LAD Wartburg 353W Tourist
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mittwoch 6. November 2019, 13:09
LAD Wartburg 353W Tourist
Hallo zusammen,
ich suche Ersatz für den o.a. LAD meines Tourist, Bj. ´75. Die Dinger gibt´s weder für Geld noch für gute Worte irgendwo... Er leidet unter Undichtigkeit, was mir nicht vom Bremsverhalten her aufgefallen ist, sondern durch den Bremsflüssigkeitsverlust, den ich dort lokalisieren konnte. Dichtsätze o.ä. gibt es dafür ja m.W. auch nicht. Hat trotzdem jemand eine Ahnung, wie man da vorgehen könnte? Oder gibt es evtl. einen passenden Ersatz, von mir aus auch ohne Lastregelung? (TÜV-Frage hierbei jetzt erst mal ausgeklammert)
Wäre für jede diesbezügliche Anregung sehr dankbar!
Gruß Gerhard
ich suche Ersatz für den o.a. LAD meines Tourist, Bj. ´75. Die Dinger gibt´s weder für Geld noch für gute Worte irgendwo... Er leidet unter Undichtigkeit, was mir nicht vom Bremsverhalten her aufgefallen ist, sondern durch den Bremsflüssigkeitsverlust, den ich dort lokalisieren konnte. Dichtsätze o.ä. gibt es dafür ja m.W. auch nicht. Hat trotzdem jemand eine Ahnung, wie man da vorgehen könnte? Oder gibt es evtl. einen passenden Ersatz, von mir aus auch ohne Lastregelung? (TÜV-Frage hierbei jetzt erst mal ausgeklammert)
Wäre für jede diesbezügliche Anregung sehr dankbar!
Gruß Gerhard
Re: LAD Wartburg 353W Tourist
Hallo
Du kannst nur vor dem Zerlegen mal die Druckdifferenz zwischen VA und HA messen.
Im normal beladenen Zustand wie das Auto immer bewegt wird.
Da gibt es Manometer die man an die Entlüfter anschließen kann.
Danach einen den du bekommst ( wahrscheinlich Limo ) mal vergleichen, vielleicht bekommt man das annähernd so eingestellt wie es sein sollte.
Sonst kann man nur versuchen aus mehreren LAD einen gängigen zu bauen
Lars
Du kannst nur vor dem Zerlegen mal die Druckdifferenz zwischen VA und HA messen.
Im normal beladenen Zustand wie das Auto immer bewegt wird.
Da gibt es Manometer die man an die Entlüfter anschließen kann.
Danach einen den du bekommst ( wahrscheinlich Limo ) mal vergleichen, vielleicht bekommt man das annähernd so eingestellt wie es sein sollte.
Sonst kann man nur versuchen aus mehreren LAD einen gängigen zu bauen
Lars
Re: LAD Wartburg 353W Tourist
Ich kann ihn überholen.
Bei Bedarf Nachricht an mich.
Bei Bedarf Nachricht an mich.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mittwoch 6. November 2019, 13:09
Re: LAD Wartburg 353W Tourist
Vielen Dank für das Angebot, Toni! Ich hatte jedoch zwischenzeitlich Kontakt mit Hoffmüller in Arnstadt, die offenbar kurz davor sind, selbst gefertigte Nachbauten der LAD auf den Markt zu bringen. Einen genauen Zeitpunkt dafür konnte man mir zwar noch nicht nennen, aber man wird meinen LAD kurzfristig dort überholen. Sollte ich in den nächsten Tagen zurückbekommen und werde dann berichten.
Gruß Gerhard
Gruß Gerhard
Re: LAD Wartburg 353W Tourist
Da würde mich glatt der Preis interessieren, was die Überholung kostet...
Re: LAD Wartburg 353W Tourist
Auch die Kontaktdaten wären gut, die Teile werden ja nicht mehr.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mittwoch 6. November 2019, 13:09
Re: LAD Wartburg 353W Tourist
ja, genau der.... - Die sind aber wie gesagt noch nicht in der Serienfertigung; soll angeblich noch ein paar Wochen dauern. Ich werde auf jeden Fall berichten, wenn ich meinen LAD zurück bekommen habe.
Gruß Gerhard
P.S.: habe gerade einen Anruf bekommen: Ist fertig und geht jetzt in den Versand. Die Überholung kostet 60,- incl. Versand, was ich durchaus o.k. finde!
Gruß Gerhard
P.S.: habe gerade einen Anruf bekommen: Ist fertig und geht jetzt in den Versand. Die Überholung kostet 60,- incl. Versand, was ich durchaus o.k. finde!
Re: LAD Wartburg 353W Tourist
Macht Hofmüller da alle Gummis wirklich neu?
Weil ... wenn man auf DOT 5.1 umstellen wöllte und keine Gummiteile die mit DOT3/4 in Kontakt waren im System gebrauchen kann, wäre das gut zu wissen.
Weil ... wenn man auf DOT 5.1 umstellen wöllte und keine Gummiteile die mit DOT3/4 in Kontakt waren im System gebrauchen kann, wäre das gut zu wissen.

Grüße
Re: LAD Wartburg 353W Tourist
Vorsicht, Dot5.1 ist nicht Dot5!
5.1 ist Glykolzeugs
5 ist Silikon.
Ich habe jetzt eine Serie gemacht, inkl Gehäuse verzinken 35€ das Stück
Muss ich eventuell nochmal überdenken, wenn Leute auch deutlich mehr ausgeben wollen...
5.1 ist Glykolzeugs
5 ist Silikon.
Ich habe jetzt eine Serie gemacht, inkl Gehäuse verzinken 35€ das Stück

Muss ich eventuell nochmal überdenken, wenn Leute auch deutlich mehr ausgeben wollen...
Re: LAD Wartburg 353W Tourist
Das ist der Preis fürs regenieren?
Wie läuft das dann bei dir, Altteil einsenden und man bekommt sein altes überholt zurück oder ein anderes überholtes?
Ich werde wohl im Lauf des Jahres meine Bremsanlage am 1987er Wartburg einmal komplett neu machen und auf Silikon umstellen DOT 5 (ja, das war mein Fehler) - da wäre das dann interessant. Anlasser kam übrigens heil an - wenn der so funktioniert wie er ausschaut... ein Träumchen.
Wie läuft das dann bei dir, Altteil einsenden und man bekommt sein altes überholt zurück oder ein anderes überholtes?
Ich werde wohl im Lauf des Jahres meine Bremsanlage am 1987er Wartburg einmal komplett neu machen und auf Silikon umstellen DOT 5 (ja, das war mein Fehler) - da wäre das dann interessant. Anlasser kam übrigens heil an - wenn der so funktioniert wie er ausschaut... ein Träumchen.

Grüße
Re: LAD Wartburg 353W Tourist
Genau, der originale kommt zurück.
Nur nicht sofort, mit ca einem Monat ist zu rechnen, weil nur einen verzinken nicht lohnt (oder deutlich teurer wird). Da muss ich immer mindestens 10kg Material hinbringen.
Nur nicht sofort, mit ca einem Monat ist zu rechnen, weil nur einen verzinken nicht lohnt (oder deutlich teurer wird). Da muss ich immer mindestens 10kg Material hinbringen.
Re: LAD Wartburg 353W Tourist
Ok, das wäre dann tatsächlich was für den nächsten Herbst/Winter. Dann plan ich das mal fest mit ein. 

Grüße
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mittwoch 6. November 2019, 13:09
Re: LAD Wartburg 353W Tourist
Also, Verzinken war bei H. nicht mit drin!

Gruß Gerhard