Tachogeräusche Wartburg 1.3
Tachogeräusche Wartburg 1.3
Hallo zusammen,
bei meinem 1.3 zittert die Tachonadel und im gleichen Rhytmus gibt´s Geräusche dazu. Tacho und Tachowelle habe ich gewechselt. Das brachte keine Besserung. Ist der Anschluß am Getriebe ausgeschlagen oder gibt es eine andere Ursache hierfür? Ist dies bei anderen 1.3ern auch so?
bei meinem 1.3 zittert die Tachonadel und im gleichen Rhytmus gibt´s Geräusche dazu. Tacho und Tachowelle habe ich gewechselt. Das brachte keine Besserung. Ist der Anschluß am Getriebe ausgeschlagen oder gibt es eine andere Ursache hierfür? Ist dies bei anderen 1.3ern auch so?
-
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
Re: Tachogeräusche Wartburg 1.3
Falls sich jemand fragt warum sein Tacho jault, das Spiel der Buchse wo die Welle innen läuft ist hier leicht ausgeschlagen, man hört es schön wenn man so mit der Hand dreht.
Eigentlich müssten man eine neue Hülse einpressen. Ich werde es jetzt mit dickem Fett versuchen aber das wird wohl nicht lange helfen.
Ohne den Tacho zu öffnen hinten irgend etwas rein zu sprühen funktioniert nicht, da kommt nichts vorne an!
Das ist schön der 3 Tacho mit dem Symptom, alle haben/hatten mehr als 100000 km gelaufen!
Ich habe mir jetzt einen "neuen" besorgt aber auch den sollte man nicht einfach verbauen, das Fett ist mittlerweile verharzt und muss ausgetauscht werden!
Gruß Michael
Eigentlich müssten man eine neue Hülse einpressen. Ich werde es jetzt mit dickem Fett versuchen aber das wird wohl nicht lange helfen.
Ohne den Tacho zu öffnen hinten irgend etwas rein zu sprühen funktioniert nicht, da kommt nichts vorne an!
Das ist schön der 3 Tacho mit dem Symptom, alle haben/hatten mehr als 100000 km gelaufen!
Ich habe mir jetzt einen "neuen" besorgt aber auch den sollte man nicht einfach verbauen, das Fett ist mittlerweile verharzt und muss ausgetauscht werden!
Gruß Michael
Re: Tachogeräusche Wartburg 1.3
Womit schmierst du den dann?
Ich hatte mal gelesen Silikonfett - oder doch was anderes?
Ich hatte mal gelesen Silikonfett - oder doch was anderes?
Grüße
Re: Tachogeräusche Wartburg 1.3
Da bin ich mir noch nicht ganz sicher!
Ich hatte für die Welle/Hülse ist ja Metall auf Metall an normalees Wälzlagerfett gedacht und für die Plastiksachen hab ich hier noch extra Fett für Kunststoffschmierung.
Für die Kunststoffsachen könnte man auch PTFE nehmen.
Mit Silikonfett hab ich keine Erfahrung!
Gruß
Ich hatte für die Welle/Hülse ist ja Metall auf Metall an normalees Wälzlagerfett gedacht und für die Plastiksachen hab ich hier noch extra Fett für Kunststoffschmierung.
Für die Kunststoffsachen könnte man auch PTFE nehmen.
Mit Silikonfett hab ich keine Erfahrung!
Gruß
Re: Tachogeräusche Wartburg 1.3
Siliconfett würde ich jetzt nicht bevorzugen, da kalt sehr zäh, zumindest was ich als Hochtempertur für die Heizung kenne.
Re: Tachogeräusche Wartburg 1.3
Nach lesen diverser Beiträge zu Tachowellen an MZ, Simson, Trabant und Wartburg werde ichs nun mit ein wenig Getriebeöl mit Molybdän versuchen. Hab das eh da weils in die Traktorvorderachsen kommt, da ist immer was über.
Alternativ schreib ich einfach mal Taflexa in Leipzig an, wenn die es nicht wissen, dann weiß ich auch nicht mehr.
Alternativ schreib ich einfach mal Taflexa in Leipzig an, wenn die es nicht wissen, dann weiß ich auch nicht mehr.

Grüße
Re: Tachogeräusche Wartburg 1.3
Ich weiß nicht wie lange Getriebeöl an Metall anhaftet aber ich denke früher oder später läuft die Welle damit evtl. "trocken" b.z.w. nur noch Moybdän geschmiert.
Die Schmierung ist denke ich hier nicht das Hauptproblem sondern die ausgeschlagene Buchse!
Die Schmierung ist denke ich hier nicht das Hauptproblem sondern die ausgeschlagene Buchse!