Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Alles rund um technische und optische Änderungen
Antworten
Benutzeravatar
markush
Beiträge: 115
Registriert: Freitag 25. Oktober 2019, 15:34
Kontaktdaten:

Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Beitrag von markush » Samstag 30. August 2025, 17:33

Moin....

Dieses Kombiinstrument mit Drehzahlmesser hatte ich vor Jahren schonmal ausführlich vorgestellt. (im geschlossenen Forum).
Kann man sich aber bei Interesse hier noch ansehen: http://suzuki-gt250.de/Wartburg%20353%2 ... erW353.php
Mangels Alternative hatte ich damals das Zifferblatt mit Tintenstrahler auf Folie hergestellt. Die war jetzt sehr stark verblichen, fast unleserlich. Ich habe darum jetzt eine neue, mit Laser bedruckte Folie aufgezogen. Mal sehen, wie lange die hält.
Bei der Gelegenheit habe ich auch die Tachoskala umgestaltet; im Prinzip nur das Layout in die konventionelle Position gedreht und den Zeiger entsprechend versetzt aufgesteckt.
Beide Zeiger wurden außerdem durch zwei gleiche ersetzt.

Das zweite etwas verwackelte Bild wurde während der Fahrt aufgenommen.
IMG_0012_(1024_x_768).jpg
IMG_0016_(1024_x_768).jpg

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 579
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Beitrag von bic » Samstag 30. August 2025, 18:58

Très chic!

Ich habe so etwas auf Antik getrimmt:

202507111722146871484602a8c.jpg
IMG_0480.jpg

oder auch im DKW-Vorkriegslook:

IMG_0653.jpg

Allerding sind die Teile nicht kpl. selbst gebaut, sondern basieren auf käuflichen DZM. Die Ziffernblätter zeichne ich aber selbst und lasse diese bei Heiler-Tachodesign drucken - dies sind also keine "Aufkleber".

Übrigens - geht Dein Tacho nach dem Zeigerumbau noch genau? Ich musste nämlich feststellen, dass bei den alten Werken das "Gegengewicht" des Zeigers - hier mal von einem Goldpunkttacho:

IMG_0349.jpg

für die Genauigkeit der Anzeige entscheidend ist, denn hierauf ist die Kraft der Rückholfeder abgestimmt. Aber vielleicht ist das ja bei den neuen Werken nicht mehr so.

Benutzeravatar
markush
Beiträge: 115
Registriert: Freitag 25. Oktober 2019, 15:34
Kontaktdaten:

Re: Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Beitrag von markush » Sonntag 31. August 2025, 09:47

Wenn der Zeiger komplett ausbalanciert ist, ist allein die Kraft der Rückstellfeder maßgebend. Die original Tachozeiger sind vollständig ausbalanciert.
Die neuen Zeiger nur teilweise, sind aber, da aus Kunststoff, insgesamt leichter als die original Metall-Zeiger.
Jedenfalls zeigt der Tacho bei 1000 U/min 60km/h an, wie für Wegezahl k=1 zu erwarten.
Getestet vor Einbau mit Drehzahlgenau Regelbarem Antrieb (mit Tachogenerator + Frequenzanzeige))

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 579
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Beitrag von bic » Sonntag 31. August 2025, 12:01

markush hat geschrieben:
Sonntag 31. August 2025, 09:47
Wenn der Zeiger komplett ausbalanciert ist, ist allein die Kraft der Rückstellfeder maßgebend. Die original Tachozeiger sind vollständig ausbalanciert.
Die neuen Zeiger nur teilweise, sind aber, da aus Kunststoff, insgesamt leichter als die original Metall-Zeiger.
Jedenfalls zeigt der Tacho bei 1000 U/min 60km/h an, wie für Wegezahl k=1 zu erwarten.
Getestet vor Einbau mit Drehzahlgenau Regelbarem Antrieb (mit Tachogenerator + Frequenzanzeige))
Sehr gut :)

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 208
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Beitrag von 353jw » Sonntag 31. August 2025, 13:59

Sind ja mal top Umbauten. Hab mir das von dir Markus mal auf deiner Homepage mal angesehen, das ist schon krass vom Aufwand her. :ddaum:
Grüße

Benutzeravatar
markush
Beiträge: 115
Registriert: Freitag 25. Oktober 2019, 15:34
Kontaktdaten:

Re: Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Beitrag von markush » Sonntag 31. August 2025, 15:46

Das Hauptproblem war damals, geeignete Drehspul-Instrumente zu finden. Evntl. wird man aber inzwischen auch bei Aliexpress und Konsorten fündig, indem man da einen günstigen DZM kauft und ausschlachtet. Die Platinen bekommt man inwischen auch wesentlich günstiger angefertigt als damals.
Bleibt der IC A277: Mäusekinos (KMVAs) werden inzwischen zu Mondpreisen angeboten, die sind also eher nichts mehr zum Ausschlachten.
Entweder man verwendet sein Vorhandenes oder findet den IC anderweitig, der wurde ja auch in anderen Geräten verwandt.
ich habe mal spaßeshalber nach "Organspendern gegoogelt", hier zwei Beispiele:
https://de.aliexpress.com/item/1005009392394627.html
https://www.pentod.com/product/6557/mqh ... ft.html.en

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 208
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Beitrag von 353jw » Sonntag 31. August 2025, 16:50

Ich hab mal beim Bulgaren drei geordert - dann passts mit dem Versand. (18,95 gesamt)
Hast du Detailbilder vom Einbau der LEDs ? Wäre man da flexibel bei deren Anordnung?

Könnte man nicht auch das Ungarische Kombiinstrument nehmen (Analoganzeige mit DZM, Tankuhr und Temperaturgeber und dann nur noch die MVA nachrüsten?
Wäre freilich weniger schnittig, aber vielleicht einfacher?
Grüße

Benutzeravatar
markush
Beiträge: 115
Registriert: Freitag 25. Oktober 2019, 15:34
Kontaktdaten:

Re: Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Beitrag von markush » Sonntag 31. August 2025, 20:20

353jw hat geschrieben:
Sonntag 31. August 2025, 16:50
Hast du Detailbilder vom Einbau der LEDs ?
Nur, was auf meiner Seite zu sehen/lesen ist. Was genau willst Du wissen?
Wäre man da flexibel bei deren Anordnung?
Ja. Die müssen halt irgentwie den Kontakt zur Elektronik haben, wie Du das machst bleibt Dir überlassen.
Könnte man nicht auch das Ungarische Kombiinstrument nehmen (Analoganzeige mit DZM, Tankuhr und Temperaturgeber und dann nur noch die MVA nachrüsten? Wäre freilich weniger schnittig, aber vielleicht einfacher?
Man kann alles mögliche versuchen. Man weiß nicht, wie das Ungarn-Instrument von innen aussieht, Platzverhältnisse usw. Man muß so auch immer um Vorhandenes herum konstruieren. Das das einfacher wird, möchte ich bezweifeln. Das hatte ich mit der original Mäusekinoplatine ja auch erst versucht und es dann entnervt sein gelassen und was neues eigenes konstruiert.

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 208
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Beitrag von 353jw » Donnerstag 4. September 2025, 18:39

Die Bulgaren haben geliefert, mal sehen ob man damit was anfangen kann. :D
Grüße

Benutzeravatar
markush
Beiträge: 115
Registriert: Freitag 25. Oktober 2019, 15:34
Kontaktdaten:

Re: Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Beitrag von markush » Freitag 5. September 2025, 11:38

Willst Du nur die ICs verwenden oder diese Baugruppen so verwenden wie sie sind?
Bin auf das Ergebnis gespannt. :)

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 208
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Beitrag von 353jw » Freitag 5. September 2025, 12:21

Ich dachte an die ICs bzw. eines davon - hab nur alle 3 genommen weil ... geht ja auch mal was schief und Versandkosten und so.
Jetzt muss erstmal der Motor wieder laufen bzw. das ganze Fahrzeug auf die Straße.
Grüße

Benutzeravatar
markush
Beiträge: 115
Registriert: Freitag 25. Oktober 2019, 15:34
Kontaktdaten:

Re: Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Beitrag von markush » Freitag 12. September 2025, 17:53

übrigens...
falls es jemanden interessiert: der Drehzahlmesser unter dem Aliexpress-Link weiter oben enthält ein brauchbares 270° Drehspulmesswerk.
(Vollausschlag des Messwerkes bei 6V/44mA)
Dieser Drehzahlmesser ist eigentlich für Diesel PKW/LKW. Ich hatte vor ein paar Tagen aus Neugier mal einen bestellt. Er bekommt sein Signal von der Drehstrom-Lichtmaschine: 673Hz für Anzeige 2500 U/min. Wir haben am Wartburg aber von der Zündanlage 50/100Hz für Anzeige 3000/6000 U/min.
Das Gerät läßt sich ganz einfach öffnen und zerlegen. Und für den Preis bekommt man hier kaum ein nacktes 90°Drehspulinstrument.
Damit könnte man sich nochmal solche Kombiinstrumente mit Drehzahlmesser bauen; ohne den Aufwand, Messwerke im Autoschrott suchen zu müssen.
Falls ein paar Leute Interesse daran haben, sich soetwas zusammenzufummeln, könnte ich nochmal Platinen machen lassen mit passendem Layout für die Messwerke aus dem Chinakracher.

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 579
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: Tacho, Drehzahlmesser, Kombianzeige

Beitrag von bic » Freitag 12. September 2025, 18:51

Und wer gleich etwas Fertiges sucht (natürlich ohne Mäusekino), kann es hier einmal versuchen.

Antworten