Wartburg 353W Bj. 1987 - Welche Kupplungsscheibe?

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Antworten
Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Wartburg 353W Bj. 1987 - Welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von 353jw » Montag 10. März 2025, 19:27

Hallo,

so ganz blick ich bei den Kupplungsscheiben bald nimmer durch...

Ich denke, ich benötige die 180er (?) Kupplungsscheibe für das Mittengeführte Drucklager, Automat ohne Schleifring, also letzte Ausführung Wartburg 353W ab 6/1985.

Hätte da jemand einen Tipp für eine Bezugsquelle für eine neue Kupplungsscheibe von tauglicher Qualität zur Hand?
Grüße

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Wartburg 353W Bj. 1987 - Welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von 353jw » Donnerstag 13. März 2025, 20:06

Keiner ne Empfehlung? :?
Grüße

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Wartburg 353W Bj. 1987 - Welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von 353jw » Samstag 15. März 2025, 15:36

Ich habe mir auf Empfehlung ausm Forum jetzt mal ein Kupplungsscheibe von LUK bestellt, mal sehen wie das im direkten Vergleich ausschaut.

Bestellt hab ich die 318 0001 17 TSFN von LUK/Schaeffler:
- 180 mm Außendurchmesser
- 18,3x20,7 mm Nabe
- 24 Zähne im Mitnehmer

Mal sehen ob die dann was taugt.

Nächste Frage - im Ersatzteilkatalog steht bei den Schwungradschrauben die Teilenummern:
- 53 00300 804 für bis 01/1987
- 53 00300 812.für ab 01/1987
Kennt einer die genauen Maße bzw. Unterschiede?
Bei der Suche nach beiden Nummern werden die identischen Schrauben angeboten, kann das sein?
Grüße

ffuchser
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 16:48

Re: Wartburg 353W Bj. 1987 - Welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von ffuchser » Sonntag 16. März 2025, 10:39

Die beschriebene Kupplungsscheibe (für Käfer Porsche 356 ?) könnte passen

DIe Schwungradschrauben waren am Kopf unterschiedlich, welche Version ist an sich egal, gab meines Wissens 14er und gibt 13er Köpfe.

Es macht sich besser (vorallem beim Lösen) eine hochwertige Nuß zu verwenden, und diese möglicht etwas abzufeilen, damit sie mehr am sehr flachen Schraubenkopf tragen kann.

Benutzeravatar
353jw
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2024, 09:14
Wohnort: 04509

Re: Wartburg 353W Bj. 1987 - Welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von 353jw » Sonntag 16. März 2025, 11:46

Danke für die Info.

Mit der Nuss hast recht, der "Anfädelkonus" bei den meisten Nüssen ist da halt Mist wenn die Schraube nen flachen Kopf hat.
Grüße

Antworten