Wird hier so nicht darstellbar sein.
Gegen das Verkanten hilft ein entsprechendes Eintreibwerkzeug.
z.B. Ein gerade abgeschnittenes/abgedrehtes Rohr passender Länge und Wandstärke, um über evntl. Wellenzapfen zu reichen,
#1. mit dem Außendurchmesser etwas kleiner (0,5-1mm) als der Dichtring bzw. der Sitz, wenn der Ring tiefer rein muß,
#2. oder mit breiterer Anlagefläche/Bund/Anschlag, wenn der Ring bündig zur Außenkante des Gehäuses sitzen muß.
#3. oder Kombi aus beidem um eine definierte Eintreibtiefe zu erhalten.
(Sowas in der Art steht vermutlich auch in der AWE/Wartburg Spezialwerkzeug-Liste, habe die grade nicht vorliegen.)
Ring mit dem Werkzeug grade am Sitz andrücken, (anschnäbeln, wie oben genannt), ein, zwei Schläge auf das Eintreib-Werkzeug: sitzt.