Lauter, Rasselnder Motor

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Benutzeravatar
ifa_alex
Beiträge: 52
Registriert: Sonntag 2. Januar 2011, 17:10
Wohnort: Rostock

Re: Lauter, Rasselnder Motor

Beitrag von ifa_alex » Dienstag 2. April 2024, 08:58

Ok, danke soweit.

Nächste Frage: Warum war der Kolben von Zylinder 1 serienmäßig verbleit?
Liebe Grüße von der Ostsee

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 484
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: Lauter, Rasselnder Motor

Beitrag von bic » Dienstag 2. April 2024, 17:53

ifa_alex hat geschrieben:
Dienstag 2. April 2024, 08:58
Nächste Frage: Warum war der Kolben von Zylinder 1 serienmäßig verbleit?
Um den Notlaufeigenschaften zu verpassen. Warum nun ausgerechnet der 1. :noplan: Könnte damit zusammenhängen, dass der 1.Zylinder seit Einführung der Fallstromvergaser (spätestens seit dem 40F) noch am ehesten an der schlechten Gemischverteilung litt und zur Überfettung neigte. Überfettung kann dann aber auch Kraftstoffüberflutung mit Abwaschung des Schmierfilms bedeuten und daher die Notwendigkeit der Notlaufeigenschaft. Leider findet sich hierzu in den Werksmitteilungen nichts, zumindest nicht in denen, welche ich habe (1969 und 1970 fehlen mir).

Benutzeravatar
ifa_alex
Beiträge: 52
Registriert: Sonntag 2. Januar 2011, 17:10
Wohnort: Rostock

Re: Lauter, Rasselnder Motor

Beitrag von ifa_alex » Mittwoch 3. April 2024, 16:14

Das kann dann ja nur für die Einfahrphase relevant gewesen sein, oder? Solch eine, wenige 1000stel mm starke Bleischicht ist doch schnell abgetragen!?
Liebe Grüße von der Ostsee

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 484
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: Lauter, Rasselnder Motor

Beitrag von bic » Mittwoch 3. April 2024, 17:50

ifa_alex hat geschrieben:
Mittwoch 3. April 2024, 16:14
...Solch eine, wenige 1000stel mm starke Bleischicht ist doch schnell abgetragen!?
Nö, nicht, wenn Du immer ein wenig Wasser unterm Kiel hast, ähm - ich meine, Öl zwischen Zylinder und Kolben :D

Benutzeravatar
ifa_alex
Beiträge: 52
Registriert: Sonntag 2. Januar 2011, 17:10
Wohnort: Rostock

Re: Lauter, Rasselnder Motor

Beitrag von ifa_alex » Mittwoch 9. April 2025, 19:55

Hallo, ich mal wieder,

ich habe Kolbenbolzen angeboten bekommen, neue Lagerware aus DDR-Zeiten. Diese wurden poliert und das macht mich etwas stutzig, immerhin sind die Teile ja auf wenige tausendstel Millimeter toleriert. Gibt es hierzu eine Meinung (siehe Fotos)?
Screenshot_20250408-184700_Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20250408-184656_Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20250408-184653_Kleinanzeigen.jpg
Liebe Grüße von der Ostsee

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 114
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Lauter, Rasselnder Motor

Beitrag von 353jw » Donnerstag 10. April 2025, 08:43

Deren Oberfläche wirkt so ... grisselig.
Hatten die mal Flugrost?

Also hab jetzt nur den Vergleich zum Traktor, aber da sind die stets absolut blank spiegelnd glatt, denke mal dass das beim Wartburg nicht anders sein wird. Aber ich hatte die Tage auch eine Schwungmasse von Ostmobile hier, die war komplett gestrahlt (und strahlrau) also auch auf der Reibfläche und dem Starterkranz und ohne jede Markierung für Zyl.1... In Zeiten von Knappheit wird halt teilweise merkwürdig "aufbereitet" denke ich. :noplan:

Zu deiner Frage noch mal - ich denke ich hätte damit Bauchschmerzen, also zunächst mal mit der Oberfläche.
Grüße

Benutzeravatar
ifa_alex
Beiträge: 52
Registriert: Sonntag 2. Januar 2011, 17:10
Wohnort: Rostock

Re: Lauter, Rasselnder Motor

Beitrag von ifa_alex » Donnerstag 10. April 2025, 09:37

Also normalerweise sind die Bolzenoberflächen auch aalglatt. Vermutlich wurden diese hier durch maschinelles Polieren aufgehübscht. Nun ist fraglich, ob noch verwendbar oder Schrott? Im Tausendstelbereich kann ich leider nicht messen.
Liebe Grüße von der Ostsee

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 114
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Lauter, Rasselnder Motor

Beitrag von 353jw » Donnerstag 10. April 2025, 12:52

Ich würde zu neuen tendieren, wäre mir einfach schon der Arbeit wegen zu heiß. Gibt ja noch originale neue.
Die sind dann auch spiegelnd glatt von der Oberfläche.
Grüße

Benutzeravatar
ifa_alex
Beiträge: 52
Registriert: Sonntag 2. Januar 2011, 17:10
Wohnort: Rostock

Re: Lauter, Rasselnder Motor

Beitrag von ifa_alex » Donnerstag 10. April 2025, 19:39

Lies mal bitte richtig: Es sind neue! Neue Bolzen, über die einmal rüberpoliert wurde, ggf. auch nur, um eingetrocknetes Konservierungsöl zu entfernen - ich weiß es leider nicht. Sind die nun noch brauchbar oder nicht, das ist hier die Frage? :|
Liebe Grüße von der Ostsee

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 114
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Lauter, Rasselnder Motor

Beitrag von 353jw » Donnerstag 10. April 2025, 20:45

Danke, ich kann schon durchaus lesen.
Neu ist dann in dem Fall aber eben dennoch wie alt? Mindestens 35 Jahre?

Ich kauf auch immer mal wenn es sich ergibt auch Altlagerbestände auf, sogenannte NOS Teile von ehem. Werkstätten oder aus ehem. Kreisbetrieben für Landtechnik. Nicht in jedem Lager waren die Lagerbedingungen immer perfekt. Hat man Glück ist es nur Konservierungsmittel und/oder Lagerstaub, hat man Pech ist es doch schon Flugrost. Ist halt so. :noplan:

Mit dem was man auf dem Foto erkennen kann, ist für mich halt nicht 100% sicher zu sagen was da weg poliert wurde ob nun Flugrost oder Konservierungsmittel. Du bist dir doch auch nicht sicher.

Ich bin selber auch Selbständiger Ersatzteilhändler (Traktorenteile) und da schaut ein vom Konservierungswachs befreiter Kolbenbolzen halt eher so aus:
Screenshot_669.jpg
Screenshot_669.jpg (8.77 KiB) 865 mal betrachtet
absolut gleichmäßiger Glanz, glatt, keine "Wolken" auf der Oberfläche. Hatte den Spaß ja erst vor rund einer Woche beim Reparieren eines 4,5 L 95 PS Turbodiesel Motors, der neue Kolben/Buchsen bekam ... inkl. neuer Kolbenbolzen.



Wenn das bei deinen nur Fett oder Wachs Rückstände sein sollen, dann könnte man das doch einfach mal mit einem Lappen weg polieren und dann sollte die Oberfläche auch "normal" aussehen. Wird für den Verkäufer ja nun kein Akt sein, mal einen oder zwei mit einem Lappen sauber zu machen wenn du ihn nett fragst. Weigert der sich, dann musst halt für dich abwägen: geringes Risiko oder Finger ganz von lassen.
Grüße

Toni
Beiträge: 238
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 07:55
Wohnort: 99713 Keula
Kontaktdaten:

Re: Lauter, Rasselnder Motor

Beitrag von Toni » Donnerstag 17. April 2025, 09:04

Also ich würde sagen, die hatten Rost und wurden deshalb (mit Stahlwolle o.Ä.) "poliert".
Mir wäre das nichts.
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website

Antworten