5-Gang für den Wartburg 1.3
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 13:31
- Wohnort: chemnitz
Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3
bei wem bekommt man solche geänderten Wellen
bzw wer kann solche anfertigen??
bzw wer kann solche anfertigen??
Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3
Kann meinen Kumpel fragen ob er welche baut, haben ja paar drinn.
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 297
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3
Moin mal ne frage hat schon mal einer das Problem gehabt das beim anfahren das Auto schüttelt. Als wenn die kupplung fertig ist. Das ist aber alles neu.
Beim normal fahren ist alles super. Nur beim anfahren muss man den richtigen schleifpunlunkt finden. Hab schon hin und her gestellt an der Kupplung. Nun wollte ich mal fragen ob schonmal einer ein anderes Kupplungsseil verwendet hat? Irgendwie fühlt sich das beim so wabblich an.
Beim normal fahren ist alles super. Nur beim anfahren muss man den richtigen schleifpunlunkt finden. Hab schon hin und her gestellt an der Kupplung. Nun wollte ich mal fragen ob schonmal einer ein anderes Kupplungsseil verwendet hat? Irgendwie fühlt sich das beim so wabblich an.
Der Osten lebt
Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3
Beim RPS Satz damals war das Kupplumgspedal ein Stück weiter runtergezogen um einen längeren Pedalweg zu haben, dazu das Seil verlängert, gab da nie Probleme.
Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3
evtl off-topic.... kann an Fertigungstoleranzen liegen, habe ich beim originalen 4-Gang seit vielen Jahren, mit zwei verschiedenen Kupplungen. Nur bei der ersten, originalen RENAK-Kupplung war das Rupfen beim Anfahren nicht da...
perfekte Fahrzeuge brauchen kein Nachfolgemodell
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 297
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3
Kupplungsseil hab ich mir mal eins vom Polo bestellt mal sehen wie es passt und ob ich es verwenden kann.
Das mit der Kupplung ist auch intressant.
Mir ist noch eingefallen das ich die Bolzen vom Vorderen Halter getauscht habe und muss nochmal nachsehen ob zwischen Halter und Getriebe Luft ist so das mb es nicht richt fest ziehen kann. Denn bei meiner Probefahrt vor dem lackieren war das eigentlich nicht. Zumindest war mir so
Aber das kann ich erst am we prüfen.
Das mit der Kupplung ist auch intressant.
Mir ist noch eingefallen das ich die Bolzen vom Vorderen Halter getauscht habe und muss nochmal nachsehen ob zwischen Halter und Getriebe Luft ist so das mb es nicht richt fest ziehen kann. Denn bei meiner Probefahrt vor dem lackieren war das eigentlich nicht. Zumindest war mir so
Aber das kann ich erst am we prüfen.
Der Osten lebt
- Taxi Wartburg
- Beiträge: 297
- Registriert: Mittwoch 21. November 2007, 22:02
- Wohnort: Stralsund
Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3
So kleines Update, das ruckeln ist weg war tatsächlich der vorder Getriebe halter. Bolzen waren fest aber hat nicht richtig anglegen. 2 Distanz Hülsen fertig gemacht und wieder zusammen gebaut, siehe da ruckeln weg.
Der Osten lebt