Ich hab ja nun ein Radio drin, was ich nun noch mal wechsel möchte gegen ein fast identisches nur eben mit funktionierendem Kasettendeck. Von einem Freund hab ich dann auch spontan an die 30-40 Kasetten geschenkt bekommen, von originalen von ORWO und Amiga über welche vom ehem. Klassenfeind bis hin zu eigen bespielten. Prima, da werden die Ohren bluten ...

Ich hatte mal gelesen, das es beim 353W reiche, wenn die Entstörkondensatoren verbaut sind, es seien keine mit Stahlflex geschirmten Zündkabel usw. nötig. Ist das wirklich so?
Weil, im Radio hört man bei laufendem Motor ein Störgeäusch was von der Zündung kommen könnte, zumindest drehzahabhängig zu sein scheint.
Daher meine Fragen:
1. Wie kann man die verbauten Kondensatoren prüfen? Könnte ja auch mal einer defekt sein nach 38 Jahren.
2. Ist bei Unterbrecherzündanlage ebenso wie bei Einsatz einer EBZA2s tatsächlich kein Entstörgeschirr nötig? Ich hab die orig. Frontscheibenantenne.